FCC News
Hallo Sportfreunde,
am Wochenende konnten alle Teams der FCC-Senioren sich sportlich betätigen, denn: Das Wetter spielte mit!
Trotz frostiger Temperaturen trainierte die Erste am Sonntag morgen und das Trainer-Team konnte rund zwanzig Spieler begrüßen.
Die Zweite trat gegen den Kreisoberligisten und alten Rivalen SV Nieder-Weisel an. Eigentlich war das Spiel gegen deren Zweite geplant, aber das wäre wohl ausgefallen, da die Butzbacher Vorstädter personelle Schwierigkeiten hatten. So musste man gegen deren Erste ran. Über neunzig Minuten waren die Weiseler das Team mit mehr Ballbesitz und kombinierten auch recht gefällig, aber am Sechzehner war man mit seinem Latein am Ende. Einmal hatte der FCC II aber Glück, da ein Foul an dem Weiseler Sturmführer Manuel Volp auf außerhalb des Sechzehners gelegt wurde. Die John-Truppe hatte erst nach ca. einer halben Stunde eine große Möglichkeit, aber Batuhan Yesil verzog frei vor Weisels Torwart Maas. Danach ging der FCC in Führung, als Philipp Watz mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck zur überraschenden Führung traf.
Nach der Pause wollten es die Weiseler wissen und wechselten ihren Spielmacher Sebastian Volp ein, doch Cleeberg konnte erfolgreich kontern und über den brandgefährlichen Dennis Peldzius zwei blitzsaubere Treffer nachlegen. Beim einen wurde er mustergültig von Theisinger, der die ganze Deckung der Gäste narrte, bedient, beim anderen war Philipp Watz der Vorbereiter, der zuvor auch das 2-0 erzielte. Man muss fairerweise zugeben, dass der FCC II auch etwas Glück hatte, da nun mehrere Schüsse nur knapp am Gehäuse von Roman Hellhund vorbeigingen, bis auf den 1-4 Anschlusstreffer des agilen Dominik Ruppel.
Nach schöner Vorarbeit von Dennis Peldzius erhöhte Bathuan Yesil gar auf 5-1, was am Ende doch um 1-2 Tore zuviel des Guten gewesen war. Aber verdient war der Sieg der Reserve gegen einen Kreisoberligisten (!) allemal. Dirk John war nach dem Spiel sehr zufrieden und hofft, dass es so weitergeht.
Beim FCC spielten: Roman Hellhund im Tor, A. Krick, A. Hallberg, S.Kaiser (ab 35te J.Kaiser), M. Bartasiunas, S. Folchert, E.Schimpf, T. John (ab 30te P. Watz), B. Yesil (ab 45te D. Peldzius), C. Theisinger, I. Bilgin (ab 45te J.Bensel).
Jugend im Einsatz:
Die Cleeberger Jugendteams waren am Wochenende bei der Kreismeisterschaft in der Halle im Einsatz.
Ohne Chance war hier die A-Jugend, die als Letzter das Turnier abschloss.
Die B-Jugend fühlte sich etwas verschaukelt, denn im entscheidenden Spiel gegen den klassenhöheren RSV Büblingshausen lag man mit 2-1, 10 Sekunden vor Ende in Führung. Dann schoß ein Büblingshäuser den Ball deutlich ins Aus und das Spiel war gelaufen. Pustekuchen! Der Gegner schoß einfach selbst ein und in der Mitte vollstreckte ein Spieler zum Ausgleich. Wütende Proteste an den sichtlich überforderten Schiri nutzten nichts. Der blieb bei seiner Meinung (zuvor sorgte er schon mit hanebüchenen Entscheidungen für Kopfschütteln!) und die JSG Schöff/Cleeberg wurde ungeschlagen (3 Siege, zwei Remis) „nur“ Zweiter.
Die C1 der JSG Schöffengrund/Cleeberg war am vergangenen Wochenende gleich zweimal im Einsatz. Am Samstag spielte die Mannschaft vom Trainerteam Völk/Itter bei dem Tabellenführer der Kreisliga Gießen, der JSG Heuchelheim/Kinzenbach, am Sonntag war man bei der Hallenkreismeisterschaft im Einsatz.
Bei eisigen Temperaturen in Kinzenbach siegte die JSG Schöffengrund/Cleeberg verdient mit 2:0. Nahezu über die gesamte Spielzeit war man spielbestimmend, die Defensive stand sehr sicher und insbesondere in der Schlussphase erspielte man sich reihenweise beste Möglichkeiten. Ein höherem Sieg stand, wie so oft, eine bessere Chancenverwertung im Weg, es wurde teilweise zu eigensinnig und ungenau agiert.
