FCC gewinnt bei der VOBA-Verlosung
Der FCC hat bei der Volksbank-Mittelhessen-Aktion „Corona-Hilfe“ teilgenommen und 1.000€ gewonnen!
Hier konnten Vereine, die durch ausgefallene Feste und Veranstaltungen Einnahmeverluste aufweisen konnten, mitmachen.
Da das Straßenmusikfest auch immer finanziell ein wichtiger Faktor für den Gesamtverein war, sind wir dort auch problemlos aufgenommen worden und dann am Ende per Losverfahren gezogen worden (zahlreiche Vereine hatten sich angemeldet , aber „nur“ 100 wurden ausgelost). Vielen Dank an die VB Mittelhessen! Wir können das Geld gut gebrauchen!
FCC-Trainer verlängern allesamt
Gute Nachrichten für den FC Cleeberg:
Alle Trainer der FC-Mannschaften I-III haben ihre Zusage für die kommende Runde gegeben. In diesen auch für den Amateurfußball schwierigen Zeiten, ein gutes und wichtiges Signal!
Somit geht der Trainer der ersten Mannschaft Daniel Schäfer, bereits in seine siebte Saison bei den Kleebachtalern, ebenso wie der Trainer der zweiten Mannschaft, David Pizzini.
Der Co-Trainer der Ersten, Thorsten Dinkel, sowie Dirk John, als Trainer der A-Liga-Mannschaft,gehen in ihre zweite Runde.
Last but not least die Coaches der dritten Mannschaft, Lukas Stellberger und Patrick Kullmer, die seit Bestehen des FCC III im Jahre 2017 mit an Bord sind!
FC Cleeberg freut sich über verfrühtes Weihnachtsgeschenk
FC Cleeberg erhält drei Punkte am „grünen Tisch“
(RA).- Obwohl durch die Corona- Pandemie schon seit Ende Oktober in den Amateurfußballligen kein Ball mehr rollt, hat der FC Cleeberg durch ein Urteil des Sportgerichtes der Verbandsligen drei Punkte in der Zwangspause erhalten und sich in der Tabelle der Verbandsliga Hessen Gruppe Mitte erheblich verbessert.
Der Hintergrund: Im September musste der FC Cleeberg zur Reserve des Regionalligisten TSV Haiger- Steinbach reisen. Die Partie endete nach offenem Schlagabtausch 2:1 für die Gastgeber, die durch den Sieg drei Punkte auf ihr Konto bekamen. Die unterlegenen Cleeberger gingen leer aus.
Im Nachhinein stellten die Verbandsoberen fest, dass die Steinbacher zwei Spieler aus dem Kader der ersten Mannschaft einsetzten, deren Lichtbilder noch nicht im DFB- Net hochgeladen waren. Soweit nichts Schlimmes, doch besagen die Statuten, dass die elektronischen Eingaben nur mit dem entsprechenden Lichtbild gültig sind, und wenn keine Lichtbilder zur zweifelsfreien Legitimation eines Spielers vorhanden sind, keine Spielberechtigung vorliegt. Allerdings kann man dies durch Vorlage eines Personal- Ausweises oder Führerscheins vor dem Spiel beim Schiedsrichter heilen, was dieser dann im elektronischen Spielbericht vermerkt. Der Unparteiische sollte dies beim Prüfen des elektronischen Spielberichtes den Verantwortlichen auch mitteilen, muss dies aber nicht zwingend. In der Regionalliga gilt diese Vorgehensweise nicht. Die Legitimation der beiden Spieler Johann Hipper und Leon Heinze ist nicht erfolgt und es gab ein Einzelurteil des Sportgerichtes Verbandsligen mit einer Geldstrafe von 100,– Euro für die Steinbacher und den drei Punkten für den FC Cleeberg. Dagegen haben die Steinbacher Einspruch eingelegt, aber im Urteil des Sportgerichtes der Verbandsligen wurde der Widerspruch verworfen. Auch damit gab man sich nicht zufrieden und legte erneut Widerspruch ein. Auch dieser Einspruch wurde abgelehnt und das Urteil ist damit nun rechtskräftig.
