News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg II erwartet in der A-Liga SG Nauborn/Laufdorf

(RA).- Zum ersten  Heimspiel in der Fußball- A-Liga Wetzlar erwartet der  FC Cleeberg II die Mannschaft aus Nauborn/Laufdorf. Beide Teams gehörten zu den klaren Auftaktsiegern und möchten sich in der Tabelle oben festsetzen. Der aktuelle Spitzenreiter nach dem 1. Spieltag am Vorwochenende ist der tSV Blasbach, der den Platz an der Sonne gegen Türk-ATA-Spor/Türk-Gücü Wetzlar verteidigen möchte. Eine hohe Hürde wartet auf die SG Waldsolms II, die beim letztjährigen Dritten, TSV Steindorf zu Gast ist. Mit Eintracht Wetzlar und dem Aufsteiger SG Altenkirchen/Neukirchen/Bonbaden treffen die beiden Teams aufeinander, die am ersten Spieltag arg gebeutelt wurden und mit Kanterniederlagen den Platz am Ende verliesen. Weiterhin spielen am zweiten Spieltag: SG Biskirchen/Ulmtal- FC Burgsolms II, SG Hohenahr- SG Niederbiel, Spartak Wetzlar – TSG Dorlar und SG Ehringshausen/Dillheim II gegen Spvgg. Lemp.

FC Cleeberg II – SG Nauborn/Laufdorf (So 14.00 Uhr)

Lange Zeit galt die SG Nauborn/Laufdorf für den FC Cleeberg II in der A-Liga als Angstgegner. Durch den Sieg in der Rückrunde der letztjährigen Saison wurde die Niederlagenserie gegen die SG gebrochen. Diese positive Trendwende will Trainer Davin Pizzini mit seiner Mannschaft fortsetzen, um sich in der Tabelle im oberen Drittel fest zu setzen. Allerdings wird es für die Kleebachtaler Zweite ungleich schwerer wie zum Saisonauftakt beim Überraschungssieg in Niederbiel. Denn die Nachwuchsspieler Nico Rosenkranz und Yannik Bayer sind im Kader der 1.Mannschaft derzeit unverzichtbar und das Risiko einzugehen, sie im Vorspiel auflaufen zu lassen ist zu groß. Die Gäste kämpfen nach eigener Einschätzung wiederum um den Klassenerhalt. Deshalb ist der Gastgeber FC Cleeberg II als Favorit anzusehen.



FC Cleeberg III – SG Nauborn/Laufdorf II (So 12.00 Uhr)

(RA).- Nach dem hochverdienten aber doch etwas überraschenden Remis in Niederbiel trifft die 3. Garnitur des FC Cleeberg nun auf ein Team, dass von der Spielstärke her ähnlich einzuordnen ist wie der Gegner vom letzten Wochenende. Allerdings wird Cleebergs Dritte wohl den einen oder anderen Spieler in die Zweite abgeben müssen, sodass die Elf von Spielertrainer Lucas Stellberger nicht gerade als Favorit in dieses Spiel geht. Diese Begegnung wird in Oberkleen auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.



FC Cleeberg feiert gegen Weyer ersten Verbandsliga- Sieg

(RA).- Neuer Spitzenreiter der Fußball- Verbandsliga Hessen, Mitte ist der FC Waldbrunn. Die Westerwälder schlugen den Cleeberg- Bezwinger vom 2. Spieltag, den FV Breidenbach mit 7:1. Auf Rang zwei vorgeklettert ist der FV Biebrich nach einem 5:0- Erfolg gegen Aufsteiger Eltville. Im Neulingstreffen konnte der FC Cleeberg im ersten Heimspiel der Verbandsliga- Geschichte seinen ersten Sieg feiern. Gegen den RSV Weyer siegten die Kleebachtaler mit 2:1. Pech hatte der FC TuBa Pohlheim, der beim 2:2 gegen den FC Ederbergland den Ausgleichstreffer erst in der Nachspielzeit kassierte. Mitfavorit VfB Marburg besiegte den SC Waldgirmes II mit 3:1 und die SG Kinzenbach holte ihre ersten Punkte beim 2:0- Auswärtssieg in Langenaubach. Jeweils 1:1 trennten sich Schwanheim und Zeilsheim bzw. der FC Gießen II und der SV Bauerbach. Spielfrei war der seitherige Spitzenreiter SF/BG Marburg.

