News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg benötigt noch 2 Punkte zum Aufstieg in die Verbandsliga

(RA).- Vor Saisonbeginn war die vorzeitige Sicherung des Klassenerhaltes in der Fußball- Gruppenliga Gießen/Marburg als Marschroute beim FC Cleeberg ausgegeben worden. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg zur Saison 2017/2018 mit dem 6. Tabellenplatz als Abschluss und kaum personeller Veränderungen wollte Trainer Daniel Schäfer eine Saison 2018/2019 erleben, in der es nicht bis zum Ende darum ging um den Ligaerhalt zu zittern.

Doch es sollte völlig anders kommen- im positiven Sinn. Nach der 0:2- Heim-  Auftaktniederlage im vorgezogenen Spiel der Rückrunde gegen den Verbandsliga-Absteiger VfB Wetter im Juli 2018 gab es 4 Siege in Folge, ehe ein 1:1 in Wetter diese Siegesserie unterbrach. Sechs weitere Siege in Folge brachten dann die erste Niederlage der Vorrunde in Waldgirmes im Spitzenspiel mit einem unglücklichen 0:1. Nach drei weiteren Siegen, davon mit 10:0 gegen Aufsteiger Richtsberg sogar einer zweistellig, mussten die Mannen von Trainer Schäfer Anfang November erstmals zwei Niederlagen in Folge akzeptieren. Beim Aufstiegsfavoriten TuBa Pohlheim  in Holzheim kassierte der FCC mit 0:3 die bisher höchste Saisonniederlage und zum Rückrundenauftakt in Burgsolms unterlag Cleeberg sehr unglücklich mit 2:3.

Zum Abschluss des Jahres 2018 siegten die Kleebachtaler gegen Steinbach mit 3:0 und mit 3:2 in Leusel. Die Fortsetzung der Runde im Jahr 2019 begann mit einem Paukenschlag. Beim Landesliga-Absteiger FSV Braunfels wurde der Hinspielsieg von 5:0 noch einmal wiederholt und damit die Weichen in Richtung Verbandsliga gestellt. Seidem gab es 6 Siege in Folge mit der zwischenzeitlichen Übernahme der Tabellenführung, die der FC Cleeberg weiter inne hat.

Aus der Gruppenliga Gießen/ Marburg werden am Ende die ersten beiden Teams direkt aufsteigen und der Rangdritte eine Relegation gegen den Zweiten der Gruppenliga- Wiesbaden um einen dritten Aufstiegsplatz bestreiten. Tabellenführer Cleeberg hat derzeit vier Zähler Vorsprung auf den SC Waldgirmes II, der auf  Platz zwei verweilt. Allerdings hat die Oberliga- Reserve noch ein Nachholspiel zu bestreiten und könnte somit bis auf einen Zähler an Cleeberg heranrücken. Am nächsten Spieltag, am Sonntag, den 28. April kommt es voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen zum absoluten Spitzenspiel zwischen diesen beiden Kontrahenten.

Auf den Relegationsplatz beträgt der Vorsrpung satte 11 Punkte. Den hat zur Zeit der FC TuBa Pohlheim inne. Theoretisch könnte auch der TSV Steinbach/ Haiger II die Cleeberger noch einholen. Steinbach hat noch ein Spiel mehr zu bestreiten und könnte, vorausgesetzt, sowohl Pohlheim als auch Steinbach würden alle ihre Begegnungen siegreich gestalten und Cleeberg würde kein Spiel mehr gewinnen, vorbeiziehen. Fünf Spieltage sind neben einigen Nachholspielen noch zu bestreiten.

Der FC Cleeberg hat den Vorteil- wie auch Waldgirmes II- noch gegen die TSG Wieseck drei Punkte zu erhalten, da die Mannschaft des Tabellenletzten zur Rückrunde nicht mehr antrat und alle Spiele gegen die als 1. Absteiger feststehende TSG die Punkte kampflos zufließen. Das bedeutet letztendlich, dass Cleeberg und Waldgirmes II aus den letzten Spielen automatisch drei Zähler hinzugerechnet bekommen. Cleeberg hat zur Zeit 67 Zähler auf seinem Konto, Waldgirmes II 63, Pohlheim 56 und Steinbach II 53.

Die letzten Begegnungen bis zum Saisonende der vier Aufstiegskandidaten im einzelnen:

FC Cleeberg (1. Platz 67 Punkte- 5 Spiele): SC Waldgirmes II (Heim); TSG Wieseck (3 Punkte kampflos); TUS Naunheim (Heim) TSF Richtsberg (auswärts), FC TuBa Pohlheim (Heim).

