News // Spielberichte // Aktionen:

Waldsolms muss zum starken Aufsteiger JSG Nüsttal/Hofb./Da.

(RS) Am Samstag, den 27.10. 2018, um 16:30, tritt die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms in der Verbandsliga/Nord auf dem Rasenplatz in Nüsttal gegen den starken Aufsteiger im osthessischen Landkreis Fulda an.

Die JSG liegt nach 8 Spieltagen mit 16 Punkten, drei vor der SG, auf Platz 6 der Tabelle, war kurzfristig sogar auf Platz eins. Nüsttal ist ähnlich heimstark (10 Punkte) wie Waldsolms (12) Punkte). Das Hockerteam hat bisher auswärts erst einen Punkt geholt, dies allerdings mit einem überzeugenden Auftritt beim Titelanwärter FC Gießen. Auch wenn in der Liga jetzt eine vierwöchige Pause war, gilt es genau an das Spiel in Gießen anzuknüpfen.

Nur mit einer wieder geschlossenen Mannschaftsleistung, die vom absoluten Einsatzwillen geprägt ist, kann in der Rhön gepunktet werden. Das bedeutet, dass alle Spieler mit nach hinten arbeiten und einer für den anderen spielt und kämpft. Zielstrebigkeit und saubere Pässe im Spiel nach vorne, sowie Abschlusssicherheit würden auch zum Erfolg beitragen. Trainer Stefan Hocker kann fast auf den gesamten Kader zugreifen.



Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt BSF Richtsberg-MR

(TSM) Am Sonntag 28.10.2018 um 16:00 ist mit BSF Richtsberg-MR der Tabellen-14. der Gruppenliga Giessen-Marburg zu Gast im Kleebachtal. Die Marburger kommen nach der heftigen 1:12 Schlappe gegen Ederbergland II mit schwerem Gepäck angereist. Und das, nachdem der Aufsteiger gar nicht einmal so schlecht in die Saison gekommen ist.

Die Favoritenrolle ist klar verteilt, der Tabellenzweite FC Cleeberg hat in dieser Runde eine ganz starke Mannschaft, mit Top-Stürmer Henrik Keller (16 Saisontore, 9 Assits) einen echten Torgarant sowie eine Defensive, die kaum zu überwinden ist. Alles andere als ein Sieg gegen Richtsberg wäre nach dem bisherigen Saisonverlauf eine dicke Überraschung.



FC Cleeberg bleibt nach Sieg in Naunheim in Erfolgsspur

(RA).-  Weiter in der Erfolgsspur bleibt der FC Cleeberg in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg. Mit einem 2:1- Sieg im Gepäck kehrte die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer vom Gastspiel am Sonntag aus Naunheim zurück. Cleeberg baute dadurch den Vorsprung auf die Verfolger aus. Waldgirmes II bleibt Spitzenreiter nach dem 2:0 beim neuen Schlusslicht Waldsolms. Hinter dem Führungsduo wechelten die Verfolger wieder einmal die Plätze. Neuer Dritter ist jetzt TuBa Pohlheim nach einem 2:0 gegen Biedenkopf. Derweil lies Steinbach II im Heimspiel gegen Leusel (3:3) zwei Punkte liegen. Auch dahinter verbesserte sich der FC Burgsolms II nach einem mageren 1:1 gegen Wetter um einen Platz, da Braunfels spielfrei war.

TUS Naunheim – FC Cleeberg  1:2 (1:2)