Bei der Hallenkreismeisterschaft wurden alle Spiele gewonnen. Das Team holte sich souverän den Titel vor den klassenhöheren Gruppenligisten aus Büblingshausen und Asslar. Den 4. Platz holte Verbandsligist Burgsolms, der aber überwiegend mit Spielern des Kreisligateams am Start war.
Die D-Jugend, gecoacht von Sven Zimmermann und Thomas Gryglewski, holte sich einen guten dritten Rang, gegen allerdings starke Gegner. Man musste sich am Ende nur den Büblingshausenern geschlagen geben. Zuvor gewann man gegen den FC Burgsolms und gegen den FC Schöffengrund. Unentschieden trennte man sich von der Eintracht aus Wetzlar, die am Ende Kreismeister wurde!
Die E-Jugend, von Moritz Schmidt und Max Schmider gecoacht, wurde Zweiter in der Endrunde und verlor nur gegen den Kooperationspartner aus Schöffengrund. Gegen den alten Rivalen aus Waldsolms (4-1) und gegen Wetzlar und Ehringshausen, konnte man gewinnen. Gegen den FC Burgsolms trennte man sich Unentschieden.
Die F-Jugend spielte beim Rewe-Cup in Aßlar:
Mit dem jüngeren Jahrgang 2015 trat man beim F2 Hallenturnier in Asslar an. Auf ungewohnt glattem Geläuf und mit Bande taten sich unsere Jungs zu Beginn schwer. Das erste Spiel gegen den VFB Asslar 1 konnte knapp durch einen Treffer von Johann Werth mit 1:0 gewonnen werden. Auch das 2. Spiel gegen die JSG Buseck/Rödgen war hart umkämpft und endet leistungsgerecht 1:1. Durch ein furioses 8:0 im letzten Gruppenspiel gegen den SV Hermannstein sicherten wir uns den Gruppensieg. Im Halbfinale gewannen wir souverän mit 3:0 gegen den VFL Dreihausen. In einem spannenden Finale gegen den SC Gladenbach stand es nach regulärer Spielzeit 1:1. Den Führungstreffer von Mats Meywald konnte Gladenbach kurz vor Schluss ausgleichen. Im 9-Meter-Schießen behielten unser Jungs die Nerven und siegten 2:1. Die Freude über den Turniersieg mit einer tollen Mannschaftsleistung war groß. Zudem wurde Mats Meywald als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Es spielten: David Deac, Kasper Nadler, Hannes Schaaf, Milan Eise, Mats Meywald, Rasmus Stiene und Johann Werth. Ein Bild der siegreichen Mannschaft ist im Anhang.
Last but not least holte sich auch die G-Jugend, von „Bada Kaiser betreut, souverän den Titel beim REWE-Cup in Aßlar. Jeweils 4-0 bezwang man den TSV Allendorf/Lahn und den gastgebenden VFB, und das letzte Spiel konnte man sogar mit 8-0 für sich entscheiden. Da lohnte es sich doch, dass Coach Kaiser „nur“ 35 Minuten bei der Zweiten gegen Nieder-Weisel spielte….
FCC in Werdorf aktiv
Hallo Sportfreunde,
am Wochenende war der FCC zweimal in Werdorf im Einsatz.
Zumindest das Turnier der Ersten am Sonntag, war allerdings nicht eingeplant gewesen. Doch nachdem der TSV Blasbach seine Zusage wieder zurückzog, sagte der FCC kurzfristig zu und kam, ähnlich holprig wie in Dutenhofen, dann aber doch ins Endspiel. Hier waren aber sämtliche Körner verbraucht und man unterlag dem verdienten Sieger, dem KOL-Team aus Dietzhölztal (die sich auch überraschend gegen die U23 aus Waldgirmes im Halbfinale durchsetzten), mit 1-5 Toren!
Hier die Ergebnisse:
Vorrunde:
FCC: SC Waldgirmes II 1-2
FCC- VfR Lich 1-1
FCC: VfB Aßlar 1-0
FCC: MTV Gießen 4-2
FCC: SG Garbenteich/Hausen 6-0
Halbfinale- FCC : FSV Braunfels 2-1
Endspiel FCC: SG Dietzhölztal 1-5
Die Alten Herren kamen auch ins Endspiel, und das bereits am Freitag. Hier merkte man, dass einige Teams doch schon etwas jünger waren als der FCC, so hatten bspw. die SG Oberbiel und der SV Kölschhausen einige von Ihrer Ersten am Start.
