Erster Test gelungen/Am Samstag trifft der FCC auf Neu-Anspach
FC Cleeberg testet gegen Neu-Anspach
(RA).- Sehr kurz war die Sommerpause für die Fussballer des FC Cleeberg in diesem Jahr, Mitte Juni der letzte Spieltag in der Verbandsliga und nach nur kurzer Verschnaufpause hat bereits die Vorbereitung für die kommende Saison begonnen. Cleebergs neuer Trainer Stefan Hocker hat für kommenden Samstag bereits den zweiten Test anberaumt, um seine Spieler für die Gruppenliga- Saison optimal vorbereiten zu können.
Den ersten Test hat der Verbandsliga- Absteiger bereits am Mittwoch absolviert. Mit einem glatten 4:0- Heimsieg über die klassentiefere SG Oberbiel ein gelungener und ungefährdeter Auftaktsieg. Nach Toren von Nico Rosenkranz, Marvin Gath, Dominik Huisgen und Dominik Trivilino, hatte der Gast wenig zu bestellen. Allerdings wurde der Sieg auch teuer bezahlt, denn Torjäger Sebastian Greb erlitt gegen Ende der Partie eine Knöchelverletzung, die ihn mehrere Woche Pause kosten könnte. Außerdem riss sich Torwart Roman Hellhund am Dienstag im Training die Bänder.
Ohne die beiden muss Stefan Hocker deshalb beim zweiten Test am Samstag gegen die SG Neu- Anspach auskommen. Der Gruppenligist aus der Gruppenliga Frankfurt West wird die Gastgeber sicher mehr fordern als der Gegner vom Mittwoch. Anspach, dass wie Cleeberg ebenfalls mehrere Jahre in der Verbandsliga (Gruppe Süd) spielte, sollte ein Gegner auf Augenhöhe sein. Dabei geht es für Stefan Hocker weniger um das Ergebnis, das am Ende herausspringt, sondern darum die Neuen und Wiedereinsteiger ins Team zu integrieren und gewisse Abläufe für die am 7. August beginnende Runde einzustudieren. Anpfiff auf dem Rasenplatz in Cleeberg ist am Samstag um 15:30 Uhr.
FCC News
Nach nur zweiwöchiger Pause stieg der Verbandsliga-Absteiger aus Cleeberg am Dienstag wieder ins Training ein. Der neue Cheftrainer Stefan Hocker, der mit gleich drei Co-Trainern (Thorsten Dinkel, Peter Flink zusammen mit Kapitän Dominik Huisgen) und mit dem neuen Torwarttrainer, unseren ehemaligen Keeper Christian Weber, seine neue Stelle antrat, konnte 23 Mann auf dem Cleeberger Rasen begrüßen.
Neu im Team sind folgende Spieler:
1. Ben Agel (A-Jugend SC Waldgirmes)
2. Philipp Walliser ( A-Jugend SC Waldgirmes)
3. Justin Jordanek (A-Jugend FC Gießen)
4. Rodney Mbazira (A-Jugend TSV Großen-Linden)
5. Johannes Greb (A-Jugend TSV Großen-Linden)
6. Jakob Köster (A-Jugend TSV Großen-Linden)
7. Lorenz Köster (FC Cleeberg II)
8. Pascal Kühn (nach Verletzungspause)
9. Alexander Bernhardt (reaktiviert)
10. Filip Suton (SV Nieder-Weisel)
11. Fabian Wenig (FC Burgsolms II)
Hier freuen wir uns auch, dass mit Alex Bernhardt und Pascal Kühn, die Aufstiegs-Innenverteidigung von 2019, wieder mit einsteigen will. Inwiefern die beiden nach der langen Pause wieder Fuß fassen, muss man sehen. Geduld ist gefragt.
Außerdem hat man mit Jakob Köster und seinem Bruder Lorenz zwei waschechte Cleeberger an Bord.
Wie die sich zusammen mit den talentierten, aber sehr jungen Neuzugängen alle bewähren, wird man sehen. Zumindest ist Stefan Hocker nach zähen und langen Gesprächen froh, den in der Vergangenheit zu dünnen Kader aufgefrischt zu haben.
Hoffnung hat man auch bei Moritz Schmidt, dem dritten Langzeitabwesenden (nach Bernhardt und Kühn), dass er die Vorbereitung gut übersteht und der Mannschaft helfen kann! Auch Silas Jakob war nach seiner schweren Kreuzbandverletzung aus dem Oktober zumindest mit Laufschuhen anwesend! Wir drücken die Daumen!
Diese Quantität an Zugängen braucht man auch, da zwar im Vergleich zu den Zugängen „nur“ sechs Spieler den FCC verließen, da waren aber absolute Hochkaräter dabei, die qualitativ mehr als weh tun.
Hier die Übersicht:
Abgänge:
1. Vincent Berledt (TSG Wieseck)
2.Sebastian Umsonst (TSF Heuchelheim)
3. Moritz Riedel (TSF Heuchelheim)
4. Janik Gross (TSF Heuchelheim)
5. Robin Dörr (Pause)
6. Dominik Brandl (TSG Leihgestern)
Mit dem Verbleib von Torjäger Basti Greb konnten die Verantwortlichen aber zumindest einen wichtigen Eckpfeiler der Truppe halten.
Er und die verbleibenden Spieler sollen nun mit den Neuen in die Gruppenliga-Saison starten.
