News // Spielberichte // Aktionen:

Gruppenliga: Letzte Partie vor der Winterpause für den FC Cleeberg in Leusel

(TSM) Am Sonntag 25.11.2018 um 14:45 tritt der FC Cleeberg zur letzten Partie vor der Winterpause bei der Spvgg. Leusel an. Nach dem glatten 3:0 gegen den TSV Steinbach Haiger II haben die Cleeberger den 2. Tabellenplatz wieder zurückerobert und können mit einem Dreier in Leusel sicher auf Platz zwei auch überwintern.

Allerdings hat die Spielvereinigung in dieser Runde bislang sehr starke Leistungen gezeigt und steht nicht unverdient mit 31 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7 und damit 12 Punkte hinter dem FC Cleeberg (43 Punkte). Zuletzt gewannen die Alsfelder mit 3:1 beim FC Ederberland II und bewiesen erneut ihre gute Form.

Für die Kleebachtaler gilt es, noch einmal alles abzurufen. Mit einem Punktgewinn in Leusel kann das Team von Daniel Schäfer der ausgezeichneten Vorrunde das Sahnehäubchen aufsetzten. Man dürfte dann im Kleebachtal auch unter dem Weihnachtsbaum ein bisschen (weiter-) träumen.



FC Cleeberg entscheidet Spitzenspiel gegen Steinbach II für sich

(RA).-  Mit einem 3:0- Heimerfolg über den TSV Steinbach II hat der FC Cleeberg in der Fußball-Gruppenliga Gießen Marburg seine Chance im Aufstiegskampf gewahrt und einen Kontrahenten zunächst etwas distanziert. Zudem rückten die Kleebachtaler wieder auf den 2. Platz vor, da TuBa Pohlheim in Naunheim über ein 1:1 nicht hinauskam. Der Rückstand zum Tabellenführer SC Waldgirmes II beträgt weiterhin 4 Punkte, da der Spitzenreiter sein Heimspiel über den MTSV Gießen mit 5:1 siegreich gestaltete. Der FC Burgsolms kann sich auch wieder Hoffnungen machen, siegte er doch mit 1:0 in Heuchelheim. Auch Leusel rückt nach einem 3:1- Erfolg in Leusel näher an die Verfolger heran.

FC Cleeberg – TSV Steinbach /Haiger II  3:0 (1:0)

Trotz der bitterkalten Temperaturen brauchten die Zuschauer in diesem Spitzenspiel ihr Kommen nicht zu bereuen. Beide Teams begannen sehr konzentriert und taktisch diszipliniert. Steinbach spielerisch etwas besser und  mit mehr Ballbesitz, Cleeberg mit leidenschaftlichem Kampf und Einsatz. Die sehr schnelle Partie, es gab kaum Verschnaufpausen,  stand zudem unter der ausgezeichneten Leitung von Schiedsrichter Johannes Helmut Baumann von der JFV Mittelhessen. Die Gäste aus dem ehemaligen Dillkreis hatten in der Anfangsphase die beste Gelegenheit durch Noahn Theis, der frei durchgestartet am an diesem Sonntag überragenden Kevin Misgaiski im FCC. Tor scheiterte. Ebenso wie auf der Gegenseite Henrik Keller in TSV- Schlussmann Julian Bibleka, der ansonsten in der Regionalliga aufläuft, seinen Meister fand. Die beste Gelegenheit der 1. Hälfte vergab Gästeakteur Pierre Bellinghausen. Aber auch der konnte Misgaiski nicht überwinden. Tim Welkers Kopfball nach einer Ecke klärte Marvin Gath per Kopf auf der Torlinie. Als sich die Cleeberger dann etwas befreien konnten, schlugen sie zu. In der 28. Minute brachte Kapitän Dominik Huisgen einen Freistoß vor das Gästegehäuse. Die Situation schien bereits geklärt, als Pascal Kühn nachsetzte, den Ball von Außen hinter der Abwehr wieder vor das Tor flankte und Marvin Gath am langen Eck lauernd einlief um zum 1:0 einzuschießen. Die Gäste schienen zunächst geschockt und kamen nicht mehr so zu gefährlichen Aktionen. Im Gegenteil, kurz vor Seitenwechsel hätte Henrik Keller per Schuss aus der Drehung nach Huisgen-Vorarbeit fast zum 2:0 getroffen, doch Torwart Bibleka konnte zur Ecke klären.