Das beste Team, das konnte man schon früh sehen, war aber der TSV Laufdorf, der eine gute und eingespielte Truppe am Start hatte. Aber auch der FCC überzeugte und musste sich erst im Endspiel, hier aber sehr unglücklich, den eben angesprochenen Laufdorfern geschlagen geben.
Auch hier die Ergebnisse:
FCC: Eintracht Wetzlar 3-0
FCC: FSV Berghausen 2-0 (mit dabei, unser alter Spieler Gökhan Olcay, von 2012-2015 beim FCC)
FCC- SG Oberbiel 1-0
FCC- VfB Aßlar 2-0
Halbfinale- FCC- SV Kölschhausen 4-1
Endspiel: FCC-TSV Laufdorf 1-2
Hallo Sportfreunde,
am 6.1. und am 8.1. war der FCC beim traditionsreichen Hallenturnier in Dutenhofen, dem „Globus-Cup“, aktiv.
Am Freitag war einigen FCC-Fans Angst und Bange um die Kicker, angeführt von Co-Trainer Dominik Huisgen, denn die Leistungen gegen TUBA Pohlheim (0-6) und gegen den A-Ligisten Amedspor Wetzlar (3-5), waren mit Sicherheit kein „Budenzauber“. Durch das abschließende 7-0 gegen Kreisoberligist SG Birklar, rutschte man wegen einem mehrgeschossenen Tor, doch noch in die Endrunde. Große Chancen rechnete man sich in dieser Gruppe freilich nicht aus. Doch man präsentierte sich ganz anders als noch am Freitag und schon die 1-2 Niederlage , praktisch mit dem Schlusspfiff, gegen Hessenligist FSV Fernwald, zeigte, dass man sich nicht vorführen lassen wollte. Das 1-1 gegen die TSF Heuchelheim (mit den Ex-Cleebergern Umsonst und Mandler) war eher unglücklich für den FCC, da man genügend Chancen auf einen Sieg ausließ. Der Ausgleichstreffer gelang Huisgen übrigens mit einem Fallrückzieher!
Im letzten Spiel gegen den TSV Bicken musste man gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen. Das gelang auch, buchstäblich mit dem Schlusspfiff, als Huisgen den Bickenern den Todesstoß versetzte.
Im Halbfinale wartete der Gastgeber- SC MÜ/DU-, der bis dato die größte Überraschung darstellte und TUBA, Türk-AtA Spor WZ und auch den Verbandsligisten Waldbrunn hinter sich gelassen hatte. Hier war der Eindruck, dass die Münchholzhäuser uns etwas unterschätzten, denn der 3-2 Sieg des FCC war, trotz knappen Ausgang und einem skurrilem Eigentor, hochverdient und nicht in Gefahr.
Im Endspiel wartete der Hessenligist aus Fernwald und der FCC war im Vorfeld dann schon mit Rang Zwei zufrieden. Wohl ein kleiner Fehler, denn man führte lange , sogar mit 3-1 und hätte gar das Turnier gewinnen können, doch am Ende unterlag man mit 3-4.
Trotz allem ein sehr schöner Erfolg des FCC, der sich über 700€ Prämie und Coach Huisgen über einen fetten Globusgutschein über 70 € (Bester Torschütze) freuen durfte!
FCC News
FC Cleeberg stürmt den berüchtigten „Entenpark“ in Battenberg
(RA) .- Der FC Burgsolms und die TSG Wieseck konnten am Wochenende ihren Vorsprung in der Fußball- Gruppenliga Gießen/ Marburg vor der Konkurrenz behaupten. Der Spitzenreiter aus dem Solmsbachtal hatte zwar etwas Mühe, um den Verfolger Spvgg. Leusel mit 3:2 in Schach zu halten, dagegen präsentierte sich die TSG Wieseck beim 5:0- Heimsieg über die SG Ehringshausen/ Dillheim wieder in Torlaune und scheint für die letzte Partie in diesem Jahr in Cleeberg gut vorbereitet. Der FC Cleeberg holte aber auch drei wichtige Punkte und setzte sich damit im oberen Tabellenmittelfeld fest. Beim FC Ederbergland II siegte die Hocker- Elf mit 3:2 und rückte bis auf einen Zähler an den unterlegenen Gegner heran. Bereits 10 Punkte Rückstand auf den Rangzweiten hat der erste Verfolger. Der VfB Wetter konnte Schlusslicht SG Kesselbach/ Odenhausen/ Allertshausen mit einer 5:1- Schlappe nach Hause schicken und festigte den 3. Platz. Die TSF Heuchelheim war diesmal nicht im Einsatz, da die Partie bei der SG Oberes Edertal abgesagt wurde. Leusel verlor 3 Zähler auf die Mitbewerber, der FSV Schröck legte wieder etwas zu, denn er besiegte den TSV Bicken auf dessen Platz mit 5:1. Dagegen verlor der SV Bauerbach 2 Zähler beim mageren 3:3 gegen den MTV Gießen. Der FSV Braunfels und die SG Waldsolms waren die Sieger im unteren Tabellendrittel. Braunfels konnte beim FC Gießen II mit 2:1 die Punkte mit nach Hause nehmen und verlies damit zunächst einmal die Abstiegsränge. Die SG Waldsolms feierte einen wichtigen 4:0- Erfolg gegen die seither punktgleiche SG Eschenburg und machte gleich zwei Plätze gut.
