FC Cleeberg startet in Gruppenliga und Kreisliga A in die neue Saison 2022-2023
(ES/TSM) Nach dem nur knapp verpassten Klassenerhalt in der Verbandsliga Mitte geht es für die erste Mannschaft des FC Cleeberg am kommenden Wochenende in der Gruppenliga Gießen-Marburg in die neue Saison. Zum Rundenauftakt beim SV Bauerbach hofft der neue Trainer Stefan Hocker darauf, alle Mann seines teils ersatzgeschwächten Kaders an Bord zu haben. Anpfiff in Marburg-Bauerbach ist am Sonntag 7.8. um 15:00 Uhr.
Die zweite Mannschaft des FC Cleeberg startet zeitgleich in der Kreisliga A Wetzlar bei SC Cermik Wetzlar. Und auch im Kader von Trainer Dirk John gibt es noch einige Fragezeichen vor dem Saisonstart. Anpfiff in Wetzlar-Niedergirmes ist am Sonntag 7.8. um 15:00 Uhr.
Die dritte Mannschaft des FC Cleeberg startet erst am Mittwoch 17.08.2022. In der Kreisliga C Wetzlar Gruppe 1 geht es gegen SG Eintracht 05 Wetzlar II.
Foto: Die erste Mannschaft des FC Cleeberg vor der Saison 2022-2023
Fussballerin Lara Schmidt aus Cleeberg wechselt in die Schweiz zum FC Basel
(TSM|Cleeberg) Die beim FC Cleeberg groß gewordene Fussballerin Lara Schmidt macht den nächsten Karierreschritt und wechselt in die Schweizer Frauen-Nationalliga-A zum FC Basel 1893. Nach zweieinhalb Jahren beim Deutschen Erstligisten 1. FFC Turbine Potsdam, wo sie wegen diverser Verletzungen und einer Hüft-Op im letzten Sommer, nicht wie erhofft zum Zuge kam (9 Einsätze für Potsdam in der Frauen-Bundesliga), tut sich nun eine neue Chance für die gebürtige Mittelhessin auf. Das Frauenteam des Traditionsvereins FC Basel ist derzeit Fünfter in der Nationalliga-A und nahm in der Saison 2018-19 an der Uefa Woman’s Champions Leauge teil.
„Ich habe bei Turbine Potsdam schöne zweieinhalb Jahre mit vielen tollen und unvergesslichen Momenten gehabt. Ich bin dankbar für die Chance, die ich bekommen habe und vor allem für die Menschen, die mich in dieser Zeit dort begleitet haben“, wird Lara Schmidt auf der Website von Turbine Potsdam zitiert.
Die 1,80 m große Innenverteidigerin kam 2019 vom FF USV Jena nach Potsdam, wo sie bereits mit 17 Jahren in der obersten deutschen Spielklasse debütierte. Die 21-Jährige BWL-Studentin kommt inzwischen auf insgesamt 20 Einsätze in der 1. Bundesliga und spielte sechzehn Mal für die Deutsche U19-Nationalmannschaft, mit der sie zweimal U19 Vize-Europameisterin wurde.
Beim FC Basel will sich Lara Schmidt, die von den Schweizern mit einem Vertrag über eineinhalb Jahre ausgestattet wurde, sportlich weiterentwickeln und zu einer Leistungsträgerin werden. Auch der FC Cleeberg wünscht Lara Schmidt für die neue Herausforderung Gesundheit sowie viel Spaß und Erfolg beim Fussballspielen in ihrem neuen Verein.
Foto: Lara Schmidt im Trikot des FC Basel (Foto: fluetlich – Football Photography)
FC Cleeberg – Ein Vorbild in der Fußball-Jugendarbeit
(Cleeberg | 08.09.2021 | TSM) Seit Jahren steht der FC Cleeberg für seine ausgezeichnete Fussball-Jugendarbeit in der Region Mittelhessen und darüber hinaus. Hat der Verein aus dem wunderschön am Rande des Taunus gelegenen Dorfes doch schon so einige Jugend-Nationalspieler und Profis hervorgebracht, die beim FC Cleeberg ausgebildet wurden und aktuell in der Bundesliga spielen. Ausserdem schaffen es immer wieder Spieler aus der eigenen Jugend in eine der drei Herren-Mannschaften. Die „Erste“ spielt aktuell und seit 2 Jahren so „hoch“ wie nie zuvor in der Verbandsliga Hessen Mitte.
Weiterlesen…
FC Cleeberg: Ex-Jugendspieler auf Profi-Pfaden in Pandemiezeiten
(TSM|Cleeberg 01.02.2021) Während im Amateur- und Jugendfußball aufgrund der Pandemie immer noch der Ball und jeglicher Trainings- und Spiel-Betrieb ruhen muss, ist es zumindest im Profibereich und in den ersten vier Ligen unter Hygieneschutzmaßnahmen möglich, den Sport auszuüben und die Runden zu spielen.
Weiterlesen…
Gruppenliga Gießen/Marburg, A-Junioren: Waldsolms/Cleeberg patzt in Hälfte eins und verliert mit 2:3 gegen Mittelhessen
(RS) Die Gäste waren zunächst besser im Spiel und setzten mit einem Weitschuss die erste Duftmarke, der das Ziel aber knapp verfehlte (6.). Einige Minuten später antwortete das Diehl-Team mit einem Pfostenschuss von Maurice Florian, nachdem Torwart Falco Schelenz den Schuss von Jannik Planer gerade noch so abwehren konnte (10.). Dann eroberte sich Florian Kranz das Spielgerät, passte zu Nico Cervantes-Ruf der Julian Neitzsch in Szene setzte, doch dessen Schuss ging weit über das Tor (17.). Weiterlesen…