News // Spielberichte // Aktionen:

FCC Steigt trotz Kantersieg in Eltville in die Gruppenliga ab

Traurige Gesichter in Eltville.
Eines kann man sicher sagen, es war ein Wechselbad der Gefühle, was die ca. 50 mitgereisten Cleeberger Fans im schönen Rheingau erlebten, allerdings ohne Happy-End!
Der FCC war nach dem sicheren und auch in der Höhe verdienten 6-1 Auswärtssieg bei der Spvgg. Eltville fast am Ziel. Die Augen hingen nur noch am Handy, wo die aktuellen Spielberichte verkündeten, dass der FCC kurz vor dem Klassenerhalt steht! Bis, ja bis in der Nachspielzeit in Marburg einem VfB-Spieler aus kurzer Entfernung an die Hand geschossen wurde und der RSV Weyer einen Elfer bekam- und verwandelte!
Das 1-1 reichte dem RSV aus dem Oberlahnkreis zum Klassenerhalt. Auch der FC Gießen II sorgte zuvor kurzfristig für Freude im Cleeberger Lager, denn auch in Waldbrunn stand es kurzzeitig mal 2-2. Am Ende siegten dann die Westerwälder noch mit 4-2 und retteten sich!
Der größte Schock kam aber aus Waldgirmes, wo der souveräne Verbandsliga-Meister TSV Steinbach II schon mit 3-0 bei der SCW U23 führte, aber noch mit 3-4 unterlag! Zumindest Bauerbach ließ man noch hinter sich, die mit einem 2-2 in Walluf, was sich hiermit auch in Sicherheit brachte, die Saison als Drittletzter abschlossen!

Am Ende nutzten alle Rechenspiele nichts: Der FC Cleeberg steigt nach drei Jahren wieder aus der Verbandsliga Mitte in die Gruppenliga ab!
„Man kann den FCC-Spielern vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie in den vergangenen Wochen nicht alles versucht hatten, um den bitteren Abstieg zu entkommen.“, schrieb die WNZ in der gestrigen Ausgabe.
Nun, die meisten Diskussionen nach dem Spiel verbal oder im Netz gingen los mit dem Konjunktiven „Hätte“ und „Wenn“.
Spiele, in denen man locker hätte Punkte holen können, die eigene „Kunstrasen-Phobie“ zu Hause und auch das Verhalten von einigen „Nachbarn“ im Abstiegskampf, wurden nochmal zurecht aufgewärmt!

Aber das haben wir nun alles in den vergangenen Wochen und Newslettern durchgekaut. Es dauert trotzdem noch, bis dies alles verdaut ist!

Nun heißt es nach vorne schauen und zusammen mit dem neuen Trainer Stefan Hocker und seinen Co´s Dominik Huisgen und Thorsten Dinkel eine neue und schlagkräftige Truppe aufzubauen.



Alte Herren gewinnen erneut in umkämpften Finale den AH Kreispokal

Zum vierten Mal in Folge holten die alten Herren vom FC Cleeberg im einem umkämpften Finale gegen den VFB Aßlar den Kreispokal im Fußballkreis Wetzlar und sind somit wieder für den Hessenpokal qualifiziert. Der FC Cleeberg war auf dem nassen Rasen in Aßlar das spielbestimmende Team und ging durch Dennis Peldzius mit 1:0 (6.) in Führung. Der beim FC Cleeberg zum Torwart umfunktionierte Stürmer David Pizzini konnte gar einen Handelfmeter vereiteln (15.). Ehe Aßlar dann durch einen Torwartfehler in der 22. Minute durch Daniel Henss zum Ausgleich kam. Weiterlesen…



FCC kantert Schwanheim nieder und hofft weiter!

