News // Spielberichte // Aktionen:

Waldsolmser U19 holt wichtigen Dreier gegen Aulatal-Kirchheim

(RS) Mit einem deutlichen 4:1 Sieg im Heimspiel der Verbandsliga/Nord gegen die Gäste aus Nordhessen, konnte das Hocker-Team seinen Platz im Mittelfeld festigen.  Die SG liegt nun mit 20 Punkten weiterhin auf Platz sieben. Da Kassel (3:1 gegen Schauenburg) und Ederbergland (4:3 gegen Gießen!) ebenfalls gepunktet haben, bleibt es beim Vorsprung von vier Punkten.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Der erste Angriff der SG führte zu einem Eckball, den Evangelos Paitaris in den Strafraum zirkelte, Aulatals Abwehr konnte nicht klären und Philipp Mußeleck platzierte den Abpraller zum 1:0 ins lange Eck (01.). Waldsolms setzte sofort nach und kam zu weiteren Chancen gegen die sichtlich verunsicherte Gästeabwehr. Zunächst donnerte Philipp das Spielgerät etwas zu hoch über den Querbalken. Nach feinem Passspiel von Yannik Baier auf Nico Rosenkranz spielte dieser direkt durch die Schnittstelle auf den in den Strafraum ziehenden Evangelos Paitaris, der überlegt und sicher zum 2:0 (14.) einschob.

Es dauerte bis zur 20. Minute ehe der JFV gefährlich vor das Waldsolmser Tor kam. Nach einem Freistoß konnte der wieder überzeugende Roman Hellhund den Nachschuss sicher entschärfen. Da sich Aulatal-Kirchheim vehement und recht einsatzfreudig gegen die sich androhende Niederlage stemmte, entwickelte sich ein flottes und spannendes Spiel. Zunächst scheiterte Spielgestalter Nico Rosenkranz, nach Eckball von Khalid Ali Ahmed per Kopfball am Lattenkreuz (26.), dann scheiterten die Gäste am Querbalken (35.). Kurz vor der Pause gelang ihnen dann doch der Anschlusstreffer, durch einen blitzsauber ins lange Dreieck gezogenen Freistoß von Nils Wolf (42.).

Nun waren es die Gäste, die bedingungslos auf den Ausgleich drängten und die bis dahin recht sicher arbeitende Waldsolmser Hintermannschaft doch einige Male in Verlegenheit brachten. In dieser Drangperiode führte der nächste geniale Spielzug über drei Stationen zum 3:1 (45.). Yannik Baier mit vertikalem Pass von hinten heraus auf Nico Rosenkranz, dieser sofort genau so weiter auf den in den Strafraum stürmenden Philipp Mußeleck, der mit einem satten Schuss den Treffer erzielte.

In Hälfte zwei weiterhin ein spannendes, emotionsgeladenes Spiel, das Schiedsrichter Timo Kutzschebauch aber sicher im Griff hatte. Während die Gäste mit Ihren Bemühungen immer wieder an Torhüter Roman Hellhund oder seinen emsig arbeitenden Vorderleuten scheiterten, machte es auf der Gegenseite Marlin Reinl besser. Nachdem ein Eckball von Khalid Ali Ahmed geklärt wurde, donnerte Marlin den Ball aus 20 Metern humorlos durch Freund und Feind hindurch in die Maschen ((53.). Dann konnte sich Gästetorhüter Jannis Bämpfer  noch mehrfach auszeichnen, indem er die Schüsse glänzend parierte. Somit blieb es beim 4:1. Ein Sieg den sich die Mannschaft durch hohen Einsatz  verdient hat, wenn er auch etwas zu hoch ausgefallen ist.

Schiedsrichter: Timo Kutzebauch

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Hueseyin Besun, Nys Schäfer, Khalid Ali Ahmed, Evangelos Paitaris (1), Nico Rosenkranz, Leonardo Pizzini, Philipp Mußeleck (2), Marlin Reinl (1), Yannik Baier, Hendrik Hellhund, Arshia Alaie, Jona Watz und Alexander Justus.

 



U19 Waldsolms will Heimbilanz gegen den JFV Aulatal-Kirchheim ausbauen

(RS) Nachdem dem spielfreien letzten Wochenende trifft das Verbandsligateam der SG 2010 Waldsolms/FC Cleeberg schon am Samstag; den 24.11. 2018 um 16:00 in Kraftsolms auf den JFV Aulatal-Kirchheim.

Für das Hockerteam gilt es, mit einem weiteren Heimsieg die bisherige sehr positive Heimbilanz noch zu verbessern und sich damit im vorderen Mittelfeld fest zu setzen, bevor dann vor der Winterpause noch die Spiele gegen Tabellenführer KSV Baunatal und den VfB 1905 Marburg anstehen. Da die beiden letzten Partien nicht besonders erfolgreich gestaltet wurden, wird ein unbedingter Einsatzwille und höchste Konzentration aller eingesetzten Spieler bis nach dem Schlusspfiff notwendig sein, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Team und die Verantwortlichen freuen sich auf die hoffentlich wieder zahlreiche Unterstützung der Zuschauer und Fans.