Die Zweite wird am 2.7. in die Vorbereitung starten. Trainer Dirk John kann mit dem Oberkleener Simon Folchert, der bis zur C-Jugend in der eigenen Jugend spielte und aus Langgöns zurück nach Cleeberg kommt, einen neuen Feldspieler und mit Karahan Yesil einen Torwart von Werdorf II begrüßen. Verlassen wird Adrian Röhm die Zweite. Er geht zu seinem Heimatverein, dem FC Gambach zurück.
Die dritte Mannschaft wird weiter von Lukas Stellberger betreut und versucht auch weiter selbständig zu trainieren, was Ende der Runde schon prima funktioniert hatte, wo teilweise mehr als 15 Jungs zusammen kamen!
Jugend:
Auch die Cleeberger Jugend war- oder ist noch lange im Juni am Ball. G+F -Jugend haben Ihre Turniere und auch die E-Jugend macht noch fleißig Spiele aus. Deswegen ist auch weiterhin Betrieb auf dem Cleeberger Rasen.
Die B-Jugend hatte am 15.6. Ihr Endspiel um die Kreismeisterschaft, verpasste aber mit dem 4-4 -Remis gegen die FSG Braunfels die Meisterschaft und die Relegationsspiele für die Gruppenliga. In einem packenden, aber etwas chaotischen Spiel, waren die Gäste aus Braunfels die clevere Mannschaft und kamen so mit dem Unentschieden zur Meisterschaft (da sie gegen den dritten Relegations-Teilnehmer Aßlar gewannen, wir aber „nur“ Unentschieden spielten). Nur ein Sieg hätte der JSG Schöffengrund/Cleeberg zum Titel gereicht. Vorbildlich übrigens die Bewirtung unseres Partners in Oberquembach, wo es an nichts mangelte und über 250 Zuschauer das Spiel einen schönen Rahmen gaben!
FCC Steigt trotz Kantersieg in Eltville in die Gruppenliga ab
Traurige Gesichter in Eltville.
Eines kann man sicher sagen, es war ein Wechselbad der Gefühle, was die ca. 50 mitgereisten Cleeberger Fans im schönen Rheingau erlebten, allerdings ohne Happy-End!
Der FCC war nach dem sicheren und auch in der Höhe verdienten 6-1 Auswärtssieg bei der Spvgg. Eltville fast am Ziel. Die Augen hingen nur noch am Handy, wo die aktuellen Spielberichte verkündeten, dass der FCC kurz vor dem Klassenerhalt steht! Bis, ja bis in der Nachspielzeit in Marburg einem VfB-Spieler aus kurzer Entfernung an die Hand geschossen wurde und der RSV Weyer einen Elfer bekam- und verwandelte!
Das 1-1 reichte dem RSV aus dem Oberlahnkreis zum Klassenerhalt. Auch der FC Gießen II sorgte zuvor kurzfristig für Freude im Cleeberger Lager, denn auch in Waldbrunn stand es kurzzeitig mal 2-2. Am Ende siegten dann die Westerwälder noch mit 4-2 und retteten sich!
Der größte Schock kam aber aus Waldgirmes, wo der souveräne Verbandsliga-Meister TSV Steinbach II schon mit 3-0 bei der SCW U23 führte, aber noch mit 3-4 unterlag! Zumindest Bauerbach ließ man noch hinter sich, die mit einem 2-2 in Walluf, was sich hiermit auch in Sicherheit brachte, die Saison als Drittletzter abschlossen!
Am Ende nutzten alle Rechenspiele nichts: Der FC Cleeberg steigt nach drei Jahren wieder aus der Verbandsliga Mitte in die Gruppenliga ab!
„Man kann den FCC-Spielern vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie in den vergangenen Wochen nicht alles versucht hatten, um den bitteren Abstieg zu entkommen.“, schrieb die WNZ in der gestrigen Ausgabe.
Nun, die meisten Diskussionen nach dem Spiel verbal oder im Netz gingen los mit dem Konjunktiven „Hätte“ und „Wenn“.
Spiele, in denen man locker hätte Punkte holen können, die eigene „Kunstrasen-Phobie“ zu Hause und auch das Verhalten von einigen „Nachbarn“ im Abstiegskampf, wurden nochmal zurecht aufgewärmt!
Aber das haben wir nun alles in den vergangenen Wochen und Newslettern durchgekaut. Es dauert trotzdem noch, bis dies alles verdaut ist!
Nun heißt es nach vorne schauen und zusammen mit dem neuen Trainer Stefan Hocker und seinen Co´s Dominik Huisgen und Thorsten Dinkel eine neue und schlagkräftige Truppe aufzubauen.
Alte Herren gewinnen erneut in umkämpften Finale den AH Kreispokal
Zum vierten Mal in Folge holten die alten Herren vom FC Cleeberg im einem umkämpften Finale gegen den VFB Aßlar den Kreispokal im Fußballkreis Wetzlar und sind somit wieder für den Hessenpokal qualifiziert. Der FC Cleeberg war auf dem nassen Rasen in Aßlar das spielbestimmende Team und ging durch Dennis Peldzius mit 1:0 (6.) in Führung. Der beim FC Cleeberg zum Torwart umfunktionierte Stürmer David Pizzini konnte gar einen Handelfmeter vereiteln (15.). Ehe Aßlar dann durch einen Torwartfehler in der 22. Minute durch Daniel Henss zum Ausgleich kam. Weiterlesen…