Cleeberger Kantersieg über Schwanheim lässt auf Klassenerhalt weiter hoffen
(RA.) – Mit einem 8:2- Kantersieg über SV Germania Schwanheim hält die Cleeberger Hoffnung auf den Verbleib in der Verbandsliga Mitte weiter aufrecht. Mit diesem Erfolg konnte sich der FCC auf einen Nichtabstiegsplatz retten. Durch den Ausfall von einigen Begegnungen in den letzten Spieltagen hat die Konkurrenz aber weiterhin die Möglichkeit aufzuholen, denn dadurch haben sowohl Bauerbach, Waldbrunn und auch Weyer die Chance zurück zu schlagen, zumal sie für ihre Nachholspiele machbare Gegner vor der Brust haben. Weyer spielte gegen Eltville 1:1 und ist nun punktgleich mit dem FCC, der aber den besseren Vergleich aufweist. Waldbrunn unterlag bei SF/ BG Marburg mit 0:4 und ist nun zwei Zähler hinter den Kleebachtalern Bauerbachs Heimspiel gegen Breidenbach wurde wegen Corona- Fälle bei den Gästen verlegt und findet nun auch am Mittwoch statt, ebenso wie Weyer gg. den FC Gießen II und Eltville gg. Waldbrunn. Waldgirmes, das wie Cleeberg nur noch ein Spiel von den 5 Kandidaten hat, verbesserte seine Situation durch einen 2:0- Erfolg beim FC Gießen II. Meister TSV Steinbach II verabschiedete sich von seinem Heimpublikum mit einer 1:4- Schlappe gegen Niedernhausen. Dem FC Ederbergland glückte ein 2:0 über Kinzenbach. TuBa Pohlheim und der VfB Marburg trennten sich 1:1- Unentschieden, Biebrich siegte mit 2:1 im Derby gegen Walluf.
FC Cleeberg – SV Germania Schwanheim 8:2 (5:1)
Viel Selbstvertrauen holte sich die Mannschaft von Trainer Daniel schäfer im letzten Heimspiel mit dem höchsten Erfolg in der Verbandsliga. Die Gäste aus Schwanheim, bereits als Absteiger feststehend, hattennicht den Hauch einer Chance. Die Partie war nach 17 Minuten schon entschieden. Simon Kranz, der in der 1. Hälfte ein starkes Spiel machte, gelang schnell die 1:0- Führung per Kopf nach einem weiten Einwurf von Dominik Huisgen und Kopfballverlängerung von Stefan Hocker. Nur 5 Minuten später „rappelte“ es erneut. Eine Kranz- Flanke verpassten Janik Gross und Sebastian Greb zunächst, den zu kurz abgewehrten Ball schoss Stefan Hocker vom Strafraumeck in den Winkel. Torjäger Sebastian Greb machte nach einer Viertelstunde nach einem Hocker- Steilpass bereits das 3:0, dem nur zwei Minuten später Vincent Berledt nach einem Bause- Freistoß im zweiten Versuch praktisch das 4:0 folgen ließ. Nach weiteren Chancen durch Simon Kranz und zweimal Sebastian Greb, ließen es die Gastgeber etwas langsamer angehen. In der 36. Minute kam Schwanheim zum ersten Mal gefährlich nach vorne Fatih Bilen gelang nach einer Ecke von Ali Douh das 1:4. Aufgeweckt wurde die Heimelf durch einen Pfostenschuss von Mahir Bosehmad nur 2 Minuten später. Dann aber lief der Ball wieder in die andere Richtung. Sebastian Greb lief nach einem Hocker- Querpass alleine durch und vollendete noch vor der Pause zum 5:1. Der zweite Abschnitt verlief zunächst sehr zäh. Cleeberg schaltete zwei Gänge zurück, Schwanheim hatte nur wenig entgegenzusetzen. So plätschert die Partie so vor sich hin und außer einem Pfostenschuss von Stefan Hocker gab es nur wenig Höhepunkte. Bis in die letzte Viertelstunde. Mit der Einwechslung von Dominik Trivilino und Robin Dörr gab es nochmal Vollgas-Fußball nach vorne. Per Kopf erhöhte Dominik Trivilino nach einer Flanke von Sebastian Umsonst auf 6:1. Die letzten beiden Treffer gelangen Robin Dörr, jeweils angespielt von Trivilino. Kurz vor dem Ende erzielte Kotaro Nakajima den zweiten Treffer für die Gäste. Bitterer Beigeschmack des Spiels war die Knieverletzung vom Mittelfeldstrategen Janik Gross Mitte der 2. Hälfte. Damit hat die Schäfer- Elf zwei ihrer drei Matchbälle in Sachen Klassenerhalt verwandelt. In Eltville am letzten Spieltag muss man nochmal gewinnen und darauf hoffen, dass zumindest zwei der vier Konkurrenten patzen, je nachdem wie die Mittwoch- Nachholspiele noch ausgehen.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Raphael Bause, Moritz Riedel, Stefan Hocker( ab 78. Dominik Brandl), Janik Gross (ab 78. Robin Dörr), Dominik Huisgen, Simon Krnaz, Patrick Löw, Sebastian greb (ab 68. Dominik Trivilino), Sebastian Umsonst, Vincent Berledt. Schiedsrichter: Daniel Kampitzer (Spvgg. Eltville), Zuschauer: 120, Torfolge: 1:0 (3.) Simon Kranz; 2:0 (8.) Stefan Hocker, 3:0 (15.) Sebastian Greb; 4:0 (17.) Vincent Berledt; 4:1 (36.) Fatih Bilen; 5:1 (43.) Sebastian Greb; 6:1 (73.) Dominik Trivilino; 7:1 (75.) und 8:1 (78.) beide Robin Dörr; 8:2 (87.) Kotaro Nakajima.