SC Waldgirmes II (2. Platz 63 Punkte- 6 Spiele ): Spvgg. Leusel (Nachholspiel auswärts); FC Cleeberg (auswärts), TSF Heuchelheim (Heim); SG Waldsolms (Heim), TSG Wieseck (kampflos 3 Punkte), TUS Naunheim (Heim).

FC TuBa Pohlheim (3. Platz 56 Punkte, 5 Spiele): FSV Schröck (auswärts); MTV Gießen (Nachholspiel Heim); VfL Biedenkopf (auswärts), FC Ederbergland II (Heim), FC Cleeberg (auswärts).

TSV Steinbach/ Haiger II (4. Platz, 53 Punkte, 6 Spiele): ‚TUS Naunheim (auswärts- Nachholspiel), FC Burgsolms (Heim), SG Waldsolms (auswärts), Spvgg. Leusel (auswärts), VfB Wetter (Heim), FSV schröck (auswärts).

Im Spitzenspiel gegen den SC Waldgirmes II am 28.04. (Anstoß 15 Uhr) könnte der FC Cleeberg den Aufstieg bereits unter Dach und Fach bringen, wenn ein Sieg gelingt. Ob es am Ende der 1. oder 2. Platz sein wird, bleibt sich gleich, denn beide Ränge bedeuten den Aufstieg. Wenn es ganz dumm läuft und alle Spiele gehen verloren (bis auf die drei Punkte gegen Wieseck, die am 31. Spieltag, den 5.5. hinzu kommen) und Pohlheim und Steinbach gewinnen alle Spiele, wäre der undankbare 4. Rang denkbar und man würde leer ausgehen.

Aber davon geht man im Kleebachtal derzeit nicht aus und stellt die Weichen für die erste Verbandsliga- Saison der Vereinsgeschichte- und das im Jahr des 70-jährigen Bestehens des FC 1949 Cleeberg.

Foto: TSM

 



FC Cleeberg baut Vorsprung nach Sieg in Heuchelheim weiter aus

(RA).-  Der Spitzenreiter der Fußball-Gruppenliga Gießen-Marburg, der FC Cleeberg konnte seinen Vorsprung auf den Aufstiegs-Relegationsplatz am Wochenende weiter ausbauen. Die Elf von Trainer Daniel Schäfer kam in Heuchelheim zu einem 2:1- Arbeitssieg. Zwar gewann auch der Rangzweite SC waldgirmes II sein Heimspiel gegen Ederbergland II mit 2:1, da jedoch die beiden ersten Plätze zum Direktaufstieg führen, hat dies keine große Bewandnis. Dagegen unterlag TuBa Pohlheim auf eigenem Platz dem VfB Wetter mit 1:4 und liegt nun bereits 11 Punkte hinter dem FCC zurück- und es sind nun nur noch 5 Spiele zu bestreiten. Der vierte, Steinbach II siegte mit 3:1 beim MTV Gießen und bedrüngt die Pohlheimer wieder. Die SG Waldsolms feierte im Derby gegen Burgsolms einen souveränen 4:0-Erfolg und baute seinen Vorsprung auf einen Abstiegsplatz auf 5 Punkte aus.

TSV Heuchelheim- FC Cleeberg   1:2 (1:1)

Ein hart erkämpfter Arbeitssieg gegen Heuchelheim bescherte den Mannen von Trainer Daniel Schäfer drei weitere Punkte auf dem Weg zur Verbandsliga. Dabei begann die Begegnung für die Gäste auf dem für sie ungewohnten Geläuf auf dem Heuchelheimer Rasen denkbar ungünstig. Die Gastgeber legten mächtig los und der Ball landete bereits nach 4 Minuten im Cleeberger Tor. Nach einer Ecke misslang die Abwehr und Tobias Schmidt beförderte den Ball per Flugkopfball aus kurzer Distanz über die Linie. Nur wenig später zeigte der nicht immer souveräne Schiedsrichter Ferdinand Hnatkow aus Neu-Anspach im Heuchelheimer Strafraum auf den Punkt. Stefan Hocker sollte von einem Heuchelheimer Spieler gefoult worden sein. Der gefoulte lief an, doch sein nicht gut geschossener Elfmeter wurde eine leichte Beute von TSF-Keeper Paul Kottek.

