Verbandsliga/Nord U19 Junioren: Kellerduell steigt in Oberkleen
(RS) Am Sonntag, den 23.02. 2020, findet um 13:00 in Oberkleen das Nachholspiel zwischen der SG Waldsolms/Cleeberg (Platz 11) und dem FC Burgsolms (Platz12) statt.
Für beide Teams gilt es also zu punkten, um so den Anschluss an das Mittelfeld zu schaffen. Trainer Stefan Hocker erwartet von seiner Mannschaft, dass sie über die volle Spielzeit mit viel Einsatzwillen und Leidenschaft überzeugt. Nur so wird ein Erfolg gegen den Nachbarn möglich sein.
Für Spannung ist also gesorgt und die A-Jugend freut sich auf zahlreiche Unterstützung.
Nächster Schock für den FCCI
Eine Hiobsbotschaft muss derweil der FCC I in der Verbandsliga verkraften. Defensivspezialist Pascal Kühn hat sich im Training einen Achillessehnenriss zugezogen und fällt die nächsten Monate aus. Eine OP wird unumgänglich sein! Wir wünschen Ihm an dieser Stelle gute Besserung und gutes Heilfleisch.
Pizzini bleibt/John kommt hinzu
Fußball-A-Ligist FC Cleeberg II setzt auf Kontinuität. So bleibt Trainer David Pizzini ein weiteres Jahr bei den „Raubrittern“ und geht damit in seine fünfte Saison als Coach. Unterstützung bekommt er ab Sommer von Dirk John, der schon diverse Jugendmannschaften des Vereins betreute. „Wir sind sehr froh über die Zusage von David. Es war klar, dass er es nicht alleine machen kann, umso glücklicher sind wir Dirk, der auch die B-Lizenz hat, für uns gewinnen zu können“, betont Erik Schimpf. Wie der Vorsitzende weiterhin mitteilte, haben auch die beiden Übungsleiter der dritten Mannschaft, Lukas Stellberger und Patrick Kullmer, dem Verein ihre Zusage für eine weitere Saison gegeben.
Futsal Regionalmeisterschaft – U19 SG 2010 Waldsolms scheitert knapp
(RS) Bei der Regionalmeisterschaft der A-Junioren schaffte es die SG 2010 Waldsolms/Cleeberg in der starken und ausgeglichenen Gruppe B nicht über die Vorrunde hinaus.
Zunächst gelang gegen die JSG Eschenburg ein mühsames 1:0, dann ein 1:1 gegen den Ligakonkurrenten Ederbergland, ehe eine unglückliche 0:1 Niederlage gegen die JSG Linden/FC TuBa. In allen drei Spielen war die Abwehr zwar recht sattelfest, doch im Abschluss spielte die SG ohne Fortune.
Am Ende war man zwar punktgleich (4 Punkte, 2:2 Tore) mit dem späteren Turniersieger, dem FC Ederbergland, dieser zog jedoch Dank der mehr erzielten Tore (4/6:6) in das Halbfinale ein. Sieger der Gruppe B wurde die JSG Linden/FC TuBa mit sieben Punkten.
In Gruppe A setzte sich der TSV Langgöns vor dem JFV Alsfeld durch. Beide hatten in den Halbfinals gegen die Vertreter der Gruppe B aber keine Chance. Langgöns unterlag gegen Ederbergland mit 0:4 und Alsfeld der JSG Linden mit 1:3.
In einem spannenden Finale behielt der Verbandsligist Ederbergland gegen die JSG Linden/FC TuBa knapp mit 1:0 die Oberhand.
Für die SG 2020 Waldsolms steht am kommenden Sonntag schon das richtungsweisende Nachholspiel gegen den FC Burgsolms in Oberkleen an.
