News // Spielberichte // Aktionen:

BORK-CUP in Oberkleen – Waldsolmser A-Jugend mit Licht und Schatten

Team „A2“ zieht ins Halbfinale ein.

(RS) Mit recht unterschiedlichen Ergebnissen und Gefühlen beendeten die beiden Teams der U19, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, den ersten Turniertag. Team „1“ landete sieglos auf Platz fünf der Tabelle und Team „2“ erkämpfte sich überraschend den zweiten Platz und zog damit in das Halbfinale ein. Leider mussten die Teams vier kurzfristige Absagen hinnehmen, so dass Team „A1“ nur zwei und Team „A2“ nur einen Wechselspieler hatte.

Im ersten Spiel gegen den Turnierfavoriten, Gruppenligist FC Cleeberg hatte Team „A1“ einen guten Auftritt und verlor denkbar knapp mit 1:2. In den anschließenden Spielen ging aus unerfindlichen Gründen der spielerische Faden total verloren. Stattdessen pflegte man immer wieder unnütze und erfolglose Einzelaktionen. Die spielerischen Möglichkeiten zeigte das Team zu selten. So waren die weiteren Niederlagen, 0:4 gegen den SV Volpertshausen, 2:4 gegen Team „A2“ und 0:3 gegen den SV Hoch-Weisel die logische Konsequenz dieser Spielweise. Am Ende standen 4 ernüchternde Niederlagen, 0 Punkte und 3:13 Tore zu Buche. Mit Abstand bester Spieler des Teams war Torhüter Kai Marzell (B-Jugend), der mit vielen Paraden glänzen konnte.

Im Einsatz waren: Kai Marzell, Yannik Baier, Nico Rosenkranz, Alexander Justus, Jona Watz (1), Khalid Ali Ahmed (2) und Nys Schäfer.

Besser machte es Team „A2“. Das erste Spiel wurde etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 2:1 gegen den SV Volpertshausen gewonnen. Der Siegtreffer war ein Eigentor vom SVV. Dann folgten überzeugende Auftritte mit Siegen gegen den SV Hoch-Weisel, 4:0 und gegen Team „A1“, 4:2. Somit war mit 9 Punkten und 10:4 Toren die Halbfinalteilnahme erreicht.

Vor dem  letzten Gruppenspiel war man zwar punktgleich mit dem FC Cleeberg, hatte aber schlichtweg beim 1:7 keine Chance mehr. Dies lag zum einen daran, dass der FC ein schönes und erfolgreiches Kombinationsspiel nach dem anderen aufzog, aber auch daran, dass bei Team „A2“, auf Grund der personellen Nöte, nun einfach keine Kräfte mehr vorhanden waren, um der deutlich überlegenen Qualität des FC etwas entgegen zu setzen. Aus einem guten Team ragte Youngster Silas Jakob (B-Jugend) mit fünf Treffern heraus.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Roman Hellhund, Marlin Reinl (1), Daniel Fraint (1), Arshia Alaie (1), Huesein Besun (2) und Silas Jakob (5).



Waldsolmser A-Jugend nimmt am BORK-CUP 2018 in Oberkleen teil

(RS) Die U19 der SG 2010 Waldsolms/FC Cleeberg nimmt beim Hallenturnier des FC Cleeberg (BORK-CUP) vom 27. bis 28. Dezember 2018 in der Sporthalle Oberkleen teil. Da der TSV Großen-Linden noch kurzfristig eine Absage erteilte, stellt die A-Jugend noch ein 2. Team.

Nach dem Gewinn der Futsal-Kreismeisterschaft können die Jungs von Trainer Stefan Hocker am ersten Turniertag, ab 18:00, ohne Druck aufspielen und sich mit den guten aktiven Mannschaften aus Cleeberg, Volpertshausen und Hoch-Weisel zu messen.

Es gilt Spaß am Hallenfußball zu haben, schnelles, direktes Spiel zu zeigen und Erfahrung bei den Aktiven zu sammeln. Evtl. die Favoriten etwas zu ärgern und ohne Verletzungen aus dem Turnier zu gehen. Denn ab der 2. Januarwoche beginnt schon wieder die Vorbereitung auf die kommende Rückrunde.

Foto: RS


A-Jugend: SG 2010 Waldsolms erneut Futsal-Kreismeister der A-Junioren

(RS) Mit einem über weite Strecken überzeugendem Auftritt holte sich die U19 der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg erneut den Titel des Futsal-Kreismeisters und nimmt damit als Vertreter des Sportkreises Wetzlar an der Regional-Meisterschaft 2019 teil. Dadurch dass das Hocker-Team bis letzten Sonntag im Ligabetrieb tätig war, dauerte es allerdings eine Weile bis es sich ohne vorheriges Hallentraining auf indoor umgestellt hatte. Dann zeigte Waldsolms aber recht deutlich, dass es den Titel verteidigen wollte.

Für den Wettbewerb hatten leider nur vier Mannschaften gemeldet. Außer der SG 2010 Waldsolms, der VFB Aßlar, der FSV 1918 Braunfels und Eintracht Wetzlar. Da Braunfels am Abend vor dem Turnier absagte, waren nur noch drei Teams am Start.  Die Spieldauer wurde deshalb auf 2×10 Minuten verlängert, es gab Hin- und Rückspiel, die Spiele gegen Braunfels wurden mit 3:0 gewertet.

Nach klaren Siegen gegen Eintracht Wetzlar (3:1 und 4:2)sowie einem 5:1 gegen den VFB Aßlar stand Waldsolms bereits nach drei Spielenals Turniersieger fest. Im letzten Spiel gegen Aßlar war dann die Spannung und Konzentration nicht mehr vorhanden, so dass Aßlar zu einem 3:0 Sieg kam, derallerdings mit Futsal wenig zu tun hatte. Schade.

