A-Jugend Waldsolms/Cleeberg mit gelungenem Rundenauftakt beim 1:0 Sieg gegen den FC Ederbergland II
(RS) Im ersten Punktspiel der neuen Saison überraschte und überzeugte das Diehl-Team mit großer Leidenschaft, großem Einsatz- und Leistungswillen, sowie hoher Laufbereitschaft. Ausnahmslos alle Spieler waren bereit, sich für den Anderen einzusetzen, so standen am Ende verdientermaßen die ersten drei Punkte zu Buche.
In einem gutklassigen, temporeichen Gruppenligaspiel hatten allerdings die Gäste zunächst eine optische Überlegenheit. Sie zeigten ein lauf- und einsatzfreudiges Vorpressing, so dass die Gastgeber kaum in die gegnerische Hälfte kamen, allerdings stand die Abwehr der SG sehr sicher, so dass keine gefährliche Torsituation aufkam. Brenzlig wurde es erst nach einem eigenen Ballverlust im Mittelfeld und anschließendem Konter. Torhüter Paul Haimerl klärte aber sicher gegen den durchgelaufenen Gästestürmer (27.). Den anschließenden Eckball klärte die Abwehr.
Erst nach einer halben Stunde konnten sich die Gastgeber vom Druck der „Viessmänner“ befreien und diktierten nun ihrerseits das Geschehen. Drei gute Gelegenheiten zur Führung wurden aber knapp verpasst. Nach der Pause erhöhten die Gastgeber noch das Tempo und schnürten über einen langen Zeitraum die Nordhessen regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Mehrere Torgelegenheiten konnten leider nicht genutzt werden. Entweder scheiterte man in letzter Sekunde an der aufmerksamen Gästeabwehr oder die Schüsse verfehlten das Ziel.
Erst in der 79. Minute konnte Kevin Pontoles mit einem satten Distanzschuss in die rechte, untere Ecke das längst fällige 1:0 erzielen. Anschließend wurde das Spiel wieder offener, da nun Ederbergland den Ausgleich erzielen wollte. Das Spiel wurde nun auch hektischer, doch der junge Schiedsrichter Felix Wirth hatte die Sache souverän im Griff. So gab es auf beiden Seiten zwar noch einige Torraumszenen, doch es blieb beim 1:0 für die SG 2010 Waldsolms/Cleeberg. Kompliment an das gesamte Team für diese Leistung.
Ein ganz wichtiger Sieg gegen den erwartet starken Gegner. Bereits am Donnerstag, um 19:00, geht es in Wohratal gegen die JSG Gemünden/Nord/Ost, die zwar in Alsfeld mit 0:7 unter die Räder kam, aber dennoch wird es eine schwere Aufgabe werden. Am Samstag den 19.09. geht die Reise dann zum ambitionierten Favoriten Alsfeld.
Schiedsrichter: Felix Wirth, Hungen.
Im erfolgreichen Einsatz waren: Paul Haimerl, Bela Watz, Jannik Baier, Finn Beimborn, Florian Kranz, Dario Kurbasa, Adrian Röhm, Clemens Flach, Maurice Florian, Leon Straßheim, Lucas Neves Oliveira, Kevin Pontoles (1), David Schömig und Robin Reichelt.
FC Cleeberg startet mit sechs Neuzugängen aus dem Jahrgang 2001 in die neue Saison
(ES) Nach fast genau einem halben Jahr Pause geht es wieder los mit der Punkterunde. Der FC Cleeberg I und II treten wie damals auch, zuerst auswärts an.
Die Mannschaft von Daniel Schäfer muss an den Rhein zum Verbandsliga-Aufsteiger aus Walluf. Die SG , bei der der ehemalige Wehen-Wiesbaden-Profi Alf Mintzel im Kader steht, ist für den FCC ein absolut unbeschriebenes Blatt und es wird sich zeigen, wer am Sonntag um 15.00 Uhr dort die Nase vorn hat.
Der FCC zumindest kann positiv auf die Vorbereitung zurückblicken, konnte Trainer Schäfer doch alle sechs Neuzugänge gut integrieren. Ob es freilich für den Klassenerhalt reicht, immerhin müssen insgesamt sechs Teams den Gang in die Gruppenliga antreten, wird sich zeigen.
Desweiteren stoßen mit Serdal Örtles und Philipp Mußeleck zwei Spieler aus der eigenen Jugend dazu, die aber momentan beruflich bzw. verletzungstechnisch nicht zum Kader der Ersten gehören. Nicht vergessen darf man David Weigand, auch er von der Wiesecker A-Jugend gekommen, der aber zurzeit in Regensburg studiert und dem FCC damit erstmal nicht zur Verfügung steht.