FCC klammert sich an den letzten Strohhalm und siegt gegen Weyer

Nach Sieg über Weyer darf Cleeberg weiter auf den Klassenerhalt hoffen
(RA.) – Vier Nachholspiele haben die Tabelle der Fußball- Verbandsliga Mitte die Tabelle bis auf zwei Begegnungen begradigt. Am Mittwoch haben sowohl der FC Cleeberg als auch der SV Bauerbach ihre Hoffnungen auf den Klassenerhalt mit jeweiligen Heimsiegen genährt. Der FC Cleeberg besiegte den unmittelbaren Konkurrenten RSV Weyer in einem nervenaufreibenden Spiel mit 3:2. Der SV Bauerbach kam zu einem in dieser Höhe überraschenden 5:0- Derbysieg gegen SF/BG Marburg. Der bereits als Absteiger feststehende nächste Gegner des FC Cleeberg, Germania Schwanheim trat gegen Breidenbach nicht an und überlies dem Gegner kampflos die Punkte. Schlusslicht und Absteiger FC Gießen II leistete den FC TuBa Pohlheim einen großen Kampf und unterlag knapp mit 3:4.
FC Cleeberg – RSV Weyer 3:2 (2:1)
Abstiegskampf pur in Cleeberg, man merkte beiden Teams die Anspannung des Gewinnenmüssens an. Die Gäste aus Weyer legten ihre Nervosität als erstes ab und hatten bereits in der 3. Minute eine vielversprechende Schusschance durch Manuel Ulm, ehe sie dann verdientermaßen in der 16. Minute in Führung gingen. Torschütze Andreas Petry lief ein und vollstreckte die Vorlage von Tillmann Stillger mit einem Flachschuss ins Eck. Die erste Torannäherung der Gastgeber folgte nach 20 Minuten. Eine Ecke von Bause köpfte Janik Gross ins untere Eck, wo Torwart Kohlhepp gerade noch drankam und den Ball zur Ecke lenkte. Die Schlüsselszene des Spiels ereignete sich in der 23. Minute.: Sebastian Greb setzte sich gegen 2 Gegenspieler durch, strebte dem Tor zu, wo ihn Yannick Schutzbach im Strafraum zu Fall brachte. Die gut leitende Schiedsrichterin Julia Boike zeigte sofort auf den „Punkt“ und zeigte dem Weyerer Spieler die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Hocker sicher zum Ausgleich. Die Gäste wirkten für einige Minuten konfus, dies nutzte der FC Cleeberg sofort aus. Nur 4 Minuten später bediente Simon Kranz Sebastian Greb, der eiskalt blieb und den Ball zum 2:1 einnetzte. Danach aber konnten die Gäste die Partie ausgeglichen gestalten und bis zur Pause passierte nichts mehr Aufregendes. Zur zweiten Halbzeit vergas es die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer den Sack endgültig zu zumachen. Nach einer Hereingabe von Stefan Hocker wurde der Abschluss von Dominik Huisgen zu einer leichten Beute von Weyers Torwart. Nico Rosenkranz traf den Pfosten und nur eine Minute später scheiterte Rosenkranz nach Hocker- Vorlage am Keeper. Weyer versuchte es mit langen Bällen ins Sturmzentrum, wo die Cleeberger Abwehrrecken Umsonst, Berledt und Riedel Dank ihrer Kopfballstärke die Lufthoheit besaßen, sodass Torwart Misgaiski nur selten eingreifen musste. Nachdem nach einer Kombination mit Sebastian Greb, Huisgen den Ball aussichtsreich Torwart Kohlhepp in die Arme schoss und Greb per Heber an der Latte scheiterte, warfen die Weyerer alles nach vorne, um zum Ausgleich zu kommen. Es blieb spannend bis zum Schluss. In der 89. Minute erlöste der eingewechselte Dominik Trivilino auf Kopfball- Zuspiel von Huisgen vermeintlich seine Farben mit dem 3:1. Doch Weyer machte es nochmal spannend. In der Nachspielzeit meisterte Torwart Misgaiski einen tückischen Aufsetzer, den Ball holte sich Dietrich knapp vor der Torauslinie und seine Hereingabe nutzte Kapitän Luca Seibel zum 3:2- Anschlusstreffer. In den verbleibenden Minuten flogen noch einige Bälle durch den Cleeberger Strafraum, nach dem erlösenden Abpfiff stand der verdiente Erfolg fest und die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt erhalten. Trainer Daniel Schäfer atmete nach dem Schlusspfiff durch: „Meine Mannschaft versäumte es vorzeitig den Sack zuzumachen und uns die nervenaufreibende Schlussphase zu ersparen. Dosenöffner für uns war die Szene mit dem Foul und dem Platzverweis. Was am Ende zählt sind nur die drei Punkte.“
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Moritz Riedel, Stefan Hocker (ab 78. Dominik Trivilino), Janik Gross, Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 46. Vincent Berledt), Patrick Löw, Sebastian Greb, Sebastian Umsonst, Nico Rosenkranz (ab85. Kevin Weidner). Schiedsrichterin: Julia Boike (Eintr. Frankfurt); Zuschauer: 160. Torfolge: 0:1 (16.) Andreas Petry; 1:1 (23. FE) Stefan Hocker; 2:1 (27. Sebastian Greb), 3:1 (89.) Dominik Trivilino; 3:2 (90+2) Luca Seibel. Es. Vorkommnisse: Rote Karte (23.) für Yannick Schutzbach (Weyer).