FC Ederbergland II – FC Cleeberg 2:3 (1:2)
Die Gäste aus Cleeberg feierten in Battenberg einen hochverdienten Sieg. Die Partie hätte bereits in Halbzeit eins für die Gäste entschieden werden können. Ederbergland II hatte kaum Einschussmöglichkeiten, die gute Cleeberger Abwehr hatte das Geschehen fast immer im Griff. Trotzdem gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Ahmad Ibrahim verwandelte einen Freistoß aus ca. 20 Metern direkt und lies Cleebergs Torwart Misgaiski keine Abwehrchance. Doch dann drehten die Mannen von Spielertrainer Stefan Hocker auf und erspielten sich zahlreiche Gelegenheiten. Simon Kranz scheiterte an der Latte, Marvin Gath und Simon Kranz zielten knapp am Tor vorbei, um nur die besten Möglichkeiten zu nennen. Etwa 10 Minuten vor dem Seitenwechsel legte Marvin Gath den Ball zum heranstürmenden Nico Rosenkranz zurück in den Lauf, der sofort abzog und den Ausgleich markierte. Nur 4 Minuten später hatte der FC Cleeberg die Partie gedreht. Simon Kranz setzte sich gegen drei Gegenspieler durch, nutzte seine Schnelligkeit aus und drückte das Leder zum 1:2 ins „lange“ Eck. Die einzige echte Chance der Gastgeber neben dem Freistoß vereitelte Cleebergs Torwart Kevin Misgaiski mit einer tollen Parade. Im zweiten Abschnitt zeigten sich die Gäste weiterhin spielfreudig und torgefährlich, während von den Platzherren nur wenig zu sehen war. Die Vorentscheidung fiel nach etwa einer Stunde Spielzeit. Ederberglands Abwehr wehrte den Ball zunächst ab, Nico Rosenkranz schnappte sich das Leder und drosch es aus ca. 23 Metern genau in den Torwinkel. Da war für FCE- Torwart Lukas Hollenstein absolut nichts zu machen. In der Nachspielzeit traf Nico Wroblewski quasi aus dem Nichts noch zum 2:3, kurz danach war dann Schluss. Ein Wehrmutstropfen blieb jedoch: Zehn Minuten nach der Pause verletzte sich Marvin Gath am Außenband. Trainer Stefan Hocker befürchtete nach der Partie, dass das Band gerissen ist und Gath erneut länger ausfallen könnte.
FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Fabian Wenig, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Marvin Gath (ab 54. Filip Suton), Dominik Huisgen, Simon Kranz, Silas Jakob (ab82. Jakob Köster), Ben Agel, Lorenz Köster, Nico Rosenkranz. Schiedsrichter: Pilipp Metzger (FSV Wolfhagen). Torfolge: 1:0 (25.) Ahmad Ibrahim; 1:1 (34.) Nico Rosenkranz; 1:2 (38.) Simon Kranz; 1:3 (60.) Nico Rosenkranz; 2:3 (90+1) Nico Wroblewski.