Die Gäste spielten nun etwas besser und Torjäger Henrik Keller gelang mit seinem 31. Saisontor der Ausgleich. Die Vorarbeit leistete Dominik Trivilino, der Keller bediente, der anschließend drei Gegenspieler stehen lies und überlegt an Kottek vorbei ins Tor schlenzte. Wenig später ein Schock für die Gastgeber. Sören Schneider langte, nachdem die Partie bereits unterbrochen war gegen Keller im Mittelfeld ordentlich zu und sah dafür die Rote Karte. Keller konnte nach kurzer Behandlungspause aber weiter spielen. Trotz Überzahl bekam der Tabellenführer die Partie nicht in den Griff und hatte Glück, dass Misgaiski in der 28. Minute zweimal gegen Klan und Mattig den Körper vor den Ball bekam, sonst wäre die erneute Führung für Heuchelheim fällig gewesen. Aber auch die Schäfer-Elf vergab noch eine gute Gelegenheit als Keller eine Gaqth-Ecke wuchtig knapp am Tor vorbei setzte. Zu Beginn der 2. Hälfte erspielten sich die Cleeberger gleich eine Reihe von guten Gelegenheiten.

In der ersten Minute der 2. Hälfte gelang Dominik Trivilino gleich zweimal fast von der gleichen Stelle  den Ball jeweils knapp am langen Eck vorbeizuschießen. Der Cleeberger Angreifer markierte dann aber in der 50. Minute das wichtige 2:1 aus Gästesicht. Moritz Schmidt spielte seinen Mitspieler frei und Trivilino schoss knapp neben den Pfosten ins Tor. Wer nun glaubte, die Partie würde in Überzahl für die Gäste nun klar ausgehen, sah sich getäuscht. Zwar erspielte sich der Spitzenreiter durch Moritz Schmidt, Marvin Gath, Simon Kranz und Dominik Huisgen noch eine Reihe von guten Torgelegenheiten, die aber allesamt vergeben wurden. Die abstiegsbedrohten Gastgeber fighteten bis zum Schlusspfiff und hatten in der 90. Minute Pech, dass Andreas Klan wenige Meter fristehend vor dem FC- Tor am glänzend reagierenden Kevin Misgaiski scheiterte. Drei Minuten wurden drauf gegeben. Bei einem Gerangel knapp vor dem 16-er sah Stefan Hocker in der Nachspielzeit noch die Rote Karte und fehlt der Mannschaft im Endspurt um die Aufstiegsplätze.

Der Sieg für die Kleebachtaler war am Ende zwar verdient, bedeutete jedoch ein gutes Stück Kampfgeist und Arbeit.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause (ab 46. Simon Kranz, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Marvin Gath , Moritz Schmidt (ab 80. Patrick Löw), Dominik Trivilino (ab 87. Johannes Kaiser), Dominik Huisgen, Henrik Keller.

Schiedsrichter: Ferdinand Hnatkow ( Neu-Anspach); Zuschauer: 110

Torfolge: 1:0 (4.) Tobias Schmidt; 1:1 (21. ) Henrik Keller; 1:2 (50.) Dominik Trivilino

Rote Karten: Sören Schneider (Heuchelheim, 24.); Stefan Hocker (Cleeberg 90+3)

Foto: RA


Verbandsliga/Nord|A-Junioren: Waldsolms gelingt im Derby 1:0 Überraschungssieg gegen den FC Gießen

(RS) Das hätten sich Verantwortliche, Spieler und Zuschauer in den kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt, dass die U19, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg sich den Dreier gegen die Unistädter holt. Fehlten doch vor Spielbeginn Trainer Hocker aus dem Stamm sieben Spieler. Dafür waren dann fünf B-Jugendliche dabei. Dieses scheinbar chancenlose Team zeigte eine kämpferische Glanzleistung, hielt sich an die Vorgaben des Trainers, wurde von diesem von der ersten bis zur letzten Minute intensiv gecoacht und schaffte somit die Sensation. Dazu an alle Spieler und den Trainer ein besonderes Lob. Wie hatte es der Berichterstatter im Vorbericht formuliert: „Nichts ist unmöglich!“

Zum Spiel: Gießen begann furios, schon in der 2. Minuten tänzelte der Ball nach einer Flanke auf der Querlatte entlang. Der Waldsolmser Abwehrverbund wurde im Laufe des Spiels immer sicherer und versuchte gegen die drangvollen Gästeangriffe  Nadelstiche zu setzen. Einer davon führte zu einem Eckball, den Silas Jakob auf Hueseyin Besun zirkelte und dieser aus kurzer Entfernung zum 1:0 einköpfte (12.). Anschließend erhöhte Gießen das Tempo, drang mit Macht auf den Ausgleich, doch das Bollwerk der jungen SG-Truppe hielt stand. Den einzigen Hochkaräter für die Gäste, kratzte Marlin Reinl von der Linie.