Zu Beginn der 2. Hälfte nahm die Truppe von Spielertrainer Bellinghausen wieder Fahrt auf und setzte die weiterhin starke Cleeberger Hintermannschaft unter Druck. Da auch die Mittelfeldspieler und teilweise auch die Stürmer sehr gut nach hinten arbeiteten, wurden die Räume für die Gäste sehr eng und zudem fing der überrqagende Torwart Kevin Misgaiski alle Flanken und Ecken sicher ab um sofort schnelle Gegenstöße zu starten. Zudem parierte der FCC- Keeper auch einige Bälle wie in der 55. Minute, als er gegen Noah Theis klasse reagierte. In der 65. Minute gingen die Mannen von Trainer Daniel Schäfer sogar mit 2:0 in Führung. Eine tolle Einzelleistung krönte Simon Kranz mit einem tollen Tor, nachdem er sich selbst den Ball erkämpfte und dann gegen drei Gegenspieler durchsetzte, um Bibleka keine Chance zu lassen. Die Partie blieb weiterhin spannend, da Steinbach nun alles nach vorne versuchte. Ein Schuss von Dennis Schmidt strich denkbar knapp am Tor vorbei. Einen der schnellen Entlastungsvorstöße hätte Henrik Keller  zur endgültigen Entscheidung nutzen können. Nach einem Flankenlauf von Marvin Gath und dessen cleverem Rückpass geriet Keller zu sehr in Rücklage und schoss den Ball über das Tor. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielstand entschied Dominik Huisgen die Partie endgültig. Henrik Keller erkämpfte sich den Ball, passte zu Huisgen, der durch eine geschickte Drehung Gani Sevin ins Leere laufen lies und  das 3:0 erzielte. Daniel Schäfer`s Elf begeisterte trotz der zahlreichen Ausfälle seine Anhänger mit einer leidenschaftlichen Partie, in der auch der Gegner trotz der klaren Niederlage ein gutes Stück dazu beitrug, dass die Zuschauer ein hochklassiges Spiel zu sehen bekamen.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Johannes Fett, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Marvin Gath, Patrick Löw (ab 70. Moritz Schmidt, Johannes Kaiser, Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 86. Florian Flink), Henrik Keller. Zuschauer: 130; Schiedsrichter: Johannes Helmut Baumann (Fernwald), Torfolge: 1:0 (28.) Marvin Gath; 2:0 (65. Simon Kranz), 3:0 (87.) Dominik Huisgen.

Foto: RA


Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt Haigerer Regionalliga-Reserve

(TSM) Am Sonntag 18.11.2018 um 14:45 in Oberkleen empfängt der FC Cleeberg den TSV Steinbach Haiger II zum vorletzten Spiel vor der Winterpause. Das Hinspiel konnten die Kleebachtaler mit 3:1 für sich entscheiden.

Nach zuletzt zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen geht das Team von Daniel Schäfer in die schwere Partie gegen den starken Aufsteiger aus Haiger, der zuletzt 2:2 gegen Ederbergland II spielte und dessen erste Mannschaft derzeit in der Regionalliga Südwest auf Platz zwei steht.

Trotz der knappen und etwas unglücklichen 2:3 Niederlage in Burgsolms, stehen die Kleebachtaler mit 40 Punkten (Platz 3) immer noch hervorragend da und haben es am Sonntag selbst in der Hand, den TSV Steinbach Haiger II (37 Punkte, Platz 4) auf Distanz halten.