Erneute Niederlage für den FC Cleeberg II, der in Richtung B-Liga taumelt
(RA).- Die Wende zum Guten blieb am Wochenende beim FC Cleeberg II in der Fußball A-Liga Wetzlar aus. Beim Aufsteiger und seitherigen Drittletzten in der Tabelle, dem SC Münchholzhausen/ Dutenhofen II musste die Elf von Trainer John eine ganz bittere 0:1- Auswärtsniederlage schlucken und taumelt so langsam in Richtung B-Liga. An der Tabellenspitze der A-Liga baute die TSF Heuchelheim II, die mit 5:2 bei der SG Nauborn/ Laufdorf siegte, ihren Vorsprung auf nunmehr vier Punkte aus. Das Spitzenspiel verlor der seitherige Rangzweite, die TSG Dorlar, beim neuen Zweiten, der Spvgg, Lemp mit 0:2. Dadurch rückten die weiteren Verfolger etwas näher an den 2. Platz heran. Der TSV Blasbach hatte mehr Mühe als erwartet beim 4:3- Heimsieg über den FC Schöffengrund. Die SG Hohenahr kam kampflos zu drei Punkten gegen Cermik Wetzlar, das zurückgezogen hat. Amedspor Wetzlar konnte beim TSV Steidorf groß auftrumpfen und besiegte den Gastgeber mit 6:1 Treffern. Damit ist Steindorf der große Verlierer dieser Woche, denn vor der Heimschlappe hatte es am Mittwoch bereits ein mageres 1:1 im Nachholspiel bei der SG Niederbiel gegeben. Drei Punkte gut machen auf die Konkurrenz im unteren Tabellendrittel konnte die SG Waldsolms II, die Niederbiel mit 2:0 besiegte und sich damit einen respektablen Vorsprung auf die anderen Abstiegskandidaten erarbeitete.
SG Münchholzh./Dut.II – FC Cleeberg II 1:0 (1:0)
Die Gastgeber in diesem Abstiegsschlagerspiel begannen sehr offensiv und erspielten sich in der Anfangsphase gleich zwei gute Möglichkeiten, die Cleebergs Torwart Roman Hellhund aber mit starken Paraden vereitelte. Nach etwa der Hälfte der ersten Halbzeit gelang den Gastgebern dann aber doch der bis dahin hochverdiente Führungstreffer. Eine Standardsituation konnte zunächst von der Gäste- Hintermannschaft geklärt werden, Torschütze Kevin Gilbert wurde bei seinem Nachschuss nicht konzequent gestört, sodass dieser aus der Distanz zum 1:0 für seine Farben traf. Erst gegen Ende der 1. Hälfte übernahm Cleeberg II das Kommando auf dem Platz und hatte durch Torjäger Dennis Peldzius auch gleich eine gute Chance, die Mü/Du- Torwart Christian Hollatz toll parierte. Kurz vor Seitenwechsel scheiterte Sebastian Kaiser ebenfalls am Keeper. Überlegen gestaltete die Elf von Dirk John dann auch die zweite Halbzeit. Allerdings blieb ab dem Strafraum der Gastgeber vieles Stückwerk. Pässe kamen kaum in die Gefahrenzone vor dem Tor der SG, Gute Angriffe wurden einfach nicht mit voller Konzentration zu Ende gespielt und ein ums andere Mal stand ein Abwehrbein dazwischen, um einen gut gemeinten Pass zu verhindern. Kämpferisch konnte man der Mannschaft nichts vorwerfen, derzeit fehlt nun mal das Spielglück, und das muss in den nächsten Spielen zurück kommen, ansonsten könnte es passieren, dass der Klassenerhalt verspielt wird.
FC Cleeberg II: Roman Hellhund; Sebastian Kaiser, Andre Halberg, Andre Krick, Johannes Kaiser, Maurice Florian, Dennis Peldzius, Christian Theisinger, Rodney Mbazira, Till John, Peter Flink; Eingewechselt: Rene Krick, Janis Bensel, Mantas Bartasiunas. Tor: 1:0 (24.) Kevin Gilbert)
FCC am Wochenende
Hallo Sportfreunde, am kommenden Wochenende muss der FCC auswärts ran. Am Sonntag, um 16.30 Uhr, spielt die Erste in Battenberg, im altehrwürdigen „Entenpark“ (allerdings auf dem Kunstrasen-Nebenplatz!). Die „Viessmänner“ sind nach einem holprigen Start weit nach vorne gesprungen und besiegten am letzten Sonntag sogar den Dritten, die TSF Heuchelheim auf eigenem Platz. Zu Hause sind sie meist noch etwas stärker, da Sie dann noch Unterstützung von der Ersten, die in der Verbandsliga auf dem zweiten Platz steht, bekommt. Die Trauben hängen demnach hoch für den FCC!
Die Zweite muss nun endlich punkten, vor allem, da es gegen den Drittletzten aus Münchholzhausen geht. In der Hinrunde konnte man den Aufsteiger mit 2-1 bezwingen, jetzt wäre das auch dringend von Nöten!
Anstoß auf dem neuen Kunstrasenplatz in Münchholzhausen ist am Sonntag, um 14.00 Uhr.