News // Spielberichte // Aktionen:

Gruppenliga: FSV Schröck empfängt den FC Cleeberg

(TSM) Am Samstag 09.03.2019 um 15:30 ist der Tabellenzweite FC Cleeberg zu Gast beim FSV Schröck. Die Truppe von Daniel Schäfer will ihre gute Tabellensituation weiter festigen und trifft mit Schröck auf eine Mannschaft, die mit zwei Niederlagen nach der Winterpause mittlerweile in den Strudel des Abstiegskampfes geraten ist.

Wie schwer Partien gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel sein können, hat sich beim knappen und schwer erkämpften 2:1 Sieg zuletzt gegen den MTV Gießen gezeigt. Auch von daher dürften die Kleebachtaler gewarnt sein und werden die Fahrt am Samstag nach Marburg-Schröck mit voller Konzentration und hoher Einsatzbereitschaft angehen müssen.



FC Cleeberg baut Vorsprung Richtung Verbandsliga weiter aus

(RA).-  Der FC Cleeberg nimmt in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg weiter Kurs Richtung Verbandsliga. Mit einem allerdings sehr mühevollen 2:1- Heimsieg über den Aufsteiger MTV Gießen bauten die Cleeberger den Vorsprung auf den Rangdritten FC TuBa Pohlheim auf nunmehr 8 Zähler aus. Die Pohlheimer unterlagen im Spitzenspiel dem Tabellenführer SC Waldgirmes II mit 1:2. Waldgirmes führt weiter mit 2 Zählern Vorsprung vor der Schäfer- Elf aus dem Kleebachtal. Noch sind allerdings 10 Spieltage zu absolvieren und da kann noch viel passieren. Im Abstiegskampf verschaffte sich die SG Waldsolms im Wetzlarer Kreisderby mit einem 3:0- Heimerfolg über den TUS Naunheim etwas Luft, steht aber weiter auf einem Abstiegsplatz, allerdings mit einem Rückstand von jeweils einem Zähler ans rettende Ufer.

FC Cleeberg – MTV Gießen   2:1 (1:1)

Die Gäste aus Gießen erwiesen sich auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen als sehr unangenehmer und kampfstarker Gegner, der in der Abwehr die Räume eng zustellte und sofort nach Balleroberung sein Heil in schnellen Vorstößen suchte. Die Gastgeber hatten zwar mehr vom Spiel, konnten sich aber kaum einmal vorne durchsetzen und ihr gefürchtetes Offensivspiel zeigen. Die erste Annäherung aufs MTV- Tor lies fast eine Viertelstunde auf sich warten, der Kopfball versuch von Kevin Weidner landete aber knapp über der Querlatte. Wenig später zielte Torjäger Henrikl Keller nach Flanke von Marvin Gath bei seiner Direktabnahme ebenfalls etwas zu  hoch. Mit dem ersten vielversprechenden Angriff  gingen die Gäste überraschenderweise in Führung. Die Cleeberger Abwehr, die diesmal ohne den erkrankten Pascal Kühn auskommen musste, war auf der linken Seite entblößt,  Niklas Leidich kam in Ballbesitz, lief ein paar Schritte und jagte den Ball unhaltbar für Torwart Kevin Misgaiski ins kurze Eck.  Die Antwort des Tabellenzweiten lies nicht lange auf sich warten. Nach einer Ecke vonMarvin Gath sieg Keller in einer Spielertraube am höchsten und köpfte das Leder unhaltbar für Keeper Tim Diz ins Netz. Nur wenig später sorgte Keller mit einem Schuss an die Querlatte für weiteres Aufsehen. Bis zur Pause blieb es aber beim 1:1- Unentschieden, da Gath`s Dribbling im letzten Moment geblockt werden konnte und ein Schuss von Kapitän Dominik Huisgen knapp am Tordreieck vorbeizischte. Auf der Gegenseite stand nach einem Freistoß von Michael Deller Leidich frei, köpfte den Ball aber genau in die Arme von Misgaiski.