FCC I gewinnt gegen den MTV Gießen mit 1-0/Zweite verliert ersatzgeschwächt gegen Biebertal
FC Cleeberg – MTV Gießen 1:0 (1:0)
Beiden Teams merkte man die lange Winterpause deutlich an. Auf beiden Seiten gab es zunächst viele Abstimmungsprobleme und gefährliche Szenen vor beiden Toren blieben aus. Erst in der 20. Minute zeigte sich die Offensiv- Stärke der Gastgeber auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz. Kapitän Dominik Huisgen setzte sich auf der linken Seite stark in Szene, flankte präzise vor das gegnerische Gehäuse, wo Robin Dörr in den Ball hineinspritzte und ihn unhaltbar für Torwart Jannik Kanter ins Tor hämmerte. In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der allerdings weiterhin die gefährlichen Szenen vor beiden Toren ausblieben. Im zweiten Abschnitt schienen die Gäste zunächst den Ausgleich erzwingen zu wollen. Sie erkämpften sich einen Elfmeter. Allerdings scheiterte ihr Kapitän Yannik Thielemann an Cleeberg Torwart Kevin Misgaiski. In Anbetracht zahlreicher Wechsel auf beiden Seiten gingen Spielfluss und Konzentration verloren. Lediglich Cleebergs Christian Theisuinger hatte in der 80. Minute noch eine gute Torgelegenheit, verzog allerdings knapp, sodass es beim letztendlich verdienten Sieg für die Heimelf blieb.
Der FC Cleeberg spielte mit Kevin Misgaiski und Romal Hellhund im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Ptrick Löw, Kevin Weidner, Cjhristian Theisinger, Moritz Schmidt, Dominik Huisgen und Robin Dörr. Eingewechselt wurden nach der Pause: Philipp Watz, Yannik Baier, Simon Kranz, und Henrik Keller. Schiedsrichter: Lukas Polanski. Tor: 1:0 (820.) Robin Dörr.
FC Cleeberg II unterlag gegen Biebertal
(RA).- Zwei Spiele standen auf dem Programm des A- Ligisten FC Cleeberg II. Allerdings konnte die Elf von Trainer David Pizini nur einmal antreten. Am Freitag unterlag der FCC II dem Gießener A- Ligisten FSG Biebertal. Die Partie am Sonntag gegen den TFV Ober-Hörgern wurde vom Gast aus dem Münzenberger Stadtteil kurzfristig abgesagt.
FC Cleeberg II – FSG Biebertal 0:4 (0:0)
Gleich drei Verletzte mussten die Gastgeber beim Gastspiel des Gießener A-Ligisten in Kauf nehmen. Da Trainer David Pizzini nur 12 Mann aufbieten konnte. Spielte die Verbandsliga- Reserve im zweiten Abschnitt nur noch mit 10 Mann. In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenig Torchancen verletzte sich Niclas Panzer bereits recht früh und mit Alex Flink musste der einzige Ersatzspieler heran. Da dann wenig später auch noch Sven Zimmermann sich verletzte, der dann bis zur Pause humpelnd weitermachte, ging die zweite Hälfte dann in Überzahl klar an die Gästeelf. Cleeberg II hatte zwar zunächst durch Dominik Trivilino, der elfmeterreif gefoult wurde, die erste Gelegenheit, jedoch scheiterte Leonardo Pizzini mit dem fälligen Elfmeter am Außenpfosten. Im Gegenzug gelang den Gäste das 0:1 und wenig später auch das 0:2. Ganz dick kam es für den FCC II dann nach einer Grätsche gegen Torwart Marvin Zintl,. Der verletzt vom Platz musste. Für ihn ging Trainer David Pizzini zwischen die Pfosten und kassierte in der Folgezeit dann auch noch zwei Gegentore.
Der FC Cleeberg II spielte mit: Marvin Zintl (ab 70. Davin Pizzini) im Tor; Erik Schimpf, Niklas Panzer (ab 30. Alex Flink); Sven Zimmermann, Dominik Trivilino, Christoph Meywald, Rene Krick, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Yannik Baier, Sebastian Kaiser.