News // Spielberichte // Aktionen:

Gruppenliga: VFL Biedenkopf in Cleeberg zu Gast

(TSM) Am kommenden Sonntag, 16.09.2018 geht es für den FC Cleeberg nach dem spielfreien Wochenende weiter in der Gruppenliga gegen den VFL Biedenkopf. Während der in dieser Höhe sensationelle 5:0 Sieg zuletzt gegen Verbandsliga-Absteiger und Meisterschafts-Mitfavorit FSV Braunfels noch wohltuend nachhallt, ist die Schwere der Aufgabe gegen den Tabellenletzten nicht zu unterschätzen. Hat Biedenkopf doch bisher nur fünf Partien absolviert und ist von der Spielstärke her noch nicht gänzlich einzuschätzen.

Die Kleebachtaler allerdings strotzen nur so vor Selbstbewusstsein und stehen mit 18 Punkten aus 8 Partien auf dem zweiten Tabellenplatz. Ein solch gutes Zwischenergebnis kann nicht nur von guten Einzelspielern herrühren, Trainer Daniel Schäfer hat zusammen mit den Verantwortlichen um Erik Schimpf, Wolfgang Schmidt und Steffen Viehmann über die letzten Jahre eine echte Mannschaft mit großem Teamgeist geformt, die in dieser Runde oben mitspielen kann. Anpfiff gegen den VFL Biedenkopf an der Oberkleener Strasse in Cleeberg ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

Foto: TSM


Waldsolms geht im Derby kampflos unter

(RS) Eigentlich wollte die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg beim Derby in Waldgirmes ein gutes Spiel abliefern. Dies klappte auch bis zur 18. Minute richtig gut. Das Team hielt sich an die Vorgaben von Trainer Stefan Hocker, machte die Räume geschickt eng, ließ so gut wie keinen Spielaufbau bei Waldgirmes zu und gestaltete so das Spiel offen. Dann war es allerdings Schiedsrichter Paul Welke aus Wetzlar, der dem Spiel die entscheidende Wende gab.

In der 18. Minute verwandelte Fabio Wagenbach eine Hereingabe von rechts, kurz und trocken zum 1:0. Zuschauer und Spieler beider Lager waren sich einig, der Ball kam aus dem Abseits. Schiedsrichter Welke, lt. freundeskreis-srvgg, einer der Spitzenschiedsrichter im Kreis Wetzlar, entschied dennoch auf Tor. 8 Minuten später zog Daniel Fraint, beim ersten gut gelungenen Angriff der Gäste auf und davon, zog in den Strafraum und wurde dort vom letzten Mann von den Beinen geholt. Der Pfiff kam sofort, den Tatort verlegte der Schiedsrichter aber zur Verwunderung aller Spieler und Zuschauer um Meter zurück, außerhalb des Strafraums. Der „Täter“ bekam zur Belohnung nur Gelb statt Rot. Genügend Gesprächsstoff zum Thema „Kann der Schiedsrichter den Spielverlauf beeinflussen“.

Ab diesem Zeitpunkt war Waldsolms nicht mehr wirklich im Spiel. Dieses wurde nach und nach aus den Händen gegeben. Die Fehler häuften sich, das Zweikampfverhalten fand mehr oder weniger nicht mehr statt. Waldgirmes nahm dieses gerne an und erhöhte durch Tom Kottowski (38.) und Michael Jeremejev (44.) auf 3:0.

In Hälfte zwei hielten die Gäste ganze 8 Minuten mit, ehe Lennard Kuss mit dem 4:0 (53.) das endgültige Desaster einleitete. Nun ging bei Waldsolms so gut wie gar nichts mehr. Hin und wieder ein Entlastungsangriff, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Die Hausherren konnten schalten und walten wie sie wollten und erzielten noch vier weitere Tore, Taiber Niklas (62. und 66.), Jan Schwarz (79.) und Fabio Wagenbach (85.) schraubten das Ergebnis auf das in dieser Höhe sogar verdiente 8:0.

Für dieses Ergebnis sind die Spieler der SG verantwortlich, und werden sich künftig in jeder Beziehung enorm steigern müssen, wenn sie den Platz im Mittelfeld halten wollen. Da ist eine intensive Selbstkritik, Erkennung und schnelle Änderung des Fehlverhaltens notwendig. Die Chance dazu besteht am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den FC Ederbergland.