FCC holt Punkt gegen den VfB Marburg -FCC I nach Biebrich/FCC II gegen Alt/Neu/Bon

Fußball- Verbandsliga Mitte

Gelingt dem FC Cleeberg in Biebrich auch ein Punktgewinn

(RA).- Noch drei Spieltage und 5 Nachholspiele sind in der Fußball- Verbndsliga Mitte zu absolvieren. Der FC Cleeberg kämpft um jeden Punkt, um am Ende doch noch vier Gegner hinter sich zu lassen und damit den Klassenerhalt noch unter Dach und Fach zu bringen. Zu Gast sind die Cleeberger am Sonntag in der Landeshauptstadt Wiesbaden und deren größtem Stadtteil Biebrich. Eingeläutet wird dieser 32. Spieltag bereits am Samstag, wenn die SG Kinzenbach den SV Bauerbach empfängt. Die Cleeberger drücken diesmal der Heimelf die Daumen, da Bauerbach derzeit nur zwei Punkte weniger auf seinem Konto hat. Zwei mehr weist der RSV Weyer auf. Die Elf aus dem Vilmarer Ortsteil Weyer könnte am Sonntag einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt tun und gleichzeitig Germania Schwanheim in die Gruppenliga schicken. Waldbrunn hat nur 3 Zähler mehr als der FCC und ist im Heimspiel gegen den FC Ederbergland klarer Außenseiter. In Gefahr geraten könnte auch der SC Waldgirmes II bei fünf Zählern Vorsprung auf den Viertletzten. Da heißt es im Heimspiel gegen SF/BG Marburg zu punkten. Fast durch ist hingegen der FV Walluf, der beim FV Breidenbach anzutreten hat. Spitzenreiter TSV Steinbach II könnte bereits am Sonntag mit einem Auswärtserfolg beim VfB Marburg sein Meisterstück machen, wenn Ederbergland gleichzeitig nicht gewinnt. Eine Niederlage beim Vierten in Niedernhausen wäre für Schlusslicht FC Gießen II gleichbedeutend mit dem Abstieg. Keine leichte Aufgabe kommt auf den FC TuBa Pohlheim beim Gastspiel in Eltville zu.