Wenn eine Mannschaft oben steht, gewinnt sie so ein Spiel und wer unten drin steht, geht in einer solchen Partie leer aus. So gesehen am Sonntag auf der Lahninsel in Naunheim. In einem Spiel auf mäßigem Niveau gingen die Gastgeber von Beginn an couragiert zu Werk und erspielten sich bereits in den Anfangsminuten einige glasklare Torgelegenheiten. In der ersten Minute konnte Abwehrrecke Pascal Kühn gegen Petrenko gerade noch so zur Ecke klären. Es waren noch keine zwei Minuten gespielt, als Lucien Moreno Coca aus 30 Metern abzog, der Ball sich gefährlich aufs Tor drehte, aber zum Glück für die Gäste das Außennetz touchierte, da wäre Torwar Misgaiski wohl nicht mehr herangekommen. Damit nicht genug. Cleeberg konnte sich weiterhin kaum befreien und hätte Ali Deniz aus 8 Metern nicht viel zu hoch gezielt oder Simon Schneider auch nicht überhastet drüber geschossen, wäre die bis dahin längst verdiente Führung der Naunheimer fällig gewesen. Plötzlich aus dem Nichts lag der Ball im Naunheimer Tor. Die Gäste kamen zum erstenmal überhaupt gefährlich über die Mittellinie, Dominik Trivilino steckte einen Abwehrschlag für Henrik Keller durch, der Torjägerqualitäten bewies und den Ball flach am herauslaufenden Torwart Marco Deplama vorbei ins lange Eck schoss. Es waren 20 Minuten gespielt, aber Sicherheit gab diese Führung dnen Gästen auch nicht. Vor allem im Mittelfeld wurde die Bälle zu schnell verloren, zum Glück stand die Abwehr nun sicher und lies den Nanheimern keine Freiräume mehr. Einen weiteren Kopfball von Keller lenkte Depalma mit den Fingerspitzen über die Latte, ehe er das 0:2 kassierte. Trivilinos Querpass landete bei Huisgen, der ihn vor das Tor brachte, wo Henrik Keller aus einer Spielertraube heraus die Übersicht behielt und das Spielgerät über die Linie drückte, Naunheims Keeper konnte den Ball zwar noch abwehren, das aber deutlich hinter der Linie. Auch danach konnte der FCC das Spiel kaum kontrollieren, was aber auf dem harten und sehr holprigen Geläuf für alle 22 Akteure sehr, sehr schwer war. Kurz vor der Pause konnte Vadim Petrenko bei seinem Versuch gerade noch geblockt werden, die anschließende Ecke führten die TUS- Akteure kurz aus, um den Ball flach vor das Tor zu bringen, Alexander Bernhard traf das Leder nicht richtig und dem verdutzten Kevin Weidner dahinter sprang das Leder vom Schienbein über die eigene Torlinie. Nur wenig später musste Kevin Misgaiski mit einer Faustabwehr nach Freistoß von Ali Deniz sogar noch die Führung in die Pause retten. Die Partie stand dann auch in Halbzeit zwei auf keinem guten Niveau. Cleeberg lies nun Dank der Abwehrrecken Kühn, Bernhardt, w#eidner und Fett nichts mehr gefährliches zu und nach vorne gab es auch nur noch zwei Chancen zu erwähnen. Eine Viertelstunde vor Schluss legte Keller für Trivilino vor, dessen Schuss aus der drehung Depalma parierte und Simon Kranz jagte den Ball im Nachschuss über den Kasten. Und Auf Vorlage von Stefan Hocker zielte Henrik Keller fünf Minuten vor Feierabend auch etwas zu hoch. Ansonsten spielte sich fast alles im Mittelfeld ab und auf beiden Seiten blieb vieles Stückwerk.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Philipp Watz (ab 55. Johannes Fett), Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Wassilis Giagounidis (ab 6. Simon Kranz), Kevin Weidner, Johannes Kaiser, Dominik Trivilino (ab 80. Patrick Löw), Dominik Huisgen, Henrik Keller. Schiedsrichter: Christoph Schneider (Wiesbaden),

Zuschauer: 150;

Torfolge: 0:1 (20.) und 0:2 (34.) beide Henrik Keller; 1:2 (41.) Kevin Weidner (Eigentor).