In turbulenter Schlussphase siegt Burgsolms gegen Cleeberg

(RA).-  Der FC Cleeberg hat auch das zweite Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg verloren. In einer turbulenten Schlussphase rettete der FC Burgsolms einen 3:2- Erfolg über den seitherigen Tabellenzweiten aus dem Kleebachtal. Da Spiteznreiter SC Waldgirmes II mit 1:2 in Braunfels unterlag und auch der TSV Steinbach II im Heimspiel gegen Ederbergland II über ein 2:2 nicht hinaus kam, war der FC TuBa Pohlheim der Gewinner des Spieltages. In Holzheim schlugen diePohlheimer Schlusslicht Wieseck mit 6:0 und rückten auf den 2. Platz am  FC Cleeberg  vorbei vor. Die SG Waldsolms setzte ihre Erfolgsserie im unteren Tabellendrittel mit einem 3:2- Erfolg in Schröck fort und haben nun Anschluss an die Nichtabstiegsplätze gefunden.

FC Burgsolms – FC Cleeberg  3:2 (0:0)

Die Zuschauer auf dem Burgsolmser Kunstrasen sahen eine tolle Gruppenliga- Partie mit zwei gleich starken Mannschaften. Die Gäste aus Cleeberg begannen in der Anfangsviertelstunde sehr offensiv und spielten Burgsolms förmlich an die Wand. Kapitän Dominik Huisgen knallte in der 2. Minute bereits den Ball an den Pfosten. In der 21. Minute gab es die erste Gelgenheit für Burgsolms, der durchgebrochene Florian Brumm zog aus 16 Metern ab, Cleebergs Torwart Kevin Misgaiski lente den Ball an den Pfosten. Noch vor der Pause hätte FC- Torjäger Henrik Keller seine Farben zweimal in Führung bringen können. Aber Keller zeigte zweimal Nerven und vergab jeweils etwas leichtfertig aus aussichtsreicher Position. Der zweite Abschnitt sollte eine Werbung für den Fußball werden. Beide Teams agierten weiterhin offensiv und erspielten sich jede Menge Torgelegenheiten. Burgsolms hatte den besseren Start und Rick Schmidt nutzte die erste Gelegenheit aus 16 Metern nicht, da er seinen Schuss völlig verzog. Der mit 20 Treffern beste Torschütze der iga, Cleebergs Henrik Keller vergab in der Folgezeit eine weitere große Gelegenheit, als er nach einem krassen Abwehrfehler alleine aufs Tor zulief, sich aber im letzten Moment noch abdrängen lies. Im Gegenzug fiel die Führung für die Hausherren. Rick Schmidt nahm einen Pass von Anhäuser auf und schoss das Leder ins lange Eck zum 1:0 für Burgsolms ein. Cleeberg antwortete auf den Rückstand mit zwei weiteren Chancen durch Johannes Kaisers Kopfball, der kurz vor der Überschreitung der Torlinie von einem FCB- Spieler noch weg geschlagen werden konnte und einem Schuss von Simon Kranz, der aber genau bei Torwart Becker landete. In der 69. Minute fiel dann aber der hochverdiente Ausgleich. Nach einem Querschläger der FCB – Hintermannschaft landete der Ball bei Kapitän Huisgen gegen dessen strammen Flachschuss aus 16 Metern Torwart Becker völlig machtlos war. Neun Minuten vor dem Ende läutete Juljan Sandner für die Gastgeber eine turbulente Schlussphase ein. Eine mehrfach abgefälschte Flanke landete bei Sandner, der den Ball unhaltbar einköpfte. Die Freude von Trainer Nagels Mannschaft dauerte nicht lange. Henrik Keller spielte Dominik Huisgen frei, der den erneuten Gleichstand herstellte. Es schien, als sollte es beim für beide Teams verdienten Punktgewinn bleiben, doch Rick Schmidt hatte etwas dagegen. Nach einem Querschläger in der Hintermannschaft des Gästeteams musste Trainer Daniel Schäfer mit ansehen, wie Rick Schmidt den Ball aus der Drehung heraus ins Tor hämmerte. In der Nachspielzeit wäre den Cleebergern fast noch der Ausgleich gelungen. Johannes Kaiser schoss einen Freistoß aus 50 Metern aufs Gehäuse der Gastgeber, Torwart Becker hatte sich scheinbar verschätzt, konnte aber mit viel Glück und Mühe den Ball gerade noch so parieren. In dem mitreißenden Derby ging der FC Burgsolms als glücklicher Sieger vom Platz, denn ein Remis wäre der Chancenverteilung und  dem Spielverlauf eher gerecht gewesen.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Johannes Fett, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Patrick Löw (ab 79. Philipp Watz), Kevin Weidner, Marvin Gath, Johannes Kaiser, Simon Kranz, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Rabe (Frankenberg). Torfolge: 1:0 (59.) Rick Schmidt; 1:1 (69.) Dominik Huisgen; 2:1 (81.) Juljan Sandner; 2:2 (84.) Dominik Huisgen; 3:2 (88.) Rick Schmidt.