FV Biebrich – FC Cleeberg (So 15 Uhr)

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“.  Mit diesem Verfahren hat der FC Cleeberg in den letzten Wochen kleine Schritte getan, um den Klassenerhalt doch noch zu bewerkstelligen. Gegen die fünf Führenden in der Liga holte sich die Elf von Trainer Daniel Schäfer wichtige Punkte, mit Ausnahme vom Gastspiel in Pohlheim. Gegen Niedernhausen waren es gar drei Zähler. Nun geht es nach Biebrich, einem sehr spielstarken Gegner, der die komplette Hinrunde verschlief und zur Halbzeit klar auf einem Abstiegsplatz lag. In der Rückrunde haben sich die Landeshauptstädter gefangen und sich in Richtung gesichertes Mittelfeld davongestohlen. Biebrich ist zwar noch nicht komplett übern Berg, doch könnte die Elf am Sonntag schon alle Voraussetzungen zu Klassenerhalt schaffen. Die Gäste, die in Biebrich noch nie was holten, gewannen das Hinspiel in Cleeberg etwas überraschend völlig verdient mit 2:0. Dafür sinnen die Gastgeber auf Revanche. Etwas besser als zuletzt sieht es für die Elf von Daniel Schäfer personell aus. Schäfer hofft, dass Torjäger Sebastian Greb mit von der Partie sein kann, dafür fällt aber Marvin  Gath wegen Urlaub aus. Vincent Berledt, Robin Dörr und Dominik Trivilino sind wieder dabei, eventuell auch Simon Kranz. Auf jeden Fall würde im dem Fall, wenn alle Offensive fit werden, vorne wieder mehr Schlagkraft in die Aktionen kommen. Die Hintermannschaft muss in erster Linie auf FVB- Torgarant Orkun Zer aufpassen, dem in dieser Saison schon 30 Treffer gelungen sind.

 

 

 

Fußball A-Liga Abstiegsrunde

Gelingt dem FC Cleeberg II noch der Staffelsieg ?

(RA).-  Am letzten Spieltag der Fußball A-Liga Wetzlar/ Abstiegsrunde erwartet der aktuelle Tabellenzweite FC Cleeberg II die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden auf dem Rasenplatz in Cleeberg. Für die Gäste geht es noch um den Klassenerhalt. Der Spitzenreiter SG Niederbiel ist mit der Verbandsliga- Reserve punktgleich an der Spitze. Ein Heimsieg gegen Waldsolms II ist für den Tabellenführer Pflicht, ansonsten kann es passieren, dass die Cleeberger zweite noch vorbeizieht. Der Rangdritte TSV Steindorf könnte mit einem Auswärtssieg bei Spartak Wetzlar auch noch mit den beiden führenden gleichziehen, wenn diese ihre Spiele verlieren sollten und der TSV gewinnt. Für die restlichen drei Begegnungen können die 6 Kontrahenten die Saison locker ausklingen lassen. Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal gastiert bei Amedspor Wetzlar, für den es auch um nichts mehr geht. Der zweite Absteiger SG Ehringshausen/ Dillheim II erwartet die SG Nauborn/ Laufdorf. Zwischen der SG Hohenahr und Cermik Wetzlar geht es für die Gastgeber darum Platz vier zu halten.

FC Cleeberg II – SG Altenkirchen/ Neuk./Bonb. (So. 15 Uhr)

Zumindest einen Punkt benötigt der FC Cleeberg II noch, um seinen 2. Platz zu halten. Für die Gäste geht es um viel mehr. Bei vier Absteigern haben sie keine Chance mehr, sind abgestiegen. Bei drei Absteigern haben sie 2 Punkte Vorsprung auf Spartak Wetzlar, würden noch einen Zähler benötigen, um Spartak in Schach zu halten, wenn diese gegen Steindorf gewinnen sollten. Es kommt auch darauf an, wer aus der Kreisoberliga von den Wetzlarer Vereinen die Klasse nach unten zur A-Liga verlassen müssen. Trotz zuletzt permanenter Personalsorgen haben die Gastgeber den Anspruch gegen diesen Gegner zu gewinnen. Dauerbrenner Erik Schimpf steht für Sonntag zusätzlich auf der Ausfallliste. Zudem kommt es darauf an, wer eventuell für die erste Mannschaft abgestellt werden muss. Die Dritte Mannschaft hat die Runde beendet. Von dort kann Trainer Dirk John personell aufrüsten.