Foto: RA


A-Jugend: Heiligenrode gewinnt Pokalfight mit 4:2 gegen Waldsolms

(RS) Wie ist das noch mal im Pokal? Das eine Team ist spielerisch besser, deutlich feldüberlegen, hat mehr Torchancen, nützt aber davon zu wenig. Das andere Team hat zunächst viel Respekt vor dem klassenhöheren Gast, kommt kaum aus der eigenen Hälfte und liegt nach 27 Minuten nur 0:2 zurück. 1:0 Khalid Ali Ahmed nach Zuspiel von Hendrick Hellhund (07.), 2:0 Nico Rosenkranz nach Ecke von Khalid (20.). Das Ergebnis hätte bis dahin schon deutlich höher sein müssen. Allerdings war Waldsolms im Abschluss nicht konsequent genug, oder der Schiedsrichter entschied nach Zuruf der Gastgeber auf Abseits, obwohl der Ball von der Grundlinie zurück gespielt wurde.

Dann entwickelte sich das Spiel von Minute zu Minute in die andere Richtung. Nach einem Eckball der Gastgeber (31.) konnte Nils Bittner vom Rande des 16ers ungehindert einlaufen und den Ball unbedrängt zum 1:2 einköpfen. Waldsolms versuchte zwar weiterhin spielbestimmend zu bleiben, doch es schlich sich eine seltsame Nervosität ein, unnötige Abspielfehler im Aufbauspiel und Einzelaktionen, statt cleverem  Kombinationsspiel, häuften sich nun. So kam was kommen musste. Nach einem zu kurz getretenen Freistoß der SG, fängt Heiligenrode den Ball ab, kann ungehindert nach vorne spielen, dort sind sich die Abwehrspieler der SG nicht einig und Daniel Brandt schiebt zum 2:2 ein (45).

In Hälfte zwei hat Waldsolms weitere Möglichkeiten das Ergebnis zu verbessern, doch ein erfolgreicher Abschluss  gelingt nicht. Dann eine weitere fragwürdige Entscheidung von Schiedsrichter Marko Heckmann (Kassel). Marlin Reinl wird im Strafraum der Ball an den angelegten Oberarm geschossen und was vorhin schon mehrfach bei Abseits geklappt hat, gelingt auch dieses Mal. Zuruf von draußen, Pfiff des  Schiedsrichters, Elfmeter durch Marvin Freitag, 3:2 für den TSV (56.). Waldsolms drängte mächtig auf den Ausgleich, doch keine der weiteren Chancen führte zum Torerfolg. Entweder verfehlten die Schüsse das Ziel recht knapp, oder es wurde der Torhüter aus kurzer Entfernung angeschossen, oder dieser parierte einfach glänzend.

Den insbesondere in Hälfte zwei mit mannschaftlicher Geschlossenheit giftig, teilweise über der Grenze des Erlaubten, kämpfenden Gastgebern gelang durch Luca Pritsch kurz vor Schluss (86.) auch noch  der alles entscheidende Treffer zum 4:2. Das war an diesem Tag der Unterschied, das Verbandsligateam verliert trotz deutlicher Überlegenheit gegen ein kompromisslos kämpfendes Team, das seine wenigen Torchancen gnadenlos nützt.

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Kaan Cilek, Evangelos Paitaris, Khalid Ali Ahmed (1), Nico Rosenkranz (1), Serdar Oetles, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Leonardo Pizzini, Yannik Baier, Alexander Justus, Daniel Fraint, Hueseyin Besun und Nys Schäfer



A-Jugend reist im Hessenpokal nach Heiligenrode

(RS) In der ersten Runde des Hessenpokals tritt die U19 am heutigen Samstag um 15:30 gegen den Gruppenligisten TSV Heiligenrode in Hessens Norden an, der sich am Dienstag im Kreispokalfinale der Region Kassel mit einem deutlichen 7:1 Sieg gegen den SV-KS Nordhausen durchgesetzt hat.

Für das Hocker-Team eine schwere Aufgabe, da der Gegner ein absolut Unbekannter ist. Es gilt mit voller Konzentration, viel Einsatz und Leidenschaft das Spiel zu bestreiten, um so möglichst in die nächste Runde einzuziehen.