In der 2. Hälfte versuchte es die Elf von Daniel Schäfer mit mehr Druck nach vorne, was nur zeitweise gelang. Pech für den FCC, dass ein Schuss von Dominik Trivilino nach am Pfosten landete und Marvin Gath`s Nachschuss vom Torwart zur Ecke gelenkt werden konnte. In der 65. Minute fiel dann das erlösende 2:1. Der zur Pause eingewechselte Simon Kranz setzte sich auf außen durch, gab den Ball flach herein, zwei Gießener behinderten sich gegenseitig, der abgefälschte Ball landete bei Henrik Keller, der völlig freistehend aus ca. 5 Metern einschießen konnte. Danach hatten die Gäste noch zweimal Riesenglück. Nur zwei Minuten nach der Führung leitete Gath mit seiner Flanke eine weitere Chance ein, Keller nahm den Ball direkt und knallte ihn gegen den Pfosten. Auch in der 83. Minute rettete das Aluminium für den MTV. Einen Eckball von Gath köpfte Torjäger Keller erneut gegen den Torpfosten. In der Schlussphase musste Torwart Misgaiski zweimal energisch per Faustabwehr klären, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Am Ende stand aufgrund der vier Alu-Treffern ein zwar hochverdienter aber insgesamt schwer erkämpfter Arbeitssieg für die Cleeberger fest.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Philipp Watz (ab 46. Simon Kranz), Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 67. Patrick Löw), Marvin Gath, Moritz Schmidt, Dominik Trivilino (ab 77. Johannes Kaiser), Dominik Huisgen, Henrik Keller. Zuschauer: 80; Schiedsrichter: David Zinngrebe (Darmstadt), Torfolge: 0:1 (23.) Niklas Leidich; 1:1 (26.) Henrik Keller; 1:2 (65.) Henrik Keller

Foto: RA


Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt MTV 1846 Giessen

(TSM) Nachdem der erste Spieltag nach der Winterpause für den FC Cleeberg kaum hätte besser laufen können, empfängt das Team von Daniel Schäfer am Samstag 02.03.2019 um 15:30 in Oberkleen den Tabellenzwölften MTV 1846 Giessen.

Der glatte 5:0 Sieg in Braunfels, die Niederlage von Pohlheim sowie das Remis von Waldgirmes II haben die Ausgangsposition der Kleebachtaler im Aufstiegsrennen zur Verbandsliga Mitte klar verbessert und bereits am Freitag um 19:00 nehmen sich Tabellenführer SC Waldgirmes II und der FC TuBa Pohlheim gegenseitig die Punkte weg. Der Tabellenvierte TSV Steinbach II spielt am Sonntag in Biedenkopf.

Jetzt gilt es, weiter konzentriert zur Sache zu gehen und drei Punkte gegen die Giessener einzufahren. Diese kamen ebenfalls gut aus der Winterpause und holten mit dem 3:2 Sieg gegen den FC Ederbergland II zuletzt wichtige Punkte für den Klassenerhalt.



A-Liga Wetzlar FC Cleeberg II sorgt für die Überraschung des Tages

Damit hätte das Trainergespann Pizzini/Theisinger nicht gerechnet. Der hochgehandelte TSV Steindorf blieb auf dem Oberkleener Kunstrasen chancenlos und wurde auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 geschlagen. Pizzini setzte eine Fünfer-Abwehrkette ein, um die gefährlichen Steindorfer Angreifer auszuschalten und dieser Plan sollte sich auszahlen. Vorne setzte man auf schnelles Umschaltspiel und Konter. Hier machte sich der Einsatz von Simon Kranz bemerkbar, der der gegnerischen Abwehr unlösbare Rätsel aufgab. Ein schneller Konter führte auch nach 15 Minuten zum Führungstreffer. Der laufstarke Niklas Georgiadis setzte sich außen durch und Kranz bediente Sven Zimmermann, der cool ins lange Eck vollstreckte. Nach einem Löw-Freistoß kurze Zeit später, hatten die FCC-Anhänger den Torschrei schon auf den Lippen, doch der Kopfball von Erik Schimpf klatschte an die Latte.  Entscheidend für den deutlichen Sieg war aber die rote Karte vom Steindorfer Kapitän und Innenverteidiger Wirth, der den durchgebrochenen Kranz ummähte. Als kurz darauf Kranz einen Konter zum 2-0 vollstreckte, konnte man beruhigt in die Pause gehen. Leider sah Peter Flink in der 60.Minute die Gelb-Rote Karte, so dass wieder personelles Gleichgewicht herrschte. Das 3-0 von Kranz, nach schöner Vorlage von Nicklas Panzer, war dann die Vorentscheidung in dieser Partie. Meywald stellte mit souverän verwandelten Strafstoß nach Foul an Kranz den verdienten Endstand her. Fazit: Die Gäste enttäuschten auf ganzer Linie, das Konzept des FCCs ging auf. Großes Lob an den Einsatz aller Cleeberger-Spieler, besonders an die Youngster Kranz, Löw, Klappert, Georgiadis und Panzer. Im Falle der beiden erstgenannten Spieler: So macht man auf sich aufmerksam, wenn man in die Stammelf der ersten Mannschaft rücken will!