In Hälfte zwei zog der FC das erwartete Powerplay auf, ohne sich allerdings zunächst ernsthafte Torchancen erarbeiten zu können. Die Waldsolmser Abwehr stand nach wie vor gut, kämpfte aufopferungsvoll und setzte immer wieder zu Kontern an. In den letzten zwanzig Minuten, wurde das Spiel noch intensiver und nahm weiter an Dramatik zu. Zunächst scheiterten die Gastgeber nach einem Freistoß ganz knapp, Gießen konterte blitzschnell und Nico Rosenkranz klärte für den schon geschlagenen Roman Hellhund auf der Linie (70.). Nach dem nächsten gefährlichen Freistoß scheiterte Nico Rosenkranz in aussichtsreicher Position am eigenen Mitspieler, doch Armend Itay eroberte sich das Spielgerät zurück und schob zum scheinbaren 2:0 ein. Doch der ausgezeichnete Schiedsrichter Daniel Franz entschied zu Recht auf Abseits.

Der Rest war ein einziger Sturmlauf des Favoriten, der allerdings ohne Erfolg blieb. Entweder wurden die Gästestürmer im letzten Moment geblockt, oder Roman Hellhund entschärfte mit etlichen Glanztaten in den Schlussminuten gleich mehrere Hochkaräter und brachte die Gießener Stürmer schier zur Verzweiflung. Somit blieb es beim unerwarteten 1:0-Sieg der Heimmannschaft, der auf Grund des sensationellen Einsatzes, vor allem auch der jungen Spieler, zwar etwas glücklich, aber nicht unverdient war. Damit schob sich die SG mit nun 24 Punkten auf Platz 8 der Tabelle.

Sehr souveräner, ruhiger Schiedsrichter: Daniel Franz, Haiger.

Zum Erfolg beigetragen haben: Roman Hellhund, Arshia Alaie, Nico Rosenkranz, Silas Jakob (2002er), Alexander Justus, Armend Itaj, Marlin Reinl, Hueseyin Besun (1), Nys Schaefer, Jona Watz, Yannik Baier, Clemens Flach (2002er), Justin Jordanek und Lucas Neves Oliveira (beide 2003er, sowie auf der Bank Melih Deniz (2002er).



Waldsolms stellt die Weichen (U19 und U17) für die nächste Saison

(RS) Aktuell sind die Teams, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg in der Verbandsliga/Nord (U19) und der Gruppenliga Gießen/Marburg (U17) vertreten. Die Verantwortlichen der beiden Vereine einigten sich in den letzten Wochen darauf, dass für beide Teams es zunächst einmal gilt in den restlichen Spielen der Saison, die Klasse zu halten, um dann für 2019/2020 wieder für diese Klassen melden zu können.

Die Planungen sind in vollem Gange, die Trainerfragen weitestgehend geklärt. Für die U19 stehen in der nächsten Saison die hoch qualifizierten Trainer Stefan Hocker (A-Lizenz und Trainer der U17 Regionalauswahl Gießen/Marburg) und Co-Trainerin Janin Philipp (A-Lizenz und DFB Stützpunkt-trainerin) zur Verfügung. Betreuer bleibt Reinhold Schmider. Für die U17 finden derzeit noch die Gespräche mit zwei Kandidaten aus den eigenen Reihen statt. Es ist also gewährleistet, dass die Spieler auch in Zukunft  auf höchstem Niveau aus- und weiter gebildet werden.

Für die noch nicht vollständigen Kader der beiden Teams werden Neuzugänge der Altersklassen 2001 bis 2004 gesucht. Die interessierten Fußballer aus der Umgebung sind  eingeladen sich der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg anzuschließen und sich wegen einer unverbindlichen Trainingsteilnahme mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Euch.

Trainer Stefan Hocker: 01 57 80 58 95 62, stefanhocker@gmx.de

Co-Trainerin Janin Philipp: 0 16 30 81 99 08, janin-philipp@web.de

Betreuer Reinhold Schmider: 0 17 02 96 08 79, reinhold.schmider@t-online.de

Foto: RS | Die aktuelle U19


FCC bleibt zusammen

Die Verantwortlichen des FC Cleeberg freuen sich, mit dem Großteil der Spieler des aktuellen Kaders in die neue Saison 2019/2020 gehen zu können.

Nachdem das Trainer-Team um Daniel Schäfer und Peter Flink bereits im Winter „verlängert“ hat, steht das nun auch für das kickende Personal fest.

Ausnahmen, bzw. Abgänge stellen lediglich Johannes Kaiser (2. Mannschaft), Wassilis Giagounidis und gegebenenfalls Christian Theisinger und Yannick Lehr dar. Die beiden Letztgenannten sind aktuell noch verletzt und ihre sportliche Rückkehr ist deshalb ungewiss.