Schiedsrichter: Paul Welke aus Wetzlar 

Am Desaster beteiligt waren: Roman Hellhund, Evangelos Paitaris, Khalid Ali Ahmed, Alexander Justus, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint, Serdar Oetles, Marlin Reinl, Jona Watz, Hendrik Hellhund, Leonardo Pizzini, Kaan Cilek, Oliver Frank, Nys Schäfer und Armend Itaj.



A-Jugend reist zum Derby nach Waldgirmes

(RS) Am Sonntag, den 09.09.2018 trifft das Verbandsligateam, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, um 11:00 in Waldgirmes auf die Nachwuchskräfte des Hessenligisten.

Die Gastgeber sind gut in die Saison gestartet, mussten am letzten Spieltag aber in Baunatal eine 4:0 Niederlage hinnehmen und stehen mit 9 Punkten und 11:9 Toren auf dem 6. Tabellenplatz. Das Hockerteam zeigte sich im letzten Heimspiel beim 3:0 über Schwalmstadt in guter Verfassung, allerdings sollte dieser Sieg nicht über bewertet werden. Die SG steht mit 6 Punkten und 9:11 Toren auf Platz 8. Wenn es Waldsolms gelingt, auf die Leistung der Vorwoche auf zu bauen und eine noch bessere Chancenverwertung erreicht, ist beim Favoriten mit Sicherheit ein gutes Ergebnis möglich.



Beide F-Jugend-Teams mit erfolgreichem Saisonauftakt

(TG) Die beiden F-Jugend-Teams, die von den Trainern Christian Reineke, Toni Kirschner und Thomas Gryglewski gecoacht und betreut werden, starteten sehr erfolgreich in die Saison.

Die F1 startete mit einem 3:3 beim FC Werdorf und siegte dann sowohl gegen die SG Niederbiel/Oberbiel  mit 8:0, als auch im Derby bei der SG Waldsolms mit 6:1 zwei mal deutlich.

Die F2 siegte in den Heimspielen gegen den FC Schöffengrund III mit 3:0 und die SG Ehringshausen II mit 4:2 und erkämpfte sich ein 5:5 beim FC Burgsolms II.

Weiter gehts in der kommenden Woche mit den Spielen der F1 am Dienstag um 17:30 in Cleeberg im nächsten Derby gegen den TV Dornholzhausen. Die F2 tritt dann am Mittwoch 12.09.2018 um 17:30 bei VFB Asslar an.

Foto: Die F-Jugend-Teams des FC Cleeberg

Foto: TSM


U20 Debüt für Gian-Luca und Davide Itter

(FI) In einem sehr temporeichen Spiel beider Mannschaften gingen die Gäste aus Tschechien teilweise äußerst rustikal zu Werke. Die DFB U20 hatte die bessere Spielanlage und mehr Spielanteile. Der Ex-Cleeberger Nachwuchsspieler Gian-Luca Itter spielte über 90 min auf ungewohnter Position als linker Innenverteidiger im 3/5/2.

Tschechien ging nach einem Standard in Führung. Danach war die DFB U20 überlegen, der letzte Pass war aber teilweise zu unpräzise. Chancen von Linton Maina (Hannover, Ridle Baku (Mainz) und Manuel Wintzheimer (HSV) wurden nicht genutzt. Kurz vor dem Ausgleich durch Salih Öczan (1. FC Köln) wurde Luca nach einer Ecke elfmeterreif gefoult. Der Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus.

Nach der Halbzeit gingen die Gäste nach einem bösen Schnitzer in der 46. min in Führung. Der hochverdiente Ausgleich zum 2:2 gelang Gian-Luca Itter (VFL Wolfsburg) mit einer Direktabnahme aus 20 Metern unter die Latte. Kurz darauf erzielte Dafferner (SC Freiburg) das 3:2 für die DFB Auswahl.

Danach hätten Goller (Schalke) und Dardai (Hertha) weitere Chancen die Führung auszubauen. Tschechien gab sich keineswegs geschlagen und hatte durch einen vergebenen noch die Chance zum Ausgleich. Davide-Jerome Itter kam in den letzten Minuten auch noch zu seinem Debüt in der U20. Fast wäre ihm auch noch ein Treffer gelungen. Sein Schuss wurde aber im letzten Moment geblockt.