FC Cleeberg – RSV Weyer 2:1 (1:1)

Die bessere Spielanlage, technische Vorteile und ein unbändiger Kampfgeist gaben im Neulingstreffen den Ausschlag über den verdienten Sieg der Heimelf-. Dabei hatte die Partie für die Schützlinge von Trainer Daniel Schäfer denkbar ungünstig begonnen. Bereits in der 4. Minute lies sich die FC- Hintermannschaft vom schnellen Raphael Schmidt überlaufen, der legte quer zum mitgelaufenen Michael Schmitz, der den Ball ins leere Tor schieben konnte. Doch davon lies sich Cleeberg nicht schocken. Schon im Gegenzug traf Fabio Hrachovec ins Tor, der Treffer wurde aber aufgrund seines ungestümen Angriffs auf den  Torwartes nicht gegeben. Dafür zählte aber das Tor von Dominik Huisgen in der 20. Minute. Dominik Trivilino startete zu einem Dribbling, sah seinen Mannschaftskapitän aus der zweiten Reihe kommend und legte diesem auf, der dann mit einem platzierten Schuss zum 1:1 einnetzte. Nun übernahm Cleeberg die Vorherrschaft auf dem Platz, während Weyer auf Konter lauerte. Beherzt musste Cleebergs Schlussmann Kevin Misgaiski nach etwa einer halben Stunde gegen den frei vor ihm auftauchenden Luca Seibel per Fußabwehr klären, den Nachschuss setzte David Seibel neben das Tor. Schon im Gegenzug verhinderte der RSV- Verteidiger Tobias Uran mit einer Grätsche die Cleeberger Führung. Huisgens Hereingabe konnte er gerade noch vor dem einschussbereiten Trivilino weg bugsieren. Nach dem Wechsel begannen die Gäste etwas beherzter, Cleeberg konnte aber seine technischen und spielerischen Vorteile und viel Kampfgeist mit zunehmender Spielzeit ummünzen und die Spielgestaltung übernehmen. Nachdem Trivilino eine Huisgen-Flanke knapp verpasste, fiel der Führungstreffer in der 62. Minute. Dominik Trivilino beschäftigte drei Abwehrspieler, flankte aus der Drehung butterweich über den Torwart hinweg und der ein gesprintete Kevin Weidner köpfte den Ball aus kurzer Entfernung ins leere Tor. Wenig später hätte Trivilino nach schönem Weidner-Pass den Sack schon zumachen können, scheiterte aber an Torwart Marc Kohlhepp. Zwanzig Minuten vor dem Ende klärte FC-Torwart Kevin Misgaiski gleich zweimal gegen den frei vor ihm auftauchenden Michael Schmitz und bewahrte damit sein Team vor dem Ausgleich. In der Nachspielzeit verpasste Dominik Huisgen das 3:1 nachzulegen. Trainer Daniel Schäfer war am Ende überglücklich über den ersten Sieg seiner Mannschaft, da sein Team quasi ohne vier spielte. Sein Mut in der Schlussphase mit Yannik Baier und Nico Rosenkranz zwei ganz junge Spieler erste Verbandsliga- Luft schnuppern zu lassen, wurde belohnt, denn beide konnten sich positiv ins Spiel einbringen.



FC Cleeberg: RSV Weyer/ Aktuelle Info: Spiel findet bereits um 19.00 Uhr statt!!!!!

Im Duell der Aufsteiger versuchen beide Teams die ersten Punkte einzufahren.

Die Gäste aus dem Kreis Limburg-Weilburg schnupperten am Sonntag lange am ersten Dreier, führte man doch gegen die SF BG Marburg schon mit 2-0, ehe eine kurze Schwächephase am Ende der Partie, den RSV ohne Punkte dastehen ließ. Eine Woche zuvor unterlag die Mannschaft von Trainer Frank Wissenbach im Derby gegen den FC Waldbrunn.

Auch der Auftakt des FCC war nicht von Erfolg gekrönt, obwohl man dem FV Breidenbach ebenbürtig war und auch gute Möglichkeiten herausspielen konnte. Leider noch ohne Erfolg. Das soll heute nachgeholt werden. Erschwert wird die Aufgabe allerdings durch das Fehlen von Torjäger Henrik Keller, der im Urlaub weilt.

Am Sonntag steht gleich das nächste Heimspiel bevor. Um 16.00 Uhr trifft die Mannschaft von Daniel Schäfer auf den ambitionierten SV Bauerbach.

Aufgebot FCC gegen den RSV Weyer:

Misgaiski, Hellhund, Hocker, Bernhardt, Kühn, Wiesenfeller, Weidner, Löw, Kranz, Trivilino, Dörr, Hrachovec, Baier, Huisgen, Mertes, Rosenkranz und Watz.

Es fehlen: Keller, Bause (beide Urlaub), Gath, Schmidt,M. (beide verletzt).

