News // Spielberichte // Aktionen:

Torloses Auswärts- Remis für den FC Cleeberg III

 

(RA).- Die Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Fußball C-Liga Wetzlar wurde am Sonntag noch bestätigt. Tabellenführer TSG Dorlar II siegte mit einem 6:1 beim TSV Steindorf II und der Rangzweite SG Nauborn/ Laufdorf II holte erwartungsgemäß die drei Punkt mit einem 3:0 der SG Biskirchen/ Ulmtal. Spartak Wetzlar II siegte zu Hause gegen den TSV Blasbach II mit 4:3 und der FC Cleeberg III erkämpfte sich ein 0:0 bei der SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II.

SG Altenk./ Neuk. /Bonb. II – FC Cleeberg III 0:0

In Abwesenheit der beiden Trainer Lukas Stellberger (Urlaub) und Patrick Kulmer (krank) coachte der verletzte Janick Seigel das Team mit Erfolg von Außen. Die Gäste vergaben in der 1. Hälfte merhere gute Torgelegenheiten und versäumten damit eine durchaus mögliche Führung. In einem recht ansehnlichen Spiel wurden die Gastgeber in der 2. Hälfte stärker ohne jedoch eine ihrer wenigen Möglichkeiten zu nutzen. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.

FC Cleeberg III: Benjamin Förster; Rene Mondrowski, Marcel Förster, Roman Joskowski, Marc Wagner, Sebastian Arras, ,Daniel Baumunk, Isa Yildiz, Robin Zapf, Alexander Flink, Jan Otto;  Eingewechselt: Win Wa Ly, Gian-Luca Gattus.  Tore: –



C-Jugend kantert Waldsolms nieder

Kein schönes Spiel, keine gute Leistung, aber trotzdem das Derby 8:1 gewonnen. Der FCC konnte über weite Strecken nicht an die starke  Vorstellung vom letzten Sonntag in Waldgirmes anknüpfen, dennoch gelang dem jungen Cleeberger Team in einer vogelwilden Partie ein Kantersieg gegen die völlig überforderten Gäste aus Waldsolms.

Hannes Fritz (4), Finn Rühl (2), Ben Itter und eine Eigentor der Gäste zeichnete sich für Treffer verantwortlich. Fazit des Trainerteams: Das hatte mit dem Fußball den wir spielen wollen wenig zu tun.



FCC I bleibt auch gegen TUBA Pohlheim ungeschlagen

FC Cleeberg überzeugt mit Remis gegen Pohlheim

(RA).- Der FC Cleeberg bleibt in der Fußball- Verbandsliga Mitte weiterhin ungeschlagen. Im Heimspiel gegen den Favoriten FC TuBA Pohlheim erkämpften sich die Mannen von Trainer Daniel Schäfer ein 1:1 Unentschieden. Spitzenreiter Steinbach II baute seine Führung aus, da dem Aufstiegskandidaten ein 2:0- Auswärtssieg in Biebrich gelang. Cleeberg ist weiterhin Zweiter, hat nun aber 4 Zähler Rückstand auf den Verlustpunktfreien Spitzenreiter und am nächsten Spieltag treffen beide aufeinander. Der FC Ederbergland als Dritter kam beim VfB Marburg über ein 1:1 nicht hinaus. Vierter ist nun Wieder der RSV Weyer, dem ein 3:2- Erfolg über Walluf gelang. Waldgirmes II und Breidenbach trennten sich 2:2. Im Tabellenkeller holten einige Teams wichtige Punkte, so schlug die Spvgg. Eltville SF/ BG Marburg mit 2:1, die SG Kinzenbach gewann mit 2:1 in Waldbrunn und der FC Gießen II verlies mit einem 2:0- Sieg in Schwanheim den letzten Platz. Niedernhausen bremste den Aufschwung des SV Bauerbach mit einem 2:0- Erfolg.

FC Cleeberg – FC TuBa Pohlheim 1:1 (1:1)

Es war für beide Teams das erwartet schwere Lokalderby in der Landesliga. Die Gäste vom FC TuBa spielerisch etwas reifer, körperlich überlegen und vor allem wesentlich erfahrener als die junge Elf von Cleebergs Trainer Daniel Schäfer galt als der Favorit trotz der Tabellenplatz- Situation. Von Beginn an ging es zur Sache, viele Zweikämpfe, Kampf und Einsatz prägten das Geschehen auf dem Rasen. Das Spiel wurde schnell geführt, beide Teams schalteten von Abwehr auf Angriff schnell um, es gab kaum Verschnaufpausen und es war ungemein spannend. Vor allem in der Schlussphase hatten beide Teams ihre Möglichkeiten die Partie jeweils zu ihren Gunsten zu entscheiden.

