FC Cleeberg startet mit sechs Neuzugängen aus dem Jahrgang 2001 in die neue Saison
(ES) Nach fast genau einem halben Jahr Pause geht es wieder los mit der Punkterunde. Der FC Cleeberg I und II treten wie damals auch, zuerst auswärts an.
Die Mannschaft von Daniel Schäfer muss an den Rhein zum Verbandsliga-Aufsteiger aus Walluf. Die SG , bei der der ehemalige Wehen-Wiesbaden-Profi Alf Mintzel im Kader steht, ist für den FCC ein absolut unbeschriebenes Blatt und es wird sich zeigen, wer am Sonntag um 15.00 Uhr dort die Nase vorn hat.
Der FCC zumindest kann positiv auf die Vorbereitung zurückblicken, konnte Trainer Schäfer doch alle sechs Neuzugänge gut integrieren. Ob es freilich für den Klassenerhalt reicht, immerhin müssen insgesamt sechs Teams den Gang in die Gruppenliga antreten, wird sich zeigen.
Desweiteren stoßen mit Serdal Örtles und Philipp Mußeleck zwei Spieler aus der eigenen Jugend dazu, die aber momentan beruflich bzw. verletzungstechnisch nicht zum Kader der Ersten gehören. Nicht vergessen darf man David Weigand, auch er von der Wiesecker A-Jugend gekommen, der aber zurzeit in Regensburg studiert und dem FCC damit erstmal nicht zur Verfügung steht.
Obere Reihe von links: Sebastian Umsonst, Abwehr | Moritz Riedel, Abwehr | Janik Groos, Mittelfeld
Untere Reihe von links: Kilian Mandler, Angriff | Sebastian Greb, Angriff | Vincent Berlet, Mittelfeld
Foto: Neuzugänge FC Cleeberg (Fotos TSM)
FC Cleeberg II geht mit Trainergespann und zwei Neuzugängen an den Start
(ES) Die zweite Mannschaft wird dieses Jahr von einem Gespann trainiert. Zu Spielertrainer David Pizzini (mittlerweile im fünften Jahr) gesellt sich der ehemalige A-Jugendcoach der Cleeberger und DFB-Stützpunkttrainer Dirk John. Hier ist man froh, dass man eine interne Lösung gefunden hat, um die zweite Mannschaft weiter in der A-Liga Wetzlar voranzubringen.
Mit André Hallberg vom TSV Ostheim konnte man einen erfahrenen Mann aus der Kreisoberliga für den FCC II hinzugewinnen. Auch der in Ebersgöns wohnhafte Irfan Bilgin hat den Weg um FCC gefunden. Er spielte zuvor bei Olympia Frankfurt und hat zumindest Bezirksliga-Erfahrung. Beide Spieler können in der Abwehr eingesetzt werden.
Durch den großen FCC I-Kader, erhofft sich die Zweite auch eine Verstärkung der Mannschaft, wenn einige Kräfte dann in der A-Ligamannschaft zum Einsatz kommen. Das wird eine knifflige Aufgabe für die Verantwortlichen, die Stammspieler des Teams, mit den dazustoßenden Spielern der Ersten zu einer Einheit auf dem Platz werden zu lassen.
Das erste Spiel findet in Nauborn gegen den Geheimfavoriten SG Nauborn/Laufdorf statt. Anstoß ist am Sonntag um 16.00 Uhr.
FC Cleeberg III – Quo Vadis FCC III
(ES) Auch im dritten Jahr seines Bestehens ist die Frage, wie es mit dem FCC III weiter geht, berechtigt. In der vergangenen Saison musste man zwei Spiele mangels Personal ausfallen lassen. Aufgrund der Vielzahl an Spielern dürfte das in diesem Jahr vermieden werden.
Aber von den ursprünglichen Spielern der Dritten, trainieren nur zwei-vier Mann regelmäßig im Team von David Pizzini und Dirk John mit. Es wird also vorkommen, dass sich einige Spieler vor Anpfiff noch nie leibhaftig begegnet sind, da auch in diesem Jahr ein Mix aus Handballern, Stand-by-Spielern, Alten-Herren und Spielern der Zweiten zusammenfinden werden.
Auch eine interessante Aufgabe für das Trainergespann Patrick Kullmer und Lukas Stellberger. Die Dritte greift erst nächstes Wochenende gegen die SG Niederbiel III ins Wettkampfgeschehen ein.
Saisonstart für die U19 SG 2010 Waldsolms/Cleeberg
(RS) Von der Saison 2015/2016 bis 2017/2018 spielte die B-Jugend und seit 2017/2018 die A-Jugend der SG, zur Überraschung mancher Fußballexperten, in der Verbandsliga/Nord. Das war eine durchaus lehrreiche Zeit für die Spieler, konnten sie doch auf hohem Niveau ihre Erfahrungen sammeln. Nach der vergangenen Saison haben leider mehr Spieler den Verein verlassen, als ursprünglich feststand. So haben sich Verantwortliche und Spieler des Vereins entschlossen 2020/2021 mit A-Jugend in der Gruppenliga Gießen/Marburg an den Start zu gehen.
Es wurden nur die Eigengewächse aus der B-Jugend in die A übernommen, so dass Trainer Patrick Diehl mit einem jungen Team in die Runde startet. Sein Ziel für die kommende Runde ist die Spieler weiter auszubilden, ein homogenes, leistungswilliges und –fähiges Team zu formen, um so möglichst einen Platz im vorderen Mittelfeld erreichen zu können.