A-Jugend: Waldsolms verschenkt die Punkte in Kassel

(RS) Mit einer absolut unnötigen 5:2 Niederlage kehrte die U19 der SG 2010 Waldsolms/FC Cleeberg vom Punktspiel in der Verbandsliga/Nord aus Kassel zurück. In einem abwechslungs- und temporeichem Spiel dominierten die Offensivabteilungen beider Teams, das Abwehrverhalten hingegen war auf beiden Seiten teilweise sehr fahrlässig.

Die ersten 30 Minuten dominierte das Hocker-Schmider-Team das Geschehen, doch vier Hochkaräter konnten durch Evangelos Patairis, Serdar Oetles, Khalid  Ali Ahmed und Philipp Mußeleck (04.,06., 11.,26.) nicht genutzt werden, bzw. verfehlten das Ziel nur knapp. Kassel hatte bis dahin nach individuellen Fehlern zwei Großchancen (05., 18.), die Roman Hellhund jedoch glänzend in 1:1 Situationen vereitelte. In der 27. Minute wurde Evangelos im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte er sicher zur 1:0 Führung. Waldsolms bestimmte weiter das Geschehen, ohne die Führung ausbauen zu können.

Dies rächte sich, als Hasan Yildiz nach einem flach in den Strafraum geschlagenen Freistoß den Ball ungehindert zum 1:1 einschieben konnte (37.). Jetzt waren die Gastgeber auch im Spiel und Daniel Hitz nutzte die nächste Unachtsamkeit in der Waldsolmser Abwehr zum 2:1 (44.). Beim vermeintlichen Ausgleichstreffer eine Minute später, durch Yannik Baier, entschied der Schiedsrichter auf Abseits.

Den nächsten Waldsolmser Fehler bestrafte Daniel Hitz kurz nach der Halbzeit mit dem 3:1 (51.). Waldsolms hielt sofort dagegen und nur zwei Minuten später erzielte Yannik Baier, nach Freistoß von Khalid Ali Ahmed, durch Direktabahme den Anschlusstreffer zum 3:2. Beide Teams spielten weiter risikovoll nach vorne, mit zunächst mehr Tormöglichkeiten durch die SG, ohne dass der durchaus verdiente Ausgleich erzielt wurde. Die endgültige Entscheidung viel in der 82. Minute. Kassel konnte sich relativ einfach durch die Gästereihen spielen und Ali Reza Nazeri das 4:2 erzielen. Beim anschließenden Anspiel vertändelte Waldsolms den Ball und Nazeri konnte ungehindert durchlaufen und das alles entscheidende 5:2 erzielen.

Ausgezeichneter Schiedsrichter. Florian Carls, Wabern

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Evangelos Paitaris (1 FE), Khalid Ali Ahmed, Daniel Fraint, Serdar Oetles, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Yannik Baier (1), Leonardo Pizzini, Arshia Alaie, Silas Jakob, Nys Schäfer und Philipp Mußeleck.