In der Anfangsphase fielen die Tore. In der 7. Minute setzte Ahmet Marankoz seinen Körper ein, traf nach einem Freistoß per Kopf die Latte, die erneute Flanke von der anderen Seite fand die FCC- Abwehr etwas unsortiert und Marankoz nutzte dies mit einem weiteren Kopfball, der unten im Eck einschlug.  Die Gastgeber schüttelten sich kurz und starteten darauf ihre ersten Angriffsversuche. Bei einem Freistoß kurz hinter der Mittellinie der eigenen Hälfte sah Moritz Riedel Gästetorwart Yaman etwas zu weit vor seinem Tor postiert, wagte einen Schuss, den Yaman gerade noch so vor überschreiten der Torlinie wegklatschen konnte, Sebastian Greb schaltete gegen zwei Gegner am schnellsten und setzte das Leder aus kurzer Distanz zum 1:1  in die Maschen. Danach agierten beide Reihen etwas vorsichtiger und es gab nur noch je eine Chance vor jedem Tor. Marankoz setzte einen Fallrückzieher knapp vorbei und nach einer Bause-Flanke setzte Kevin Weidner den Ball über das Tor. In der 2. Hälfte dominierten zunächst die Pohlheimer, ohne jedoch das FCC- Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die neu formierte Dreier- Abwehrkette von Daniel Schäfer stand gut und lies kaum eine Chance zu. Nach etwa 65 Minuten gestaltete Cleeberg die Partie wieder offener, um dann in der Schlussphase mächtig unter Druck zu geraten, zumal Kevin Weidner die Gelb-Rote Karte sah.  Kevin Misgaiski stand oftmals im Blickpunkt und war immer rechtzeitig zur Stelle. Als die Nachspielzeit fast abgelaufen war, hatten beide Teams jeweils noch eine Großchance. Auf Pohlheimer Seite schob Ahmet Marankoz eine Flanke knapp am Tor vorbei und im Gegenzug lief Robin Dörr Pierre Chabou auf und davon, doch Yaman konnte den Schuss gerade noch so zur Ecke klären. Am Ende ein glücklicher aber aufgrund des kämpferischen Einsatzes und des Engagements kein unverdienter Punktgewinn für die Gastgeber.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Moritz Riedel, Kevin Weidner, Marvin Gath, Sebastian Greb (ab 83. Silas Jakob), Sebastian Umsonst, Dominik Brandl, Dominik Huisgen, Nico Rosenkranz (ab 62. Robin Dörr), Janik Gross (ab 89. Patrick Löw);  Schiedsrichter:  Pascal Müller; Zuschauer: 250