Für den FC Cleeberg, der voll im Abstiegskampf der Verbandsliga steckt, kam das Urteil überraschend, man kann die Punkte aber natürlich gut gebrauchen. Die drei Zähler führen ohne Zutun der Cleeberger nun dazu, dass die Mannschaft um Trainer Daniel Schäfer in der Tabelle um gleich fünf Plätze auf den 10. Rang vorgerückt ist. Der FC Cleeberg hat damit aktuell 15 Punkte auf seinem Konto. Im Abstiegskampf der Verbandsliga kann das noch eine entscheidende positive Rolle für die Kleebachtaler spielen.
Hiobsbotschaft für FCC II
Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. André Hallberg, Neuzugang des FCC II, vom TSV Ostheim gekommen, hat sich vorletzte Woche im Training das vordere Kreuzband gerissen. Am 12.10. wird er operiert. Wir wünschen André gutes Heilfleisch und alles Gute!
Übersicht der letzten Fußballwoche FCCI,FCC II und AH
FC Cleeberg unterliegt Burgsolms mit 1:3
(RA).- Mit dem ambitionierten Gruppenligisten FC Burgsolms hatte Verbandsligist FC Cleeberg am Dienstag einen klassentieferen Gegner zu Gast, der sich sehr spielstark präsentierte und verdientermaßen auf dem Kunstrasengeläuf in Oberkleen mit 3:1 die Oberhand behielt.
FC Cleeberg – FC Burgsolms 1:3 (1:1)
Burgsolms war von Beginn an hellwach und lies der jungen Cleeberger Verbandliga- Elf kaum Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbauspiel. Bereits in der 11. Spielminute gingen die Gäste von Trainer Peter Nagel, die in der Gruppenliga als einer der Favoriten auf den Verbandsliga- Aufstieg gelten, in Führung. Ein Missverständnis in der Hintermannschaft nutzte Cyril Brückel mit einem überlegten Schuss am chancenlosen Torwart Kevin Misgaiski vorbei zur Führung. Danach wurden die Gastgeber etwas stärker und folgerichtig glichen die Schützlinge von Daniel Schäfer in der 27. Minute zum 1:1 aus. Kapitän Dominik Huisgen nutzte einen Freistoß an der linken Strafraumkante mit einem gefühlvollen Heber in den Torwinkel. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Huisgen Pech mit einem Lattentreffer. Im zweiten Abschnitt übernahmen die Gäste das Komando auf dem Platz und zwangen die Cleeberger, die im Laufe der Partie wie auch Burgsolms einige Male wechselten, immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld. In der Schlussphase nutzten Niclas Bassl mit einem Konter und Julian Sandner per Kopf nach einer Ecke von Till Nagel zwei ihrer Gelegenheiten aus, um am Ende als verdiente Sieger vom Platz zu gehen.
FC Cleeberg II unterliegt Weilmünster
(RA).- In einem letzten Test vor Rundenbeginn unterlag der Wetzlarer A-Ligist FC Cleeberg II dem Oberlahnvertreter SG Weilmünster/ Laubuseschbach, ebenfalls aus der dortigen A-Liga mit 1:2.
FC Cleeberg II – SG Weilm./Laubuse. 1:2 (1:1)
Die Gäste erwiesen sich auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen als sehr lauf- und spielstark. Als in der FCC- Abwehr nicht energisch genug atakiert wurde, erzielte Philip Kraskoolski aus 10 Metern die Führung der Vertretung aus dem Landkreis Limburg/ Weilburg. Doch nur wenig später spielte Fabio Hrachovec einen Pass in den Lauf von Leonardo Pizzini, der den Ball ins Tor verlängerte. Auch im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, die Gäste erwiesen sich etwas effektiver im Ausnutzen ihrer Chancen. In der 62. Minute narrte Nils Nickel an der Torauslinie gleich mehrere Gegenspieler und passte im rechten Moment zu Felix Barowski, der dem guten Cleeberger Schlussmann Marvin Zintl keine Chance lies. In der Schlussphase verpasste Johannes Kaiser mit einem Lattenknaller und Niklas Panzer, der freistehend den Ball nicht richtig traf, den Ausgleich.