 

FC Cleeberg sichert sich Punkt gegen den VfB Marburg

(RA.) – Am 31. Spieltag der Fußball- Verbandsliga Mitte, der am Mittwoch und Donnerstag stattfand, sicherte sich der FC Cleeberg gegen den favorisierten VfB Marburg einen Punkt im Abstiegskampf. Wie wichtig der Punktgewinn war, sieht man an den anderen Ergebnissen des 31. Spieltages. Bis auf die drei Teams, die hinter dem FC Cleeberg stehen, holten alle Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt auch ihre Punkte. Schlußlicht FC Gießen II unterlag der SG Kinzenbach im Kreisderby mit 3:4, der Vorletzte Germania Schwanheim musste sich der SG Walluf mit 1:3 beugen und der Drittletzte, SV Bauerbach unterlag beim Zweiten, Ederbergland mit 1:3. Der auf dem ersten Nichtabstiegsplatz zu findende RSV Weyer spielte 2:2 gegen den SV Niedernhausen, Der SC waldgirmes II holte sich beim 2:2 in Pohlheim ebenfalls einen Zähler. Lediglich der FC Waldbrunn unterlag erwartungsgemäß beim Spitzenreiter TSV Steinbach II mit 1:6. In den beiden Begegnungen zwischen dem FV Biebrich und der Spvgg. Eltville (2:2) und SF/BG Marburg gegen FV Breidenbach ging es für alle vier Beteiligten um nichts mehr.

FC Cleeberg – VfB Marburg 1:1 (0:0)

Die Gäste aus der Uni-Stadt gingen als klare Favoriten in diese für die Heimelf so wichtige Partie. Entsprechend traten sie in der 1. Halbzeit auch auf. Sie bestimmten das Spiel, hatten deutlich mehr Ballbesitz und bauten sicher von hinten her auf. Allerdings stemmte sich die Cleeberger „Rumpfelf“ dagegen und setzte einige Nadelstiche. Trotz der Überlegenheit der Gäste lies die FCC- Abwehr kaum etwas zu und auch Torwart Misgaiski hatte keinen einzigen gefährlichen Ball zu parieren. Etwa 10 Minuten vor dem Pausentee zeigten die Cleeberger ihre Gefährlichkeit und hätten mit einem Distanzschuss von Janik Gros, den Keeper Purbs parierte und einen Fernschuss von Marvin Gath genau in die Arme vom Marburger Torwart durchaus in Führung gehen können. Es blieb aber bis zum Wechsel torlos. Zu Beginn der zweiten Hälfte überraschten die Platzherren die Gästeelf mit zwei brandgefährlichen Aktionen, die eigentlich zur Führung hätten gereichen müssen. Nach einem Flankenlauf von Dominik Brandl, bediente dieser Marvin Gath, der sich den Ball geschickt am Torwart vorbei vorlegte, das Spielgerät dann aber aus kurzer Distanz über die Latte jagte. Die zweite Gelegenheit, ebenfalls durch Marvin Gath war zwar nicht ganz so zwingend, hätte jedoch ebenso zum erfolgreichen Abschluss führen können. Nach schöner Vorarbeit von Raphael Bause über die linke Seite, kam das Leder erneut zum Pechvogel des Spiels, bei der Annahme versprang dem dann Ball und Purbs konnte klären. Marburg übernahm nun mehr und mehr die Initiative und ging durch einen Seitfallzieher durch Torjäger Andreas Schoch in Führung, nachdem es die FCC- Abwehr zweimal bei Klärungsversuchen versäumte den Ball aus der Gefahrenzone zu bugsieren. Zehn Minuten später führte ein Cleeberger Konter zum Ausgleich. Bause flankte von der linken Seite auf Gath, der legte per Kopf auf für Kapitän Dominik Huisgen, dem per Kopf das 1:1 gelang. Bis zum Ende überstanden die Kleebachtaler die Drangphase des VfB und sicherten sich einen Punkt. Trainer Daniel Schäfer war am Ende mit dem Spiel seiner Mannschaft ob des zur Verfügung stehenden Personals und des Kampfgeistes zufrieden, trauerte aber einem möglichen Dreier nach, da Marburg zwar mehr Ballbesitz hatte, sein Team aber die besseren Tormöglichkeiten.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Raphael Bause, Dominik Brandl (ab83. Philipp watz), Moritz Riedel, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Janik Gros, Dominik Huisgen, Patrick Löw (ab66. Vincent Berledt), Marvin Gath, Nico Rosenkranz (ab72. Robin Dörr). Zuschauer: 120; Schiedsrichter: Marvin Roos (SV Echzell), Torfolge: 0:1 (58.) Andreas Schoch; 1:1 (68.) Dominik Huisgen.