DFB-Junioren: 5. Einsatz für Gian-Luca Itter bei der U20 Nationalelf

(FI) Im 5. Saisonspiel kassierte die DFB U20 die erste Niederlage. Vor über 7.500 Zuschauer musste sich die Elf von Trainer Meikel Schönweitz in einer packenden und hochklassigen Begegnung Weltmeister England unnötig mit 0:2 geschlagen geben.

Der Ex-Cleeberger Gian-Luca Itter, der am 9. Spieltag gegen Fortuna Düsseldorf zu seInem ersten Einsatz in der aktuellen Bundesliga-Saison kam, spielte in Colchester über die volle Distanz. Bereits am vergangenen Donnerstag erreichte die DFB Elf ein 3:3 Unentschieden in Italien, hier wurde der Profi vom VFL Wolfsburg Mitte der 2. Halbzeit eingewechselt.

Sein Zwillingsbruder Davide-Jerome stand diesmal auf Abruf für beide Länderspiele bereit und war am Wochenende für die zweite Mannschaft der Wolfsburger in Oldenburg am Ball. Im bisherigen Saisonverlauf stand Davide bereits 16 mal für den souveränen Tabellenführer der Regionalliga Nord in der Startformation und kam dabei auf beeindruckende 7 Torvorlagen. Für die DFB U20 stand er bei den beiden Länderspielen gegen Tschechien und die Schweiz auf dem Platz.



Munteres Scheibenschießen endet 4-4

Am Ende wußte man nicht, ob man sich freuen oder ob man sich ärgern sollte. Dreimal hatte der FCC gegen die gut besetzte Reserve von Büblingshausen zurückgelegen, dreimal konnte sie ausgleichen. Aber ärgerlich, dass man nach der schön herausgespielten 1-0 Führung durch Pizzini (10te Minute), den Vorsprung so leicht hergab. Auch mit den Erstmannschaftsspielern des RSV, John und Bunde, kam man 90 Minuten überhaupt nicht zurecht. John erzielte auch den Ausgleich, nach Vorlage von Bunde (15te). Vorausgegangen ein haarsträubender Fehler, der sofort bestraft wurde. Eine weitere Unaufmerksamkeit nutzte erneut John zur Pausenführung. Der FCC stellte hinten um, es nutzte nur nicht viel. Zum Glück war die Gästeabwehr auch nicht sicherer, so dass Pizzini nach 60 Minuten zum Ausgleich köpfte. Ein selten dämliches Foul, der Gegenspieler dribbelte gerade aus dem Strafraum heraus (!), führte zur erneuten Führung des RSV. Daniel Schäfer glich noch fast im Gegenzug aus. Doch als nach 80 Minuten Bunde, der mutterseelenallein im Strafraum stand, zum 3-4 einschob, gab man nicht mehr viel auf den FC Cleeberg II. Als aber ein Gästeakteur ähnlich plump wie zuvor die Heimelf einen Elfer verursachte, konnte Pizzini zumindest den Punkt retten. Fazit: Über neunzig Minuten bekam man die beiden überragenden Akteure der Gäste nicht in den Griff. Auch sollten einige FC-Akteure nach Rückschlägen nicht alles in Frage stellen oder das  Spielen teilweise einstellen.



Gruppenliga: Letzte Partie vor der Winterpause für den FC Cleeberg in Leusel

(TSM) Am Sonntag 25.11.2018 um 14:45 tritt der FC Cleeberg zur letzten Partie vor der Winterpause bei der Spvgg. Leusel an. Nach dem glatten 3:0 gegen den TSV Steinbach Haiger II haben die Cleeberger den 2. Tabellenplatz wieder zurückerobert und können mit einem Dreier in Leusel sicher auf Platz zwei auch überwintern.

Allerdings hat die Spielvereinigung in dieser Runde bislang sehr starke Leistungen gezeigt und steht nicht unverdient mit 31 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7 und damit 12 Punkte hinter dem FC Cleeberg (43 Punkte). Zuletzt gewannen die Alsfelder mit 3:1 beim FC Ederberland II und bewiesen erneut ihre gute Form.

Für die Kleebachtaler gilt es, noch einmal alles abzurufen. Mit einem Punktgewinn in Leusel kann das Team von Daniel Schäfer der ausgezeichneten Vorrunde das Sahnehäubchen aufsetzten. Man dürfte dann im Kleebachtal auch unter dem Weihnachtsbaum ein bisschen (weiter-) träumen.