Obere Reihe von links: Sebastian Umsonst, Abwehr | Moritz Riedel, Abwehr | Janik Groos, Mittelfeld
Untere Reihe von links: Kilian Mandler, Angriff | Sebastian Greb, Angriff | Vincent Berlet, Mittelfeld
Foto: Neuzugänge FC Cleeberg (Fotos TSM)
FC Cleeberg II geht mit Trainergespann und zwei Neuzugängen an den Start
(ES) Die zweite Mannschaft wird dieses Jahr von einem Gespann trainiert. Zu Spielertrainer David Pizzini (mittlerweile im fünften Jahr) gesellt sich der ehemalige A-Jugendcoach der Cleeberger und DFB-Stützpunkttrainer Dirk John. Hier ist man froh, dass man eine interne Lösung gefunden hat, um die zweite Mannschaft weiter in der A-Liga Wetzlar voranzubringen.
Mit André Hallberg vom TSV Ostheim konnte man einen erfahrenen Mann aus der Kreisoberliga für den FCC II hinzugewinnen. Auch der in Ebersgöns wohnhafte Irfan Bilgin hat den Weg um FCC gefunden. Er spielte zuvor bei Olympia Frankfurt und hat zumindest Bezirksliga-Erfahrung. Beide Spieler können in der Abwehr eingesetzt werden.
Durch den großen FCC I-Kader, erhofft sich die Zweite auch eine Verstärkung der Mannschaft, wenn einige Kräfte dann in der A-Ligamannschaft zum Einsatz kommen. Das wird eine knifflige Aufgabe für die Verantwortlichen, die Stammspieler des Teams, mit den dazustoßenden Spielern der Ersten zu einer Einheit auf dem Platz werden zu lassen.
Das erste Spiel findet in Nauborn gegen den Geheimfavoriten SG Nauborn/Laufdorf statt. Anstoß ist am Sonntag um 16.00 Uhr.
FC Cleeberg III – Quo Vadis FCC III
(ES) Auch im dritten Jahr seines Bestehens ist die Frage, wie es mit dem FCC III weiter geht, berechtigt. In der vergangenen Saison musste man zwei Spiele mangels Personal ausfallen lassen. Aufgrund der Vielzahl an Spielern dürfte das in diesem Jahr vermieden werden.
Aber von den ursprünglichen Spielern der Dritten, trainieren nur zwei-vier Mann regelmäßig im Team von David Pizzini und Dirk John mit. Es wird also vorkommen, dass sich einige Spieler vor Anpfiff noch nie leibhaftig begegnet sind, da auch in diesem Jahr ein Mix aus Handballern, Stand-by-Spielern, Alten-Herren und Spielern der Zweiten zusammenfinden werden.
Auch eine interessante Aufgabe für das Trainergespann Patrick Kullmer und Lukas Stellberger. Die Dritte greift erst nächstes Wochenende gegen die SG Niederbiel III ins Wettkampfgeschehen ein.
Übersicht der letzten Fußballwoche FCCI,FCC II und AH
FC Cleeberg unterliegt Burgsolms mit 1:3
(RA).- Mit dem ambitionierten Gruppenligisten FC Burgsolms hatte Verbandsligist FC Cleeberg am Dienstag einen klassentieferen Gegner zu Gast, der sich sehr spielstark präsentierte und verdientermaßen auf dem Kunstrasengeläuf in Oberkleen mit 3:1 die Oberhand behielt.
FC Cleeberg – FC Burgsolms 1:3 (1:1)
Burgsolms war von Beginn an hellwach und lies der jungen Cleeberger Verbandliga- Elf kaum Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbauspiel. Bereits in der 11. Spielminute gingen die Gäste von Trainer Peter Nagel, die in der Gruppenliga als einer der Favoriten auf den Verbandsliga- Aufstieg gelten, in Führung. Ein Missverständnis in der Hintermannschaft nutzte Cyril Brückel mit einem überlegten Schuss am chancenlosen Torwart Kevin Misgaiski vorbei zur Führung. Danach wurden die Gastgeber etwas stärker und folgerichtig glichen die Schützlinge von Daniel Schäfer in der 27. Minute zum 1:1 aus. Kapitän Dominik Huisgen nutzte einen Freistoß an der linken Strafraumkante mit einem gefühlvollen Heber in den Torwinkel. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Huisgen Pech mit einem Lattentreffer. Im zweiten Abschnitt übernahmen die Gäste das Komando auf dem Platz und zwangen die Cleeberger, die im Laufe der Partie wie auch Burgsolms einige Male wechselten, immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld. In der Schlussphase nutzten Niclas Bassl mit einem Konter und Julian Sandner per Kopf nach einer Ecke von Till Nagel zwei ihrer Gelegenheiten aus, um am Ende als verdiente Sieger vom Platz zu gehen.