Torfolge:  0:1 (7.) Ahmet Marankoz; 1:1 (15.) Sebastian Greb



FCC II schlägt Spartak Wetzlar mit 5-0

Spartak Wetzlar beim FC Cleeberg II chancenlos
(RA).- Mit einem glatten 5:0- Heimsieg über Spartak Wetzlar konnte der FC Cleeberg II am Sonntag seinen Platz in der Spitzengruppe der Fußball A-Liga Wetzlar bestätigen. Vorne ist weiterhin der FC Burgsolms II, dem ein knappes 1:0 gegen den TSV Blasbach gelang. Dahinter folgen gleich vier Mannschaften mit jeweils 15 Punkten. Zweiter ist der TSV Steindorf. Gegen den selbsternannten Aufstiegskandidaten Amedspor Wetzlar siegten die Steindorfer mit 6:2. Die TSG Dorlar schlug bereits am Freitag die SG Hohenahr mit 6:3. Der RSV Büblingshausen II konnte die SG Niederbiel mit 5:2 geschlagen nach Hause schicken und die Spvgg. Lemp holte sich gegen die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden mit 8:3 den höchsten Tagessieg. Dahinter rangiert mit 2 Punkten Rückstand der FC Cleeberg II. Eintracht Wetzlar kommt mit Riesenschritten von unten herangepirscht, schaffte mit einem glatten 3:0 über Cermik Wetzlar den Anschluss. Seinen zweiten Saisonsieg feierte die SG Nauborn/ Laufdorf mit 1:0 über Waldsolms II. Das Kellerderby entschied die SG Ehringshausen/ Dillheim II mit 6:4 über die SG Biskirchen/ Ulmtal.
FC Cleeberg II – Spartak Wetzlar 5:0 (4:0)
Die Gäste aus der Kreisstadt wurden vom, in der 1. Hälfte auftrumpfenden FC Cleeberg II in der Anfangsphase überrannt. Es war noch keine Minute herum, da lag der Ball bereits im Netz von Spartak. Silas Jakob hatte für die Heimelf getroffen. Diese nutzte die weiteren Konfusionen und Querschläger in der Gästeabwehr bereits in der 10. Minute durch Daniel Wiesenfeller zum 2:0. Nur wenig später zog Wiesenfeller erneut davon und markierte das 3:0. Die Verbandsliga- Reserve lies Ball und Gegner laufen, zog ihr Spiel im Mittelfed gekonnt auf und die Abwehr hatte keine Mühe die unkontrolliert nach vorne geschlagenen Bälle der Gäste abzufangen. Die Partie war praktisch nach einer halben Stunde entschieden, da Silas Jakob das 4:0 folgen ließ, bereits sein 4. Saisontreffer. In der 2. Hälfte kehre bei den Gastgebern der Schlendrian ein. Trainer Dirk John war an der Seitenlinie stinksauer, denn es lief nur noch wenig zusammen. Wetzlar machte jetzt das Spiel, ohne jedoch vorne gefährlich vor dem Tor von Roman Hellhund aufzutauchen. Zu schwach waren die Spartaker, zu ungenau die Pässe, sodass die Routiniers Sebastian Kaiser, Christoph Meywal und Rene und Andre Krick kaum Mühe hatten die Bälle abzufangen. Allerdings blieb beim Gastgeber das Aufbauspiel auch viel zu oft im Ansatz stecken. Den 5:0- Endstand markierte schließlich Dainus Bartasiunas mit einer schönen Einzelleistung nach etwa einer Stunde Spielzeit.
FC Cleeberg II: Roman Hellhund im Tor; Rene Krick, Sebastian Kaiser, Lorenz Köster, Mantas Bartasiunas, Christtoph Meywald, Andre Krick, Silas Becker, Silas Jakob, Daniel Wiesenfeller, Thorsten Dinkel; eingewechselt: Dainus Bartasiunas, Jannis Bensel, David Pizzini. Torfolge: 1:0 (1.) Silas Jakob; 2:0 (10.= und 3:0 24.) beide Daniel Wiesenfeller; 4:0 30.) Silas Jakob; 5:0 (62.) Dainus Bartasiunas. Schiedsrichter: Florian Pfeuffer.



FCC III schlägt sich erneut selbst

Drei Tore reichen nicht zum Punkt für Cleeberg III
(RA).- Nur ein Spiel fand am Wochenende in der Fußball- C-Liga Wetzlar Gruppe 1 statt. Die Dritte Garnitur des FC Cleeberg unterlag im Kellerderby dem Team von Spartak Wetzlar II mit 3:4 und kassierte damit die 3. Saisonniederlage. Der FCC III fiel auf den vorletzten Platz zurück und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Die weiter angesetzte Partie zwischen der Spvgg. Lemp II und der SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II wurde abgesetzt.
FC Cleeberg III – Spartak Wetzlar II 3:4 (1:2)
Erneut eine völlig unnötige Niederlage des C-Liga Teams des FC Cleeberg. Zwar brachte Alexander Flink sein Team früh in Führung, doch Dimitri Etscho und Alexander Rein drehten die Partie bis zur Pause für die Gäste. Ein Eigentorvon Rein soprgte in der 2. Hälfte für den Gleichstand. Anton Kergefer und Dimitri Etscho trafen zum zwischenzeitlichen 4:2- Führung für Spartak II. Der Anschlusstreffer von Yannik Stellberger in der Nachspielzeit kam zu spät für einen Punkt.
FC Cleeberg III: Benny Förster im Tor; Felix Schneider, Alexander Flink, Marcel Förster, Daniel Baumunk, Robin Zapf, Lukas Stellberger, Cedrik Kollmann, Isa Yildiz, Marty Thieme, Luca Fischer; Yannik Stellberger, Rene Mondrowski, Roman Juskowski, Patrick Kulmer. Schiedsrichter: Miso Mrkonjic, Torfolge: 1:0 (19.) Alexander Flink, 1:1 (21.) Dimitri Etscho, 1:2 (42.) Alexander Rein; 2:2 (58.) Eigentor Alexander Rein, 2:3 (72.) Anton Kergefer, 2:4 (86.) Dimitri Etscho; 3:4 (90+1) Yannik Stellberger.