A-Jugend will gegen Schwalmstadt punkten
(RS) Am Sonntag, den 02.09.2018 trifft das Verbandsligateam, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, um 11:00 in Kröffelbach auf den 1. FC Schwalmstadt. Die Gäste stehen nach drei Spielen mit 0 Punkten auf Platz 11, das Hocker-Team mit 3 Punkten auf Platz 10 der Tabelle.
Um den Abstand auf die letzten Plätze waren zu können, will die SG unbedingt mit einem Sieg aus der Partie gehen. Dazu wird allerdings eine hoch konzentrierte und äußerst einsatzfreudige Leistung über die gesamte Spielzeit notwendig sein. Nachdem vor Wochenfrist der Kader ziemlich ausgedünnt war, stehen Trainer Stefan Hocker bis auf die Langzeitverletzten wieder alle Spieler zur Verfügung (Stand Samstag).
Das gesamte Team und die Verantwortlichen freuen sich wieder auf die großartige Unterstützung der zahlreichen Fangemeinde.
Im Aufgebot sind: Arshia Alaie, Alexander Justus, Armend Itaj, Daniel Fraint, Evangelos Paitaris, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Khalid Ali Ahmed, Leonardo Pizzini, Marlin Reinl, Nico Rosenkranz, Nys Schäfer, Oliver Frank, Roman Hellhund, Serdar Oetles und Yannik Baier.
U20 Länderspiel: Gian-Luca und Davide-Jerome Itter im Kader der DFB U20
(FI) Gian-Luca Itter steht im Aufgebot für das erste Länderspiel der neuformierten DFB U20 Nationalmannschaft. Insgesamt berief Trainer Meikel Schönweitz 18 Spieler aus den Jahrgängen 1998/1999 für das Länderspiel gegen Tschechien.
Gian-Luca Itter, der zum Bundesligakader des VFL Wolfsburg gehört, verpasste letzte Woche den Saisonstart in der Bundesliga aufgrund muskulärer Probleme im Adduktorenbereich. Seit 2 Wochen befindet sich der Ex-Cleeberger Nachwuchsspieler jedoch wieder im Mannschaftstraining der Wölfe.
Sein Bruder Davide-Jerome stand auf Abruf für das Länderspiel im erweiterten Aufgebot und rückte kurz vor Turnierbeginn nachträglich ins Team. Davide-Jerome spielt aktuell im Regionalligateam der Wölfe. Er kam bisher in allen 7 Spielen über die volle Distanz für den Tabellenführer der Regionalliga Nord zum Einsatz.
Foto: Gian-Luca Itter (rechts) mit Wout Weghorst im Trikot des VFL Wolfsburg
Foto: FI
Vorschau SG Türk/ATA
Nach der 3-5 Niederlage in Steindorf ist Spielertrainer David Pizzini mit der Trainingswoche sehr zufrieden. Im Schnitt 18 Spieler tummelten sich Dienstag und Donnerstag. Gegen die wiedererstarkten Türken aus Wetzlar wird das auch bitter nötig sein. Diese schlugen letzten Sonntag die SG Hohenahr mit 3-2 und das nach einem 0-2 Rückstand. Besonders auf Sturmkraft Rüzgar muss die FCC Abwehr auf der Hut sein.
Bisher hatte allerdings die Gruppenligareserve in der Vergangenheit immer die Nase vorn.
Man wird gespannt sein, wie es am Sonntag ab 13.00 Uhr aussehen wird. Die zweite Mannschaft spielt ebenso auf dem Cleeberger Platz, wie der FCC III, die schon um 15.00 auflaufen werden und durch das überraschende 5-1 in Steindorf ordentlich Rückenwind haben. Angestoßen wird um 11.00 Uhr!
Gruppenliga: FSV Schröck am Sonntag zu Gast im Kleebachtal
(TSM) Am kommenden Sonntag 02.09.2018 ist der FC Cleeberg Gastgegeber der Gruppenliga-Partie gegen den FSV Schröck. Dieser gewann nach einem durchwachsenen Saisonstart zuletzt mit 4:1 gegen den FC Ederbergland II und kommt mit Aufwind ins Kleebachtal gereist.
Nach 6 Partien belegt der FC Cleeberg einen hervorragenden 3. Platz in der Tabelle und kann mit dem Saisonstart absolut zufrieden sein. Zuletzt gelang es, beim 1:1 in Wetter in sprichwörtlich letzter Minute noch einen wertvollen Punkt mitzunehmen. Stefan Hocker traf zum Ausgleich per Strafstoss in der Nachspielzeit.
Mit einem Dreier gegen den ehemaligen Verbandsligisten aus dem Marburger Ortsteil könnte sich der FC Cleeberg sogar in der Spitzengruppe festsetzen und somit den FSV Schröck auf Distanz halten. Anpfiff der Partie in Cleeberg ist am Sonntag um 15:00 Uhr.
FCC II unterliegt/FCC III mit Kantersieg
(ES) Ohne Punkte kehrte der FCC II aus Steindorf zurück. Gewiß, der TSV Steindorf hat gute Spieler in seinen Reihen, aber diesmal schlug sich die Gruppenliga-Reserve selbst. Zu Beginn gab es noch ein Abtasten beider Teams. Die Gastgeber versuchten es immer wieder mit Diagonalbällen auf die Außenbahnen und kamen damit auch durch. Ein solcher Ball konnte zentral nicht mehr verteidigt werden und der Ball lag im Netz. Beim zweiten Tor erwies Schimpf den Gastgebern einen Bärendienst, als er den Ball unglücklich per Kopf dem Stürmer verlängerte und dadurch das 2:0 ermöglichte. Nach 40 Minuten schien das Spiel dann komplett entschieden, als die Wetzlarer Vorstädter gar auf 3:0 erhöhten. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam der FCC wie verwandelt aus der Kabine und wurde prompt durch das 3:1 Anschlusstor von Sebastian Kaiser belohnt. Als noch ein Gastgeber-Akteur mit Gelb/Rot vom Platz flog, witterte man Morgenluft. Leider schlug man sich auch hier in Kürze selbst. Seidel foulte, eher tangierte leicht, den Angreifer Bablich und der völlig überforderte Schiedsrichter gab Elfmeter. Kann man geben, muss man aber nicht-Folge war das 4:1. Als Schimpf vergeblich auf Abseits spielte kam es zum 5:1 und die Gastgeber wollten den FCC nun lächerlich machen. Das ging fast noch in die Hose. Thieme und Theisinger konnten zehn Minuten vor Schluß zum 3:5 verkürzen. Dann brach der Schiedsrichter endgültig die Moral der Gäste. André Krick wurde völlig überflüssig im Strafraum umgerannt und sogar die Steindorfer konnten sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Der Schiedsrichter aus Dillenburg ließ zum Entsetzen weiterlaufen und freute sich auch diebisch, dass er den protestierenden Pizzini dann vom Feld verweisen konnte. Fünf Minuten vor Schluß ein 4:5 hätte noch zu etwas führen können. So blieb es beim letztlich verdienten 3:5, was aber vor allem den groben individuellen Fehlern zuzuschreiben ist.
Positiv am Wochenende war das Auftreten der dritten Mannschaft, die endlich einen Vorsprung nach Hause bringen konnte und den letztjährigen B-Ligisten mit 5:1 überfuhr. Der starke René Krick trug sich dreimal in die Torschützenliste ein, Mukke Baumunk und Spielertrainer Stellberger besorgten den Rest!