Im Vorspiel unterlag die personell arg gebeutelte dritte Mannschaft dem TSV Steindorf II mit 1-5, obwohl man lange Zeit gut mithalten konnte. Am Ende reichten die Kräfte nicht. Den Gegentreffer auf Cleeberger Seite erzielte Win Wa Li, der erste chinesische Spieler des FCC. Huānyíng (herzlich willkommen!).



FSV Braunfels hat im Spitzenspiel gegen Cleeberg keine Chance

(RA).-  Chancenlos war am Samstag der Verbandsliga-Absteiger aus Braunfels im Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg gegen den Tabellenzweiten FC Cleeberg. Die Klatsche des Aufstiegskandidaten aus der Schloßstadt fiel mit 0:5 genauso deftig aus wie in der Vorrunde in Cleeberg. Damit dürft der FSV sich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet haben, während sich der FC Cleeberg alle Chancen offen hielt. Die SG Waldsolms unterlag derweil beim VfB Wetter mit 0:2 und muss weiter um den Ligaerhalt bangen.

FSV Braunfels- FC Cleeberg  0:5 (0:1)

Beide Teams begannen vorsichtig undversuchten den jeweiligen Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Das erste Team, dass dann Offensivzeichen setzte, waren die Gäste aus Cleeberg. In der 8. Spielminute entschärfte FSV-Keeper Engelhardt einen fulminanten 25-Meter-Kracher von Raffael Bause, den er mit den Fingerspitzen an die Querlatte lenkte. Eine Huisgen-Flanke setzte Dominik Trivilino per Kopf knapp neben das Tor und in der 25. Minute verpassten sowohl Henrik Keller als auch Trivilino eine Hereingabe von Moritz Schmidt nur denkbar knapp.

In der 35. Minute war es dann aber so weit. Schmidt warf einen Einwurf zum freistehenden Keller, der den einlaufenden Marvin Gath kommen sah, ihm maßgerecht auflegte, der dann das Leder überlegt ins lange Eck schob. Erst danach setzte auch Braunfels die eine oder andere Offensivaktion, wobei sich FCC- Torwart Kevin Misgaiski zweimal mit tollen Paraden gegen Aliakbari und Arben Gojanaj auszuzeichnen wusste.

Nach dem Seitenwechsel scheiterte Cleebergs Torjäger Henrik Keller zweimal freistehend jeweils nach Pässen von Trivilino am wiederum gut reagierenden Engelhardt im Braunfelser Kasten. Dazwischen hatten die Gastgeber eine gute Schusschance, die knapp am Tor vorbei zischte. Dann machte die Elf von Trainer Daniel Schäfer ernst und alsbald  auch den Sack zu. In der 65. Minute luchste Moritz Schmidt seinem Gegenspieler den Ball ab, setzte Henrik Keller ein, der seinen Gegenüber ausspielte und mit einem Schuss ins lange Eck das 0:2  markierte.

Nur 5 Minuten später fiel die Vorentscheidung. Raffael Bause und Moritz Schmidt spielten sich auf der linken Seite schön durch, setzten Dominik Trivilino ein, der Sidorenko stehen lies und auch Engelhardt mit einem trockenen Schuss keine Abwehrmöglichkeit lies. Dem 0:3 lies Stefan Hocker nur zwei Minuten später das 0:4 per Abstauber folgen. Zuvor setzte sich der eingewechselte Simon Kranz auf der rechten Seite gekonnt durch, legte quer auf Moritz Schmidt, der am FSV-Torwart scheiterte, doch Hocker setzte nach und schob den Ball ins Tor.

Eine Viertelstunde vor dem Ende legte Dominik Trivilino nach Vorarbeit von Henrik Keller das 0:5 mit seinem zweiten Tagestreffer nach. Die stark aufspielende Cleeberger Hintermannschaft lies bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen und der sichere, vielleicht ein wenig zu hohe, Sieg über den Mitbewerber um die Aufstiegsplätze stand fest.

In dieser Form sollte die Elf von Daniel Schäfer ein wichtiges Wort um den Aufstieg in die Verbandsliga mitreden können.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Kevin Weidner (ab 73. Philipp Watz), Alexander Bernhardt, Pascal Kühn, Raffael Bause, Stefan Hocker, Dominik Huisgen, Moritz Schmidt (ab 83. Patrick Löw), Marvin Gath (ab 71. Simon Kranz), Henrik Keller, Dominik Trivilino.

Schiedsrichter: Ney (Wiesbaden).

Torfolge: 0:1 (35.) Marvin Gath; 0:2 (65.) Henrik Keller; 0:3 (70.) Dominik Trivilino; 0:4 (72.) Stefan Hocker; 0:5 (76.) Dominik Trivilino.

Foto: RA