 



FC Cleeberg verpatzt Verbandsliga- Auftakt in Breidenbach

(RA).- Beim FV Breidenbach unterlag der FC Cleeberg zum Verbandsliga- Debüt mit 0:3 und wurde dabei unter Wert geschlagen. Spitzenreiter nach dem 2. Spieltag ist SF/BG Marburg. Die Uni- Städter siegten beim Aufsteiger RSV Weyer mit 3:2 und sind bis dato das einzige Teams mit 2 Siegen. Überrascht hat der FC TuBa Pohlheim, dem beim hoch eingeschätzten VfB Marburg mit 2:1 siegte. Eine herbe Klatsche bekam die SG Kinzenbach auf eigenem Gelände beim 3:8 gegen den FC Gießen II. Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland verpatze sein erstes Heimspiel mit einem 2:3 gegen den FV Biebrich.Aufsteiger Eltville konnte gegen Schwanheim mit 4:3 die Oberhand behalte, während sich Aufstiegskandidat SV Zeilheim vom SSV Langenaubach mit 2:2 trennte. Bereits am Freitag besiegte der SV Bauerbach den FC Waldbrunn mit 3:2.

FV Breidenbach – FC Cleeberg  0:3 (0:1)

Die Cleverness und die bessere Chancenverwertung gab den Ausschlag über Sieg und Niederlage, denn beide Teams spielten auf Augenhöhe, wie FC-Cleeberg Trainer Daniel Schäfer nach dem Spiel bemerkte. Un damit lag er völlig richtig. Während die Breidenbacher drei ihrer fünf erstklassigen Chancen verwerteten, vergaben die Cleeberger ihre gut herausgespielten Gelegenheiten allesamt.  In der ersten Hälfte tasteten sich beide Teams zunächst ab, der gegenseitige Respekt und Gegentore und somit die erste Niederlage zu verhindern war zunächst aufbeiden Seiten zu spüren. Einen ersten Warnschuss setzte Breidenbachs Spielführer Felix Baum, der an FC-Keeper Kevin Misgaiski aus spitzem Winkel scheitete. Auf der anderen Seite konnte Cleebergs Pascal Kühn nach einer Konfusion im Anschluss an eine Ecke im Breidenbacher Straufraum auch nicht nutzen, FVB-Keeper Benner parierte. Eine weitere Großchance für die Gstgeber vergab Nino Grispino, der völlig freistehend die Kugel über die Latte drosch. Aufregung in der 35. Minute. Misgaiski klärte gegen Noriega und im Gegenzug schickte Dominik Trivilino Henrik Keller auf die Reise, der alle Gegner abschüttelte, im Abschluss aber knappp scheiterte, indem er den Ball knapp am Tor vorbeischob.nig später scheiterte Keller per Kopf nach Weidner-Flanke am gut parierenden Benner. Dieses Auslassen von Großchancen sollte sich wenig später rächen. Felix Baum wurde im Strafraum von Alexander Bernhardt fair vom Ball getrennt, als beide im Aufstehen versuchten das Leder zu erreichen, lies sich Baum abgezockt über Bernhards Bein fallen und es gab Elfmeter.Diesen verwandelte Nikola Novakov sicher zur Pausenführung für sein Team. In der 2. Hälfte igelten sich die Gastgeber hinten ein und lauerten auf Konter. Cleeberg machte das Spiel konnte sich aber im gegnerischen Strafraum kaum einmal inSchussposition bringen. Einzig ein Kopfball von Keller nach einer Ecke, den Benner entschärfte brachte zunächst Gefahr für die Gastgeber. Auch der eingewechselte Robin Dörr wurde beim Schussversuch geblockt. Dafür musste Kevin Misgaiski den frei durchgebrochenen Philip Michel per Fußbawehrstoppen. Was Baum für Breidenbach wert ist, zeigte er eine Viertelstunde vor Schluss. Nach einem FC- Abspielfehler angelte er sich das Leder, umspielte bei seinem Solo auch ncoh den Torwart und schoss zum 2:0 ein. Die allergrößte Chance für Cleeberg vergab erneut Torjäger Henrik Keller in der 84. Minute. Eine Hereigabe von Stfan Hocker bugsierte er  4 Meter frei vor dem Tor neben denPfosten ins Toraus. Dafür schlugen die Breidenbacher noch einmal zu. Nikola Novakov stand nach einem Konter und schönemSpielzug völlig frei und drückte zum 3:0- Endstand ein. Die Chancenverwertung entschied am Ende über Sieg und Niederlage, wobei die Gastgeber abgezockter und routinierter vor dem Tor agierten.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Daniel Wiesenfeller, Pascal Kühn (ab 83. Simon Kranz), Alexander Bernhardt, stefan Hocker, Kevin Weidner, Fabio Hrachovec (ab 71. Robin Dörr), Jan Mertes, Dominik Trivilino, Daominik Huisgen,Henrik Keller. Schiedsrichter: Pascal Loschke (Velmar); zuschauer: 200. Torfolge: 1:0 (42. – FE) Nikola Novakov; 2:0 (75.) Felix Baum; 3:0 (86.) Nikola Novakov.