TSV Langgöns verlangt dem FC Cleeberg alles ab
(RA).- Zu einem Kräftemessen mit Lokalcharakter erwartete der Gruppenliga- Aufsteiger TSV Langgöns am Sonntag den Verbandsligisten FC Cleeberg zum Kräftemessen. In einer spannenden Begegnung behielt das klassenhöhere Team durch zwei Treffer in der Schlussphase mit 2:0 die Oberhand.
TSV Langgöns – FC Cleeberg 0:2 (0:0)
Eine ausgeglichene Partie erlebten die zahlreichen Zuschauer auf dem Rasenplatz in Langgöns. Die Gastgeber hatten in der 1. Hälfte chancenmäßig leichte Vorteile, verpassen aber die größte Gelegenheit, als Cleebergs Schlussmann Kevin Misgaiski einen Schuss aus dem kurzen Eck fischte. Beim FC Cleeberg fehlte im Angriff die Durchschlagskraft, die gutgemeinten Bälle in den gegnerischen Strafraum verpufften zumeist im Keim. So verpasste es Simon Kranz, dem der Ball versprang und Stefan Hocker, dessen Direktabnahme weit am Tor vorbeiflog.
In der zweiten Hälfte wurde es munterer. Zunächst traf der agile Kilian Mandler mit einem Schuss nur die Latte, den Abpraller konnte Robin Dörr nicht am Torwart vorbei bringen, der auch den zweiten Nachschuss von Mandler zur Ecke lenkte. Robin Dörr verpasste auch eine weitere Gelegenheit, als er freistehend das Abspiel suchte, anstatt zu schießen. Auf der Gegenseite hatte die Cleeberger Abwehr Glück, dass die Gastgeber das Tor freistehend nicht trafen. Als sich schon fast alles auf ein torloses Unentschieden eingestellt hatte. Schlug Sebastian Greb zweimal zu. Der Neuzugang aus der A-Jugend des FC Gießen scheiterte vor dem 0:1 zunächst erneut am gut reagierenden TSV- Schlussmann, der aber beim Nachschuss keine Chance hatte. In der 88. Minute überwand Greb den Keeper mit einem feinen Schlenzer, nachdem im Kilian Mandler den Ball mustergültig aufgelegt hatte. Der Sieg für die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer war am Ende zwar verdient aber ob der späten Tore auch etwas glücklich.
Alte Herren ziehen mit Kantersieg ins Kreispokal-Endspiel
Mit einem deutlichen 12-1 Kantersieg über den FC Spartak Wetzlar zog die von Helmut Wölflick und Thomas Gryglewski gut eingestellte AH-Mannschaft erneut ins Kreispokalfinale. Die Torschützen waren: Nesthäkchen Stefan Hocker (2x), Daniel Schäfer (3x), Routinier Bruno Lange (1x), Erik Schimpf (1x), Johannes Kaiser (1x), Mario Tutic (1x) sowie Christoph Meywald, der dreifach traf, aber auch mit einem Eigentor Torwart Radek Janowski überlistete. Es spielten: R. Janowski, C. Meywald, J. Kaiser, S. Kaiser (beide kritisiert von J.Kaiser), S.Hocker, D.Schäfer, S.Skok, M.Tutic, B.Lange, W.Kastenmaier, E.Schimpf, Neuzugang I. Bilgin und Marco Pschierer, der nach seinem letztem Einsatz im Jahr 2007 sein Comeback beim FCC gab.
Endspielgegner wird der Sieger der Partie SC Münchholzhausen/Dutenhofen gegen die SG Werdorf/Berghausen sein.