Schlusstabelle:

1. SG 2010 Waldsolms mit 15 Punkten, 2. VFB Aßlar (12 P.), 3. Eintracht Wetzlar (9 P.),

4. FSV 1918 Braunfels (0 P.).


Im erfolgreichen Einsatz waren: Roman Hellhund, Marlin Reinl, Henrik Hellhund, Yannik Baier, Nico Rosenkranz (5), Evangelos Paitaris (1), Hueseyin Besun, Serdar Oetles (2) und  Khalid Ali Ahmed (4)

Foto: RS



FCC freut sich über großzüge Spende von Davide und Gian-Luca Itter

(FI) Eine frohe Botschaft erreichte den FC Cleeberg kurz vor Weihnachten. Die beiden ehemaligen Cleeberger Nachwuchsspieler Davide und Gian-Luca Itter, die beim Bundesligisten VFL Wolfsburg unter Vertrag stehen, überreichten dem FCC-Vorsitzenden Erik Schimpf eine Geldspende in Höhe von 5.000 EUR.  

Wir fühlen uns nach wie vor sehr verbunden mit dem FCC und freuen uns, dass wir den Verein mit der Spende für den Kunstrasenbau und die Jugendarbeit unterstützen können“ sagte Davide Itter. Gian-Luca Itter fügte hinzu  “Der FCC macht seit Jahren eine überragende Nachwuchsarbeit. Wir verfolgen die tolle Entwicklung des Vereins und unserer ehemaligen Mitspieler und drücken für den weiteren Saisonverlauf die Daumen“.

Die beiden U20-Nationalspieler spielten von der G-Jugend bis zu D-Jugend beim heimischen Gruppenligisten.



A-Jugend: Waldsolms verliert in letzter Minute mit 1:2 gegen den VfB Marburg

(RS) Der Spitzenreiter war zunächst besser im Spiel, hatte die reifere Spielanlage, während das Hockerteam die ersten 10 Minuten etwas unsicher agierte. Waldsolms kam dann besser ins Spiel und erarbeitete sich etliche gute Torchancen, die allerdings auch Marburg hatte. Zunächst strich ein Freistoß von Daniel Fraint knapp am Tor vorbei (15.). Fast im Gegenzug streifte nach einem Marburger Angriff das Spielgerät den Pfosten. Nur fünf Minuten später setzte der VfB nach Ecke einen Kopfball knapp über den Querbalken (22.).

Dann scheiterte Leonardo Pizzini an Torhüter Justin Patkowitsch (25.), anschließend Philipp Mußeleck (30), auch Marlin Reinl und Leonardo schafften es nicht, den Ball im Gewühle vor dem Tor diesen durch die vielbeinige Marburger Abwehr ins Gehäuse zu bugsieren (31.). Nach einer gelungenen Kombination im Marburger Strafraum schaffte es Philipp Mußeleck, nach Doppelpass mit Leonardo Pizzini, das 1:0 zu erzielen (38.). Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

Wieder war es Marburg, das zunächst besser im Spiel war und nach einer sehr guten Kombination über mehrere Stationen durch Jan Lois Kaisinger den Ausgleich erzielte (57.). Waldsolms gestaltete anschließend das Spiel offen und hatte weitere gute Möglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen. Zunächst konnte ein Kopfball von Nico Rosenkranz gerade noch geklärt werden, nach dem Abpraller scheiterte Yannik Baier aus kurzer Distanz am Marburger Torhüter (66.). Die letzte große Möglichkeit hatte Leonardo Pizzini. Einen Freistoss von Evangelos Paitaris konnte der Torhüter abwehren, doch Leonardo traf anschließend nur den Pfosten.

Beide Mannschaften spielten in den Schlussminuten auf Sieg, da die Abwehrreihen jedoch sicher agierten sah es nun eher nach einem letztendlich gerechten Remis aus. Da traf der bis dahin gut leitende Schiedsrichter David Vyletel zwei Entscheidungen, die zu viel Gesprächsstoff führten und auf Gastgeberseite beim besten Willen nicht nachzuvollziehen waren.

Zunächst wurden aus den zwei angezeigten Minuten fast fünf Minuten Nachspielzeit. Mit dem letzten Gästeangriff tankte sich auf der linken Seite der Marburger Stürmer durch und wurde leicht gefoult. Da er sich trotzdem durchsetzen konnte ließ der Schiedsrichter das Spiel zu Recht weiterlaufen. Der Stürmer drang in den Strafraum ein, lief sich dort fest und nun entschied der Spielleiter aus dem Marburger „Vorort“ Allendorf-Lumda doch noch auf Freistoß für Marburg, obwohl es längst eine neue Spielsituation war. Der Ball wurde quer auf Erik Nuhn gelegt, der mit einem herrlichen Schlenzer ins rechte obere Eck, doch noch den Siegtreffer für den VfB Marburg erzielte (90. + 2). Damit konnte Marburg Platz eins festigen, Waldsolms bleibt auf Platz sieben.

Riesenfreude bei den Gästen mit herzlichen Komplimenten an den Schiedsrichter aus dem Nachbarort. Tiefe Enttäuschung auf Seiten der SG, die allerdings mit der gezeigten Leistung, wie auch schon gegen Baunatal mehr als zufrieden sein kann, auch wenn es keine Punkte dafür gab.

Schiedsrichter: David Vyletel, Allendorf Lumda

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Khalid Ali Ahmed, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund,Nys Schäfer, Jona Watz, Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Arshia Alaie, Evangelos Paitaris, Alexander Justus, Philipp Mußeleck (1) und auf der Bank Kai Nico Marzell und Serdar Oetles.