Nachdem das Testspiel am Samstag gegen den TSV Langgöns seitens der Gastgeber wegen eines Corona-Falles im schulischen Umfeld abgesagt werden musste, findet am kommenden Mittwoch, den 02.09. der nächste Test, um 19:00 in Kraftssolms gegen den JSG Hintertaunus (GL Wiesbaden), mit unserem ehemaligen Spieler Jonas Metzler, statt. Vermutlich eine nur sehr schwer lösbare Aufgabe.
Am Samstag, den 05. September ist dann der Start in die neue Saison. Die SG Waldsolms/Cleeberg empfängt um 16:15 ebenfalls in Kraftsolms den FC Ederbergland II. Ein schwer einzuschätzender Gegner. In der letzten Saison zwar „nur“ Tabellenachter, dennoch ist davon auszugehen, dass die Gäste vom Ederbergland wie immer deutliche Ambitionen nach oben haben. Das Diehl-Team wird also auch hier an seine körperlichen uns spielerischen Grenzen gehen müssen, um einen möglichst erfolgreichen Start hinzulegen.
Foto: U19 SG Waldsolms/Cleeberg:
Hinten von links: Jugendleiter Sven Sonntag, Clemens Flach, Julian Neitzsch, Lucas Neves Oliveira, Robin Reichelt, Kevin Pontoles und Florian Kranz
Mitte von links: Betreuer Reinhold Schmider, Finn Beimborn, Adrian Röhm, David Kieper, Maurice Florian, Leon Straßheim und Trainer Patrick Diehl
Davor links: Gordon Bensch, Jannik Planer, Paul Haimerl und David Schömig
Knieend von links: Dario Kurbasa, Bela Watz und Nico Cervantes-Ruf
A-Jugend Waldsolms/Cleeberg mit Licht und Schatten
(RS) In den beiden Testspielen gegen die SG Altenk./Bonb./Neuk. (Kreisliga A, Herren) 1:1 und gegen die U19 des VfR Lich (Kreisliga A) 2:4, zeigte das Diehl-Team doch unterschiedliche Gesichter.
Im Heimspiel am vergangenen Mittwoch, zeigte die SG Waldsolms/Cleeberg von Beginn an eine hellwache, geschlossene Mannschaftsleistung, und hielt sich durchweg an die taktischen Vorgaben von Trainer Patrick Diehl. Die Gäste schafften es nur ganz selten hinter den Abwehrverbund der U19 zu kommen und wenn, dann wurden sie gut abgelaufen. Auf der anderen Seite gelangen den Gastgebern immer wieder gefährliche Konter. Allerdings setzte man sich im Abschluss zu selten wirklich durch. Erst in der 59. Minute gelang Dario Kurbasa, nach feinem Zuspiel von Nico Cervantes Ruf, das längst fällige 1:0. Nur 10 Minuten später erzielte Florian Werner, nachdem die jungen Hausherren den Ball im Mittelfeld verloren hatten, das 1:1.
Auch wenn die A-Jugend es versäumte, noch den Siegtreffer zu erzielen, war dies unter dem Strich ein gelungener Auftritt, mit dem Trainer Diehl weitestgehend zufrieden war. Allerdings war der Gegner nicht so stark, wie man erwartet hatte.
Im darauffolgenden Test am Samstag in Lich, wurden die Jungs weitaus mehr gefordert. Der Gastgeber legte sofort los wie die Feuerwehr und setzte die SG mächtig unter Druck. Mit langen Bällen auf die schnellen Außen gelang es dem VfR immer wieder gefährlich hinter die Abwehrkette der SG zu kommen. So gelang Lich schnell der Führungstreffer (05.). Nach einem Eckball von Leon Straßheim konnte Julian Neitzsch zwar zum 1:1 ausgleichen (13.), doch nur fünf Minuten später ging Lich erneut in Führung. Ein Freistoß landete an der Querlatte und der schneller reagierende Stürmer konnte den Ball ungehindert über die Linie drücken.
In Hälfte zwei diktierte zunächst die SG das geschehen. Mit einem tollen Pass aus der eigenen Hälfte schickte Maurice Florian den nun vorne spielenden Florian Kranz auf Reisen. Dieser zog bis in den Strafraum, legte quer auf den mitgelaufen Maurice und dieser schob sicher zum 2:2.ein (49.). Waldsolms/Cleeberg machte weiter Druck und schien das Spiel nun im Griff zu haben. Nach einem Freistoss konnte allerdings ein Licher Spieler ziemlich ungehindert den erneuten Führungstreffer (58.) erzielen. Das 4:2 für die Gastgeber fiel nach Eckstoß, als erneut ein Licher Spieler ungehindert einköpfen konnte (70.).
Ein verdienter Sieg für die aggressiveren, zweikampfstärkeren und handlungsschnelleren Gastgeber,
die einige Schwächen im Abwehrverbund der SG sehr deutlich aufdeckten. Da wird Trainer Patrick Diehl in den nächsten Trainingseinheiten mit seinen Jungs intensiv an der Verbesserung arbeiten.
Diese ist für den nächsten Test, am Samstag, den 29.08. 2020 um 15:00, beim ebenfalls sehr ambitionierten Kreisligisten TSV Langgöns dringend notwendig.
Im Einsatz waren: Kurti Nehru, Watz Bela, Kranz Florian, Planer Jannik, Beimborn Finn, Kurbasa Dario (1), Flach Clemens, Schoemig David, Roehm Adrian, Florian Maurice (1), Neitzsch Julian (1), Strassheim Leon, Cervantes Ruf Nico, Bensch Gordon, Pontoles Kevin, Keklik Ali, Haimerl Paul und Reichelt Robin.