FC Cleeberg II unterliegt Weilmünster
(RA).- In einem letzten Test vor Rundenbeginn unterlag der Wetzlarer A-Ligist FC Cleeberg II dem Oberlahnvertreter SG Weilmünster/ Laubuseschbach, ebenfalls aus der dortigen A-Liga mit 1:2.
FC Cleeberg II – SG Weilm./Laubuse. 1:2 (1:1)
Die Gäste erwiesen sich auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen als sehr lauf- und spielstark. Als in der FCC- Abwehr nicht energisch genug atakiert wurde, erzielte Philip Kraskoolski aus 10 Metern die Führung der Vertretung aus dem Landkreis Limburg/ Weilburg. Doch nur wenig später spielte Fabio Hrachovec einen Pass in den Lauf von Leonardo Pizzini, der den Ball ins Tor verlängerte. Auch im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, die Gäste erwiesen sich etwas effektiver im Ausnutzen ihrer Chancen. In der 62. Minute narrte Nils Nickel an der Torauslinie gleich mehrere Gegenspieler und passte im rechten Moment zu Felix Barowski, der dem guten Cleeberger Schlussmann Marvin Zintl keine Chance lies. In der Schlussphase verpasste Johannes Kaiser mit einem Lattenknaller und Niklas Panzer, der freistehend den Ball nicht richtig traf, den Ausgleich.
TSV Langgöns verlangt dem FC Cleeberg alles ab
(RA).- Zu einem Kräftemessen mit Lokalcharakter erwartete der Gruppenliga- Aufsteiger TSV Langgöns am Sonntag den Verbandsligisten FC Cleeberg zum Kräftemessen. In einer spannenden Begegnung behielt das klassenhöhere Team durch zwei Treffer in der Schlussphase mit 2:0 die Oberhand.
TSV Langgöns – FC Cleeberg 0:2 (0:0)
Eine ausgeglichene Partie erlebten die zahlreichen Zuschauer auf dem Rasenplatz in Langgöns. Die Gastgeber hatten in der 1. Hälfte chancenmäßig leichte Vorteile, verpassen aber die größte Gelegenheit, als Cleebergs Schlussmann Kevin Misgaiski einen Schuss aus dem kurzen Eck fischte. Beim FC Cleeberg fehlte im Angriff die Durchschlagskraft, die gutgemeinten Bälle in den gegnerischen Strafraum verpufften zumeist im Keim. So verpasste es Simon Kranz, dem der Ball versprang und Stefan Hocker, dessen Direktabnahme weit am Tor vorbeiflog.
In der zweiten Hälfte wurde es munterer. Zunächst traf der agile Kilian Mandler mit einem Schuss nur die Latte, den Abpraller konnte Robin Dörr nicht am Torwart vorbei bringen, der auch den zweiten Nachschuss von Mandler zur Ecke lenkte. Robin Dörr verpasste auch eine weitere Gelegenheit, als er freistehend das Abspiel suchte, anstatt zu schießen. Auf der Gegenseite hatte die Cleeberger Abwehr Glück, dass die Gastgeber das Tor freistehend nicht trafen. Als sich schon fast alles auf ein torloses Unentschieden eingestellt hatte. Schlug Sebastian Greb zweimal zu. Der Neuzugang aus der A-Jugend des FC Gießen scheiterte vor dem 0:1 zunächst erneut am gut reagierenden TSV- Schlussmann, der aber beim Nachschuss keine Chance hatte. In der 88. Minute überwand Greb den Keeper mit einem feinen Schlenzer, nachdem im Kilian Mandler den Ball mustergültig aufgelegt hatte. Der Sieg für die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer war am Ende zwar verdient aber ob der späten Tore auch etwas glücklich.
Alte Herren ziehen mit Kantersieg ins Kreispokal-Endspiel
Mit einem deutlichen 12-1 Kantersieg über den FC Spartak Wetzlar zog die von Helmut Wölflick und Thomas Gryglewski gut eingestellte AH-Mannschaft erneut ins Kreispokalfinale. Die Torschützen waren: Nesthäkchen Stefan Hocker (2x), Daniel Schäfer (3x), Routinier Bruno Lange (1x), Erik Schimpf (1x), Johannes Kaiser (1x), Mario Tutic (1x) sowie Christoph Meywald, der dreifach traf, aber auch mit einem Eigentor Torwart Radek Janowski überlistete. Es spielten: R. Janowski, C. Meywald, J. Kaiser, S. Kaiser (beide kritisiert von J.Kaiser), S.Hocker, D.Schäfer, S.Skok, M.Tutic, B.Lange, W.Kastenmaier, E.Schimpf, Neuzugang I. Bilgin und Marco Pschierer, der nach seinem letztem Einsatz im Jahr 2007 sein Comeback beim FCC gab.
Endspielgegner wird der Sieger der Partie SC Münchholzhausen/Dutenhofen gegen die SG Werdorf/Berghausen sein.